Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
[BEYOND NOW] Diskussion zu den Living Rules
Vanakalion:
--- Zitat von: fivebucks am 27.12.2020 | 13:46 ---Der Unterschied ist nur der zwischen addieren und subtrahieren, es erfolgt eine äquivalente Verteilung.
Exponierte Schwierigkeiten?
Hört sich interessant an.
Kannst du Anwendungsbeispiele nennen?
--- Ende Zitat ---
Beispiel:
banal/anspruchslos +0
profan/alltäglich +1
einfach/gering +2
mittelschwer/moderat +4
anspruchsvoll/herausfordernd +8
waghalsig/heikel +16
irrwitzig/absurd +32
irrational/selbstmörderisch +64
Nehmen wir an, du befindest dich im Gebirge entlang eines schmalen steinigen Wanderwegs rechts des Abgrunds. Du weißt, es ist irgendetwas hinter dir her, weshalb du nicht gerade herumpirschst, sondern in Eile bist. Es ist kühl, jedoch nicht verschneit. Die Nebelbank ca. 50m vor dir schränkt deine Sicht ein und es regnet heftig. Nach dem ersten Drittel in der Nebelbank stellst du fest, daß der Weg durch eine tiefe Schlucht ca. 2,5m breit unterbrochen ist. Du kannst schemenhaft erkennen, daß er auf der anderen Seite weiterführt. Du beschließt, trotz des Sauwetters mit etwas Anlauf über die Schlucht zu springen um dich in Sicherheit wiegen zu können. Die Fertigkeit Weitsprung erfordert Körperkraft(6) und Gewandtheit(5). Deine natürliche Begabung liegt demnach bei (6+5)/2=12(aufgerundet). Deine Erfahrung im Weitsprung liegt bei 56%. Die Kompetenz liegt also bei Talent(12)+Erfahrung(56)=68. Dies entspricht einem Kompetenzgrad von elementar, was bedeutet, daß deine Fehlleistungsquote beim Verhältnis 7:1 liegt. Der SL legt fest, daß der Schwierigkeitsgrad hierfür unter normalen Bedingungen beim Durchschnittsmenschen mittelschwer (+4) ist. Der SL beschließt, aufgrund von Sicht- und Witterungsverhältnissen einen Modifikator von +16 (waghalsig) zu vergeben. Somit steigt dein Schwierigkeitsgrad auf 4+16=20. Deine Erfolgschance liegt nun bei Kompetenz(68)-Schwierigkeitsgrad(20)=48%. Du würfelst nun nach MODELL 1 gleichzeitig mit W% und dem Teufelswürfel(W666). Liegt dein Erfolgswurf(W%) unter oder gleich der Erfolgschance(48) so entscheidet die Erfolgstabelle(W666) unter Berücksichtigung der Fehlleistungsquote(7:1) über deinen Erfolgsgrad. Liegt dein Erfolgswurf(W%) über der Erfolgschance, so entscheidet die Mißerfolgstabelle(W666) unter Berücksichtigung der Fehlleistungsquote(1:7) über deinen Mißerfolgsgrad.
Anm.: Die Mißerfolgstabelle ist die umgedrehte Glockenkurve der Erfolgstabelle.
Der W8Bit findet in MODELL 2 Verwendung, wobei dann die Verhältnisgleichung (Erfolgs-/Mißerfolgstabelle) entfällt und Erfolgs-/Mißerfolgsgrad direkt aus der Haupttabelle entnommen wird.
Maarzan:
Was habe ich mir unter der Fehlleistungsquote vorzustellen?
Und was habe ich mir unter der Erfolgstabelle vorzustellen?
Ich nehme mal an die Kombi soll die dringend benötigte Verbesserung des Skillscape-Systems was besondere Erfolge/Fehlschläge angeht darstellen.
(6+5)/2 = 12 ?
Wo kommt der Kompetenzgrad "elementar" her?
Wo kommt die Fehlleistungsquote von 7 her?
Ist das mit der Schwierigkeitsverrechnung so wirklich realistisch?
Wenn ich den Absprung trotz Sichtproblemen treffe, sollte die Weite ja kein großes Problem sein, eigentlich auch für einen Anfänger.
Treffe ich den Absprung nicht, habe ich auch als Weltklasseathlet ein Problem, ggf rettet mich mein Grundpotential, aber wahrscheinlich nicht.
Sollte die "Risiko"-komponente daher nicht eher in diesen "Teufelswurf" eingehen, wo dann trotz "innerem" Erfolg, dann externe Umstände das zum Scheitern bringen (oder wo anderweitig logisch möglich trotzt mangelndem Können zum Erfolg führen?)
CK:
Ganz schöner Act, um über 2,5m zu springen. Fragwürdiger Realismus hin oder her, bei einem Spiel ist imho der Spaß das Wichtigste, aber vielleicht stehen Deine Spieler ja da drauf, das sei mal dahingestellt.
Nichtsdestowenigertrotz führt eine Boniskalierungen im Hexbereich von +1 bis +64 gerade die niedrigen Werte imho schonungslos ins Absurde.
fivebucks:
Also immer verdoppeln?
Das macht in meinen Augen Sinn,
allerdings sind die Modifikatoren 0 bis +/- 16 auf einen W256 doch sehr dicht beieinander.
Auch wird hier nach sehr viel Ermessen und einschätzen durch den SL gefragt
Tegres:
--- Zitat von: Vanakalion ---Ehrlich gesagt ist das Konstrukt eher nicht für Leute geeignet, die im Matheunterricht nur auf die Möpse der Lehrerin gestarrt haben.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Vanakalion am 27.12.2020 | 16:49 ---(6+5)/2=12(aufgerundet)
--- Ende Zitat ---
LOL
Ok, das war der Beweis: Das ganze Thema ist ein Paradebeispiel für Poes Gesetz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln