Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
[BEYOND NOW] Diskussion zu den Living Rules
flaschengeist:
--- Zitat von: Vanakalion am 27.12.2020 | 18:24 ---Blunder/Fumble/Patzer/usw. gibt es in fast jedem Rollenspiel, nur nicht als Verhältnis [...]
--- Ende Zitat ---
In Prozentsystemen wird das heutzutage ganz einfach abgebildet: Alle durch 5 teilbaren Ergebnisse sind kritisch. Über deinem Skillwert bedeutet kritischer Misserfolg, drunter kritischer Erfolg.
Andere Systeme bilden das über Erfolgsgrade ab (z.B. Arcane Codex 3, DSA 5). Je unfähiger, desto leichter entsteht ein niedriger Erfolgsgrad (kritischer Misserfolg) und je fähiger, desto eher entstehen zusätzliche Erfolgsgrade (kritischer Erfolg).
Maarzan:
Bevor ich jetzt ggf. themenfremd kapere:
Die Zielsetzung des Spiels war doch so weit wie möglich SIM oder?
Die Attribute scheinen von (menschlich) 1-10(?) zu gehen, wo 1 dann gerade noch eigenständig funktionierend (sonst könnte er gar nicht springen) und 5,5 ein mittlerer Qualifikationsstand zu sein scheint. Richtig?
Sind diese Schwierigkeitsstufen irgendwo mit Realwerten hinterlegt? 4 wäre dann ja offenbar 2,5m "normal", also wohl ungefähr Stadionbedingungen. Da wären wir dann bei dem, was nach Sportabzeichentabelle eine "normale" 55-jährige Frau oder ein 70-jähriger Mann mit leichtem Training in einem von 3 zustehenden Versuchen hinbekommen sollte (Bronze). Das heißt für diese bräuchte man dann wohl eine 38er (damit 38-4>33) wieder Gesamtkompetenz. Was wäre da an Sondereffekten von der W666-Tabelle zu erwarten?
Zu deinem 2. Beispiel. Die Chance würde ich auch beim 14% Noob höher annehmen als die 1%. Unter guten Bedingungen hätte er danach ja eine 10% Chance es zu schaffen (weil dann nur die 4 an Grundschwierigkeit anliegen würde). Durch den unsicheren Anlauf verliert der Champ nebenbei mehr als der eh langsame Noob (sagen wir mal halbieren) und es blieben dem Noob eher 5% bei den Umständen entsprechend sauberer Ausführung.
Wenn diese äußeren Umstände dann weitgehend fertigkeitsunabhängig zuschlagen (Wenn die Absprungkante vereist ist oder wegbricht ist der Sprung für alle verhunzt), hat aber auch der Champ ein Problem, kann sich aber ggf manchmal mit einer Teilleistung irgendwie retten (und wäre dafür ggf. besser sogar bewusst langsamer angelaufen um besser reagieren zu können).
Ein idealer Topathlet im Stadion mit Gesamtkompetenz 110 (Beide Leitwerte 10 +100%Fertigkeit) hätte dann eine 46%-Chance auf die theoretische Maximalleistung und 78% für die Leistungsstufe 1 darunter? ? (ggf. noch Boni für Spikes etc)
Sollte Frage 1 nein sein, einfach ignorieren, dann bin ich hiermit falsch.
Vanakalion:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 27.12.2020 | 18:39 ---Harnmaster, Gurps, BRP ? mal die letzten 10 Jahre oder so in DnD, DSA etc reingeschaut?
--- Ende Zitat ---
D&D5 und DSA4 würde ich nicht mal mehr als geschenktes PDF anfassen wollen. Da ist mit Sicherheit bestenfalls 'ne halbgare Notlösung drübergepinselt. Bei BRP und GURPS müsste ich jetzt nochmals recherchieren. Besser, wie bei Hârnmaster ist es sicherlich auch dort nicht gelöst. Soweit ich weiß, erfolgen in letzterem kritische Ergebnisse bei jedem Inkrement von 5 und min/max sind beschnitten. Außerdem wird auch hier nicht berücksichtigt, daß die Fehlleistungsquote im Kreuzverweis Schwierigkeitsgrad/Kompetenzgrad verschieden sein muß.
Vanakalion:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 27.12.2020 | 19:46 ---Du veränderst alle Faktoren, was soll das beweisen? Dass ein ungeschickter Mensch keine Erfahrung im Weitsprung haben kann? Vielleicht ist ein ehemaliger Topathlet einfach gealtert und verfettet.
--- Ende Zitat ---
Eigenschaften sind unabhängig von Erfahrung. Ein erfahrener Bewegungslegastheniker kann durchaus kompetenter sein als ein unerfahrener Schlangenmensch. Erfahrung ist mE stärker gewichtet als Eignung/Talent.
Auch ein Legastheniker ist denkbar ungeeignet, kann jedoch mit viel Geduld und Übung (Erfahrung) zumindest bis zu 'nem gewissen Grad schreiben lernen.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Vanakalion am 27.12.2020 | 20:21 ---Außerdem wird auch hier nicht berücksichtigt, daß die Fehlleistungsquote im Kreuzverweis Schwierigkeitsgrad/Kompetenzgrad verschieden sein muß.
--- Ende Zitat ---
und das ganze jetzt noch mal in simple english, du bist fast genau so klar verständlich wie DSA4.
Bei Gurps veränderte sich die Patzer Chance ab FW 16 von 17-18 auf 18 - bei BRP IIRC war es ähnlich, bei Harnmaster war es so das jeder glatt durch 5 teilbare Wurf ein Krit war je nachdem ein Erfolg oder Patzer.
bei Space Gothic 1st Ed 2nd ED war das bei nem Pasch so
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln