Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Fail Forward
Tudor the Traveller:
Hallo zusammen,
ich finde Fail Forward als Idee sehr gut. Allerdings stelle ich fest, dass ich es als SL nicht zufriedenstellend hinkriege. Hängt auch ziemlich von der Fertigkeit ab, um die es geht. Bei körperlichen Herausforderungen wie Klettern oder Balancieren klappt es eher als bei anderen.
Beispiel: Gestern hat der Magier der Gruppe in einer Bibliothek nach Hinweisen gesucht; es geht um die Statue eines unbekannten einzigartigen Wesens vergleichbar einer vergessen Gottheit, sowie um eine mit einem magischen Schloss + Fluch versehen Tür mit Inschrift.
Er wüfelt eine 1... mir ist spontan nichts eingefallen, wie ich einen Fail Forward in der Situation hätte aufziehen können.
Welche Ideen habt ihr zu Fails bei eher geistigen Herausforderungen, gerne konkret zum Beispiel? Welche Tipps habt ihr allgemein zu Fail Forward?
Gibt es irgendwo vielleicht eine Liste mit Beispielen? Ich würde die Ideen, die hier gepostet werden, jedenfalls im Start-Beitrag sammeln. Ideal wären Ideen, die einer Fertigkeit oder Fertigkeitsgruppe mögliche Fail Forward Szenarien zuordnen.
Oder anders herum gesagt: ideal ist es, wenn alle möglichen Ergebnisse eines Checks interessant sind und die Story weiter schreiben. Da ich als SL aber nicht immer genau wissen kann, welche Checks im Spiel gemacht werden, kann ich da auch keine möglichen Ergebnisse vorbereiten... ein Ideensteinbruch wäre da sicher hilfreich.
Hier: https://www.runagame.net/2015/12/fail-forward.html gibt es schon ein paar nette Tipps, aber das hilft mir nur bedingt. Was ich bräuchte, ist so eine LIste wie für das Klettern-Beispiel:
--- Zitat --- You climbed the wall, but twisted your knee, had some hard slips and falls, and cut your hand for a total of 1d6 damage. (Succeed at a cost)
You tried to climb the wall, but you put too much weight on a lower handhold and broke it off when you slipped. Now anyone trying to climb the wall has a -1 penalty. (Game complication)
You tried to climb the wall, but fell noisily. Now the guards probably know you're here. (Story complication)
You tried to climb the wall for five minutes, with no success. Now you're running out of time and getting nowhere. (Raise the stakes)
You can't figure out a way to get up this wall without leaving the rope and pitons behind. (Charge for success)
--- Ende Zitat ---
schneeland:
Eine Liste habe ich nicht, aber die/meine Standardstrategie ist: Du schaffst es, aber das Leben wird komplizierter.
Im konkreten Fall könnte das sein: Du untersuchst die Tür, aber
1) Du bist nicht der Einzige, der sich dafür interessiert
2) Du findest dahinter etwas Unangenehmes
3) Du musst besondere/teure Ressourcen dafür aufwenden, das Siegel zu brechen
Eventuell findest Du Inspiration, wenn Du Dir bei ein paar PbtA-Spielen (auf deutsch verfügbar: Dungeon World, Der Sprawl, Mythos World) schaust, was es für Komplikationen bei Spielzügen gibt, und welche Spielleiter-Spielzüge es gibt.
In Dungeon World gibt es, wenn ich mich gerade richtig erinnere, eine Liste, die Dinge vorschlägt wie "verbrauche ihre Ressourcen", "trenne Sie", "offenbare eine Gefahr", etc.
Thaddeus:
Mir fällt folgendes ein:
1. Wenn Dir kein Failforward in der konkreten Situation einfällt, kann das ein Hinweis darauf sein, dass der Wurf nicht interessant und damit ggf. einfach unnötig war. Ich lasse in solchen Situationen den Wurf tatsächlich auch im Nachhinein entfallen und sage: tja, Wurf war Unsinn, Du hast es trotzdem geschafft.
2. Ein Fail-Forward muss auch nicht IMMER sein. Manchmal ist es auch völlig legitim zu sagen: Du schaffst es nicht.
Ansonsten handhabe ich es so, dass ich überhaupt nur dann würfeln lasse, wenn auch etwas auf dem Spiel steht. Was stand denn in der Situation, als der Magier nach Hinweisen gesucht hat, auf dem Spiel? Warum hast Du denn würfeln lassen?
Duck:
Kennst du schon Suddenly Ogres?
Zed:
Für welche Fertigkeiten insbesondere suchst Du denn die Fail Forwards?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln