Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Splittermond ist "ernsthafter", aber Warhammer 4 ist "realistischer"

<< < (2/3) > >>

Moonmoth:
Es passt eigentlich - ohne Kenntnis der Splittermond Welt - dass die Alte Welt von Warhammer bei weitem düsterer ist, aber durchaus auch immer diesen leicht albernen Einschlag hatte. Das sich Warhammer insbesondere in den älteren Publikationen (und genau da sind die Wurzeln der 4. Edition) durchaus auf als eine schwarzhumorige, nicht besonders hochgeistige Satire der realen Vorbilder lesen lässt, ist nichts neues. Das beschränkt sich auch bei weitem nicht auf das Imperium, man muss nur richtig hinschauen.

Yep, es ist düster und tödlich wie die richtige Welt, aber so richtig ernst nimmt sich das ganze Ding nicht. Und ja, die Albernheiten wie die "Sprechenden Namen" der Imperiumsbewohner sind zu großen Teilen Absicht.

Also: Cleric hat wohl mit seiner Einschätzung recht, würde ich sagen.

Seraph:
Ja, Warhammer mangelt es teilweise an Ernsthaftigkeit und "Eigenständigkeit". Das war aber schon immer so und nicht erst seit der 4. Edition.
Gerade die Namen von NSCs, die teilweise übelst offensichtliche Anspielungen an irgendwen Realen sind, stoßen mir als Hardcore-Fanboy schon übel auf.

Zu Splittermond kann ich leider nichts sagen.

unicum:

--- Zitat von: Holycleric5 am  6.01.2021 | 20:31 ---In Warhammer Fantasy 4 hingegen begegnet man bereits in der Einsteigerbox einem NSC namens "Aloises Arschloch", im Grundregelwerk liest man von einem Ort namens "Holswig Schliestein". Teilweise reißt mich das aus dem "Ich bin in einer Fantasywelt"-Gefühl raus, trotz Sigmarpriestern, Goblins, Hochelfen und Untoten.

--- Ende Zitat ---

Geht es dabei wirklich um "erntshaftigkeit"?
Wenn du alle Namen ersezt ist es dann urplötzlich ernsthaft?


Tele:
Aber sie sind wenigstens konsequent, siehe den 40k Inquisitor Obiwan Sherlock Clouseau

Moonmoth:
Wenn ihr mich fragt, ist der ziemlich eigene Humor eine klare Stärke der Warhammer Welt. Das macht sie aus und ich finde schade, dass man scheinbar für eine Weile - beginnend mit den 90ern - davon weg wollte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln