Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...

<< < (3/7) > >>

First Orko:
Hallo Deltacow,

ich habe passenderweise genau zu dem Thema mal einen Artikel bei Teilzeithelden verfasst, vielleicht hilft der der weiter bezüglich des bewussteren Umgangs damit.

Wie schon angemerkt: Patentlösung und Zauberformeln dafür gibt trotzdem eher nicht. Dafür ist zu viel Zwischenmenschliches im Spiel und unbewusste Vorlieben, die Spieler*innen meist selbst nicht formulieren können. Als SL braucht man einen "Werkzeugkasten" für sich selbst mit den Sachen, die funktionieren.
Um das herauszufinden, muss man aber gewillt sein, immer mal neue Dinge auszuprobieren - das heißt auch: Eventuell zu scheitern und aus seiner Wohlfühlzone zu kommen.
Dazu kann ein gewisses Mindset helfen: Wenn ich mir vor der Runde sage "Heute versuche ich mal X um das mit dem Pacing auf die Reihe zu kriegen. Vielleicht klappt es, vielleicht nicht" - und dann ggf. sogar mit der Gruppe das ganz kurz anzusprechen kann einem das schon das nötige Selbstvertrauen geben.

Letztlich ist Pacing (wie auch andere Bestandteile des Spiels) kein Hexenwerk, sondern Ergebnis von Ausprobieren und Üben. In diesem Sinne: Viel Erfolg dabei! Bisher hast du ja schon eine Reihe Ideen und Ratschläge bekommen - such dir was aus, probiere, verwerfe.

Weltengeist:
Ich finde das so allgemein auch fast unmöglich zu beantworten. Als Ausgangspunkt würde ich fragen, was genau dich eigentlich stört. Denn wenn eigentlich alle zufrieden sind, gibt es ja meist keinen Grund zum Eingreifen. Hier daher ein paar typische Punkte, die einen Tempowechsel rechtfertigen:


* Das Spiel hat sich festgefahren: Die Spieler wissen nicht mehr, was sie tun sollen, führen endlose Planungsdiskussionen ohne weiterzukommen o.ä.
* Die Spieler langweilen sich: Klingt ja jetzt beim Threadersteller nicht so, daher nur der Vollständigkeit halber.
* Der Spielleiter langweilt sich: Ja, auch das ist legitim. Es ist nicht der Job des Spielleiters, eine Bühne für die Spieler zu bereiten und dann des Rest des Abends nebenher Candy Crush zu spielen, weil sie auch ohne ihn viel Spaß mit Lagerfeuergesprächen oder Einkaufsbummeln haben können.
* Die Kampagne muss irgendwann mal fertig werden: Ja, auch das kann wichtig sein. Vor allem, wenn man sich kennt und weiß, dass man sonst irgendwann den Spaß an der Sache verliert, oder wenn man befürchtet, dass irgendwann die ersten Spieler RL-bedingt abwandern.
Je nachdem, was die Ursache ist, würde ich ganz unterschiedliche Maßnahmen empfehlen. Vielleicht sagst du mal etwas genauer, worum es dir geht? Einer der obigen Gründe? Oder doch was ganz anderes, was ich vergessen habe aufzulisten?

Ninkasi:
Du kennst schnelles Spiel und langsames Spiel, die goldene Mitte scheint erstrebenswert.  ;D


--- Zitat von: Deltacow am  8.01.2021 | 07:33 --- wie vermeidet ihr stille am spieltisch?

--- Ende Zitat ---

Direktes Ansprechen einesCharakters der Spieler. Was tust du?
Alternativ agiert die Umwelt (NSCs), sodass die SCs handeln müssen.

Ansonsten kann ich aktuell lange Endlosdiskussionen und keinen Entscheidungsmut nicht ertragen, weil das alles total viel Zeit und Nerven kostet. Als SL deswegen Information zu den Entscheidungsmöchlickeiten darbieten und unterstützen. Als Spieler entscheidungsfreudig sein und bestenfalls die Entscheidung begründen, bei Zweifel darf auch der Würfel entscheiden.

First Orko:

--- Zitat von: Lord Verminaard am  8.01.2021 | 08:27 ---Tja das ist eben die Kunst, nicht? Wer das kann, der hat's geschafft. :)

--- Ende Zitat ---

Da ich kein Lateiner bin nehme ich mal die Übersetzung: Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben.

Deltacow:
Danke @all; im Prinzip habt Ihr vielfach mein Problem reflektiert - die Spieler sind zufrieden, sehr sogar meines Wissens; ich selbst bin zufrieden aber nicht glücklich ( : ich finde nach einem Spielabend muss man vor dem Rechner oder im Auto sitzen und irgendwie "weggeblasen" sein ...

Das mit dem Scene Framing habe ich schon fot gehört und bisschen was drüber gelesen, nie sonderlich ernst genommen um ehrlich zu sein ... das werde ich nun mal konsequent versuchen ... auch der Artikel auf Teilzeithelden macht mir das Thema gerade plausibler - könnte meinem pers. Leitstil sehr entgegenkommen weil ich zwar gerne viele Freiheiten gewähre gleichzeitig aber Drama (und das geht mMn zumindest vom atmosphärischen her oft nur über "scripted scenes") über alles liebe (egal in welchem Setting)

Ich werde demnach auch versuchen die nicht-Konfliktsituationen "rundenweise" abzuhandeln (ohne Tracker, aber in dem ich reihum erfrage - wie Ihr das eh auch vorgeschlagen habt) und von meinen Eindrücken berichten!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln