Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Pacing / es geht mir als SL zu langsam ...
Marot:
--- Zitat von: Vash the stampede am 9.01.2021 | 16:42 ---@Marot. Du bist bei Gustav Freytag in die Lehre gegangen, nicht wahr? :D
--- Ende Zitat ---
Hm, damit ich nicht diese riesigen Wiki üebr den guten mann lesen muss... Magst du mir die referenz erklären? Bin Neugierig :)
Vash the stampede:
@Marot. Fünf Akt Struktur, entgegen den aristotelischen und sonst typischen Drei. Eskalation (gleich dramatischer Wende- bzw. Höhepunkt) im dritten Akt. Verweis auf Theater, an welcher Stelle Gustav Freytag wirkte.
Crimson King:
Die Fünfaktstruktur haben wir in der Mittelstufe im Deutschunterricht durchgenommen. Neben den deutschen Klassikern wird sie auch von Shakespeare verwendet. Den Namen Gustav Freytag habe ich gestern zum ersten Mal gelesen. Insofern vermute ich eher, dass die meisten Spielleiter, die Fünfaktstrukturen verwenden, sich allgemein auf die klassische Dramatik beziehen.
Marot:
--- Zitat von: Vash the stampede am 10.01.2021 | 09:54 ---@Marot. Fünf Akt Struktur, entgegen den aristotelischen und sonst typischen Drei. Eskalation (gleich dramatischer Wende- bzw. Höhepunkt) im dritten Akt. Verweis auf Theater, an welcher Stelle Gustav Freytag wirkte.
--- Ende Zitat ---
Alles klar, danke dir, jetzt bin ich bei dir.
Jo der scheint das nochmal definiert zu haben, ich selbst kenne diese Struktur allerdings auch aus einigen griechischen Tragödien, dem genannten Shakespear und natürlich aus diversen Klassikern, mehr noch aber aus dem modernen Kino. Ob nun drei oder fünf Akte macht jetzt auch nicht so riesen Unterschied in einem flüssigen Spiel, das ein Einzelner leitet. In meinem spielleiterlosen System Stage ist das dann wichtiger, weil alle die Struktur sehen. Um was es mir geht ist, dass eine Aktstruktur ob nun sichtbar oder versteckt, das Pasing sehr gut steuert. :)
Ich danke dir für den Knowlege Input (Notier mir den Namen ;) )
Und um schließlich deine Frage zu beantworten :D :
Ja ich glaube festdaran das man Alte Ideen wunderbar für neues nutzen kann 😉
Arkam:
Hallo zusammen,
das Paranoia Rollenspiel hat da einen angenehmen Mechanismus. Es wird immer ein hervorgehobener, andersfarbiger Würfel mitgewürfelt. Das ist zunächst Mal ein Bonus für die Spieler.
Zeigt der Würfel jedoch eine sechs so haben die Spieler die Aufmerksamkeit des Computers, die Spieler sind Spezialagenten in dessen Auftrag, auf sich gezogen.
Diese Aufmerksamkeit soll die Situation normalerweise eskalieren lassen. Wenn man es gerade nicht braucht spricht der Computer einfach nur ein paar Allgemeinplätze.
Gruß Jochen - Rechtschreibung
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln