Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Gegenstände: Wie Kettenhemden oder Pfeile
Erbschwein:
Hallo, :t: lers
Ich habe eine Bescheidene Frage. Wie glaubhaft sind eigentlich Kettenhemden? Was halten sie wirklich aus, oder sollten aushalten?
Sind die Ringe an ein Kettenhemd wirklich "offen" oder "Verschlossen"?
Wenn sie offen wären und man bekommt von ein Schwert ein Stich, sollten doch offene Ringe sich verbiegen. Da sie erstens offen sind und nicht all zu "Dick" sind, um so eine Wucht sich "nicht" zu verbiegen und abspringen.
Wenn mal ein Ring zerbrochen werden sollte, könne man solche mit einer Öffnung Ersetzen. Was zumindest die Funktion einhält. Erstmal.
Das andere, wie glaubhaft sind Pfeile mit Metallspitzen. Da eine Holzspitze für Leder- und Kettenrüstung reichen sollten um Durschlagen zu können. Zumindest für die Art von Rüstung.
Bei Plattenrüstung ist das sowieso ein Thema für sich.
Ich weiß das die Frage etwas Speziell ist und weiß nicht ob es zu Spieleiterthemen hinein gehört. Ansonsten bitte Verschieben.
felixs:
Gedanken dazu, basierend auf historischen Kettenrüstungsteilen:
Kettenhemden sind super gegen Schnitte. Gegen Stiche/Durchbohren sind sie nicht so gut, aber immer noch sehr viel besser als nichts.
Gegen die Wucht des Aufpralls trägt man darunter noch dickes Polsterzeug.
Die meisten Pfeile haben nicht so arg viel Energie, werden daher von (auch eher "dünnem") Metall recht zuverlässig aufgehalten oder zumindest stark gebremst. Bei schweren Pfeilen (und Bolzen!) mit viel Energie helfen Kettenhemden nicht so viel.
Die Ringe von Kettenhemden sind vernietet oder verschweisst. Sie sind nicht offen, lassen sich keinesfalls werkzeugfrei öffnen und schließen. Man könnte natürlich Kettenhemden behelfsmäßig mit Draht, offenen Ringen etc. "flicken". Das Resultat wäre ein schwächeres, möglicherweise sogar für den Träger gefährliches Kettenhemd (weil die offenen Teile sich Verformen und in den Körper des Trägers eindringen können). Natürlich ist sowas immer noch viel besser, als ohne Kettenhemd kämpfen zu müssen.
Holzspitzen bei Pfeilen sind gegen gerüstete Ziele wenig effektiv. Mit ausreichend Energie und ein bißchen Glück geht das durch Tuch oder Leder ganz gut durch. Durch Kettenrüstungen eher nicht - außer, es ist wirklich sehr viel Energie und ein sehr glücklicher Treffer. Bei Platten halte ich Durchschlag mit Holzspitzen für nahezu unmöglich.
Aedin Madasohn:
Wie glaubhaft sind eigentlich Kettenhemden? Was halten sie wirklich aus, oder sollten aushalten?
hängt sehr stark von der gewählten Technologie ab ;)
weiches Eisen, dünne Drähte nur zusammengebogen sind ein Witz
weiches Eisen ohne Können nur zusammengelötet - Stahlspitze geht durch
guter Draht mit Können vernietet - die schneidende Wirkung der Streiches kommt nicht zum Tragen
- Ringpanzerhemden wurden auch immer mit Unterzeug = dämpfende Wirkung getragen. Das Verteilt die Aufprallende Energie etwas und hilft sehr viel, einen Schwertstreich zu überstehen
guter Draht verschweißt ist dann noch besser. Wenn jetzt noch gestanzte Stahlringe untergemischt werden, hat Schneiden noch mehr Probleme
kurzum, wenn mit Keulen aufeinander eingedroschen wird, ist Kette Banane
wenn mit billigen Pfeilspitzen aus Knochen (geschnitzt) geschossen wird, ist ein gutes Ringpanzerhemd echt viel wert
wird viel mit Langsax, Kurzschwert geschnitten, ist Kette viel Wert
wird wuchtig zugestoßen, so hilft Kette (und das schwere Unterzeug aus gestopftem Stoff oder Leder)
eingelegte schwere Reiterlanze (Kriegslanze, nicht Tunierpappelholz) im direkten Treffer - gibt Loch
Langbogen mit Fichtenholzpfeil (leicht) auf 250 Meter (Ende der Gleitbahn des maximalen Fernschusses) - Kette schützt gut
Erbschwein:
--- Zitat von: felixs am 9.01.2021 | 15:54 ---Gedanken dazu, basierend auf historischen Kettenrüstungsteilen:
Kettenhemden sind super gegen Schnitte. Gegen Stiche/Durchbohren sind sie nicht so gut, aber immer noch sehr viel besser als nichts.
Gegen die Wucht des Aufpralls trägt man darunter noch dickes Polsterzeug.
--- Ende Zitat ---
Das ist mir soweit auch bekannt.
--- Zitat von: felixs am 9.01.2021 | 15:54 ---
Die Ringe von Kettenhemden sind vernietet oder verschweisst. Sie sind nicht offen, lassen sich keinesfalls werkzeugfrei öffnen und schließen. Man könnte natürlich Kettenhemden behelfsmäßig mit Draht, offenen Ringen etc. "flicken". Das Resultat wäre ein schwächeres, möglicherweise sogar für den Träger gefährliches Kettenhemd (weil die offenen Teile sich Verformen und in den Körper des Trägers eindringen können). Natürlich ist sowas immer noch viel besser, als ohne Kettenhemd kämpfen zu müssen.
--- Ende Zitat ---
Okay, sollte ich nochmals Nachlagen und Schauen.
Erbschwein:
Hallo,
@Aedin Madasohn
Bin soweit auch Deine Meinung, nur habe Ich ein Prob mit dem "vernieten". An sich mit dem Vernieten.
Aber danke, werde es soweit mal im Hinterkopf behalten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln