Medien & Phantastik > Sehen

Heutige Zeichentrick Serieen Dümmer als Früher ?

<< < (8/25) > >>

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Alexandro am 11.01.2021 | 11:21 ---Wo es wirklich bergab ging, war bei den Marvel-Serien. In den 90er mussten die Serienmacher arg kämpfen, um nicht nur als "20 minute toy commercial" begriffen zu werden und ihre Ideen umzusetzen (Serien wie X-Men oder Spiderman werden nostalgisch verklärt, sind aber bei näherer Betrachtung nicht wirklich gut).

Anfang der 00er hatten die Macher dann den Dreh raus, wie man gute Marvel-Serien macht (die trotzdem nach 1-2 Staffeln eingestellt wurden, aber immerhin). Ende der 00er/Anfang der 10er waren Superhelden (und speziell die von Marvel) beliebt wie nie und es war eigentlich ein fruchtbarer Boden für neue Serien, allerdings gab es auch einen massiven "brain drain", der talentierte Autoren zum MCU abgezogen hat, wodurch die Qualität der Serien wieder massiv litt (und das wird wohl auch so bleiben, solange Marvel nicht von seinem "alles im MCU muss live-action sein"-Trip runterkommt).

--- Ende Zitat ---

Leider entstanden die meisten Zeichentrickserien in den 80ern, nur um Spielzeug zu verkaufen wie z.B. "He-Man" oder "Transformers". Da war die Story dann auch völlig egal, so lange die Zielgruppe das Zeug kaufte.

Also "New Spiderman" hatte eigentlich auch ganz gute Story Arcs und zum Teil auch recht tragische Geschichten, statt das billige Gut gegen Böse. Aus der selben Zeitperiode fand ich "Silver Surfer" sehr gut, weil er kein klassischer Held war, sondern eigentlich nur Schadenbegrenzung bei Galactus Essattacken betrieben hat und sonst über Existenz und Kosmus philosophiert hat.

Das sie das gute "Earth Mightest Heroes" abgesetzt und es durch "Avengers Assemble" ersetzt haben, nur um 80er Jahre mäßig Werbung für die nächsten MCU-Projekte zu machen, lässt mich heute noch in den Schlaf weinen.

Tarin:
https://m.ranker.com/crowdranked-list/top-10-cartoons-of-the-90s

Rugrats auf Platz 2? Kommt schon, das war stumpf. Da muss auch keiner was über lustige Perspektivwechsel erzählen.


https://m.ranker.com/list/best-80s-cartoons-v1/ranker-tv
In den Achtigern ists auch nicht alles gülden: Die Schlümpfe sind ganz nett gewesen, aber wer erinnert sich an mehr als zwei Folgen? Ebenso die Jetsons oder generell Hanna-Barbera Kram. Habe ich gern gesehen, aber intelligent war das auch nicht sonderlich. Tom & Jerry? Immer das selbe. GI Joe, Transformers, He Man? Wollten halt Spielzeug verkaufen und pappten da eine Story drum herum.

Ich will das gar nicht schlecht reden, aber das waren damals Kinderserien und heute sind es ebenfalls Kinderserien. Möglicherweise haben sich Sehgewohnheiten allgemein geändert, was auch Serien für jüngere Zuschauer beeinflusst. Zeitgeist und kulturelle Normen spielen da auch mit rein. Aber ich bleibe da dennoch bei: früher war nicht alles besser. Wir waren nur jünger und mehr Zielgruppe.

Weitere Gegenbeispiele: Was wäre ich zu Grundschulzeiten auf eine Star Wars Serie wie Rebels abgegangen!


—————-

Und die Power Rangers treiben seit 30 Jahren ihren Quatsch im TV. Da hat sich genau gar nix geändert. Seit 30 Jahren wöchentlich die gleiche Folge ausstrahlen ist ne Leistung. Vielleicht ist das alles nicht so unterschiedlich.

tartex:
Also Captain Future war schon cool.

Z.B. dass sich alle neben der Quelle der Unsterblichkeit aufhängen, weil sie damit nicht umgehen können. Das fand ich als Kind voll deep.

 (Aber die Serie war auch verdammt sexistisch.)

Lord Verminaard:
Hilda hat uns sehr gut gefallen als ganz aktuelle Serie, auch wenn die zweite Staffel das Niveau der ersten nicht ganz hält. Außerdem sollte man auch Animationsserien nicht außer Betracht lassen, Drachenzähmen z.B. war echt super, gerade wenn man bedenkt, wie viele Staffeln das waren.


--- Zitat von: tartex am 11.01.2021 | 20:11 ---(Aber die Serie war auch verdammt sexistisch.)

--- Ende Zitat ---

War halt ein Kind ihrer Zeit. So wie es die heutigen mit ihrer teilweise doch sehr bemühten Inklusivität sind, über die man wahrscheinlich (hoffentlich) in 30 Jahren, wenn man in einer wirklich inklusiv(er)en Gesellschaft lebt, ebenso gutmütig die Augen verdrehen wird...

Supersöldner:
auch wenn ich das Gefühl habe das ich die Frage bereuen werde (warum auch immer) so Frage ich mal. Wie alt ist James Bond Junior also die Serie über den Neffen von Bond ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln