Medien & Phantastik > Sehen

WandaVision und die Disney+-MCU-Serien

<< < (12/28) > >>

Flamebeard:
Bei der aktuellen Story-Entwicklung bin ich echt gespannt, wie die Staffel ausgeht...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Vision scheint sich ja mittlerweile bewusst zu sein, dass in Westview einiges nicht stimmt. Und die Erinnerung daran zu behalten. Hoffen wir mal, dass der Rechner-Neustart durch die Ausdehnung des Hex nicht zu einer formatierten Festplatte führt...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Was klasse ist: Pietro ist genauso nervig, wie ich ihn aus den Comics und 'Days of Future Past' in Erinnerung habe. Der Pietro aus 'Age of Ultron' war da doch eher flach...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Und zur Frage, was Director Hayward mit Vision will: Wir haben ja schon gesehen, dass Vision in einem S.W.O.R.D.-Labor zerlegt worden ist. Es dürfte also entweder um Technik-Transfer oder ganz banal um Vibranium-Vorräte gehen, da Wakanda ja wohl immer noch nicht teilen wollen wird...

Teylen:

--- Zitat von: Bildpunktlanze am  7.02.2021 | 19:42 ---Ich hab jetzt aufgehört. Wenn eine Serie nur mit sehr viel Kontext wissen funktioniert  ist sie exklusiv im negative n Sinne
--- Ende Zitat ---
Es ist wohl so, dass in Bezug auf das Ende der 5 Episode die Untertitel direkt auf den Hintergrund hinwiesen.
Da soll es geheißen haben: (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)"Pietro aus den X-Men Filmen"Was mit dem Kommentar hinsichtlich des "sie hat ... neugecastst" und den Diskussionen zwischen Wanda und ihm in der letzten Folge nochmal hervorgehoben wurde.

Ansonsten kann ich deine Probleme bei der Serie nachvollziehen.
Ich schaue die Serie mit jemanden, der kaum einen der neuen Marvel Filme gesehen hat, und der auch die Comics nicht kennt.

Was bedeutete, dass ich in den ersten 4 Episoden sehr schnell verschiedene Hintergründe erläutern musste.
Sowohl aus den Comics, als auch aus den referenzierten Filmen und Comics.

Wobei es in der letzten, der sechsten, Folge sich dahingehend angenehm zurücknahm.
Das die Kostüme an alte Kostüme angelehnt waren, viel selbst ihm auf.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Nur der Hinweis zu "Wiccan", mit dem Kostüm des "nicht Speedster"-Kindes, entging sowohl ihm als auch mir.

Zur aktuellen Episode,...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich fand es bezeichnend, das Agnes, nachdem Gespräch mit Vision, umdrehte und zurück fuhr.
Obwohl alle anderen Personen so nah an der Grenze eingefroren waren.
Als wenn die olle Hexe da auf ihn gezielt gewartet hätte xD

Greifenklaue:
Ich versteh auch immer nur die Hälfte, guck dann aber mit Begeisterung die Analysetrailer.

Edit:

Wer eine Analyse braucht:

Erster Eindruck bei nerdfactory: https://www.youtube.com/watch?v=OZKrhjsYWyM

Moviepilot: https://www.youtube.com/watch?v=eZBURRY69j4

Filmstarts: https://www.youtube.com/watch?v=ZVT_GN46ZIs

Tegres:
Nach den positiven Meinungen hier, in den sonstigen Weiten des Internets und meines Film-Kumpels habe ich mein Disney+-Konto reaktiviert und mir gestern alle sechs bisher erschienenen Folgen reingezogen.

Vorbemerkung: Ich habe circa die Hälfte aller Marvel-Filme gesehen, habe keine Ahnung von den Comics geschweige denn anderen Serien und mag die Marvel-Formel überhaupt nicht. Entsprechend positiv angetan bin ich vom anderen Stil der Inszenierung. Anspielungen auf den Rest des Marvel-Universums interessieren mich nicht die Bohne und ich habe mir bis auf eine Review der ersten beiden Folgen keine zusätzlichen Videos angeschaut. Weitere Erklärungen und oder Interpretationen kenne ich also nicht, und dennoch funktioniert die Serie für mich. Man kann sie meines Erachtens auch als Marvel-Noob schauen. (Gut, ganz Marvel-Noob bin ich nicht, und durch Memes erfahre ich eine Menge Sachen aus den Filmen, die nicht gesehen habe. Manche Anspielungen habe ich aber definitiv nicht verstanden und es war mir egal.)

Die ersten beiden Folgen finde ich am stärksten. Sie waren schlichtweg unhaltsam und wären einfach eine gute Comedy-Sendung. Der Mystery-Einschlag ist auch gut. Ich war gespannt, wie es weiter geht. Und romantisch ist es auch noch!
Die weiteren Folgen waren ganz unterhaltsam, aber bestimmte Tropen (Geheimdienstboss/Militärtyp verheimlicht irgendwas und geht viel zu aggressiv an die Sache ran) sind echt ausgelutscht. (In der Hinsicht liebe ich ja Forest Whitakers Rolle in Arrival.) Es fühlt sich leider wieder etwas generischer an. Nichtsdestotrotz hatte ich meinen Spaß. Dies ist auch der Konzentration der Serie auf ihren einzigen Hauptstrang geschuldet. Es gibt keine nervigen Nebenplots. Hinzu kommt die angenehme Kürze der Episoden. Da können sich andere Serien etwas von abschneiden.
Kleiner Bonus: Wanda spricht (fast) nicht mit fake-osteuropäischen Akzent. Fake-Akzente kann ich mittlerweile außerhalb von Komödien nicht mehr ertragen. Sie wirken fast immer aufgesetzt und billig. Gut, dass das hier nicht mehr gemacht wurde.

Mein Kumpel und ich hätten es interessanter gefunden, wenn die Serie vollständig aus Wandas oder Visions Sicht erzählt worden wäre. Nach und nach realisieren die beiden, dass etwas nicht stimmt bzw. was Wanda angestellt hat. Vielleicht gibt es einen inneren Konflikt von Wanda, bei dem ein Teil ihrer Selbst die Scheinwelt aufbauen möchte und den anderen Teil ihrer Selbst unterdrückt. Quasi ein bisschen wie bei Passengers, der vielleicht besser wäre, wenn er rein aus der Sicht der Figur von Jennifer Lawrence erzählt worden wäre.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bevor ich die Serie geschaut habe, habe ich mich ganz, ganz minimal von meinem Kumpel spoilern lassen. Er hat gesagt, dass mit der Serie die X-Men quasi Teil des MCU werden, und in dem Moment wusste ich sofort, dass Quicksilver wieder da ist. (Ich habe die ersten beiden neuen X-Men-Filme gesehen, Age of Ultron aber nicht, wusste aber dass dort Quicksilver auftaucht; der Quicksilver aus den X-Men-Filmen ist natürlich cooler, also ist es nur konsequent, dass sie ihn wiedergeholt haben.)

tartex:
Stimme mit Tegres 100% überein.  :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln