Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Erzählt mir von... Lex Arcana
10aufmW30:
Die DCC-Würfel habe ich. Aber die Werteveteilung eines W17 ist doch eine vollkommen andere als die von drei Würfeln.
Sgirra:
Diese Diskussion über die Würfelmechanik bildet sehr gut ab, warum ich nach der Lektüre des Schnellstarters entschieden habe, dass Lex Arcana nicht mein System ist. Nicht bloß, weil ich Pool-Systeme eigentlich nur mag, wenn sie aus Schweden kommen. ;) Pools mit unterschiedlichen Würfelarten sind jedoch richtig schlimm, aber der Ansatz, Würfelpunkte auf verschiedene Würfelarten zu verteilen, um damit eine Zielnummer zu erreichen, ist für mich das Gegenteil von Eleganz. Schade, aber ich gönne es allen, die es zu schätzen wissen.
sma:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 4.04.2021 | 09:44 ---Die DCC-Würfel habe ich. Aber die Werteveteilung eines W17 ist doch eine vollkommen andere als die von drei Würfeln.
--- Ende Zitat ---
Was du als "vollkommen anders" bezeichnest, nenne ich "leicht anders". Siehe dies Beispiel (klicke auf "Graph" und "At Least") und schaue bei 9, was der Zielwert für eine herausfordernde Probe ist. Die blaue Kurve ist vorteilhafter, aber auch hier beträgt die Abweichung nur 6-Prozentpunkte zwischen den Extrema. Anders ausgedrückt, das optimale Picken der Würfel entspricht einer Spezialisierung von +1.
Bad_Data:
--- Zitat von: sma am 4.04.2021 | 09:23 ---Was genau meinst du mit "Sonderfähigkeiten"?
[...]
Zu jeder Klasse gehört außerdem ein fest definiertes Talent. Die Diplomatin kann einmal pro Runde einem Gruppenmitglied erlauben, seinen Wurf auf De Bello zu wiederholen. [...]
In meinem VTT nehme ich immer die lineare Verteilung (als z.B. den W17, nie W6+W6+W5 oder ähnliches) und lasse den Anwender auch nicht wählen.[...]
Die Frage nach dem Teilen von Schutz- und Schadenvorräten verstehe ich nicht. Was ist ein "Schadensvorrat"? [...]
--- Ende Zitat ---
Danke für deine umfangreiche Antwort! Ich hoffe, es ist okay, wenn ich die etwas kürze, um die zu zitieren :)
Sonderfähigkeiten: Ich glaube im Heinzcon Panel wurde gesagt, dass beispielsweise die Kämpferin im Schnellstarter irgendwie eine Tank-Fähigkeit hat. Ich glaube jetzt, dass damit die Klassentalente gemeint sind, die du auch erwähnst. Nur finde ich die irgendwie im Schnellstarter nicht.
Lineare Verteilung und nicht den Anwender wählen lassen: Ich dachte, das wäre ein Schlüsselelement in dem System, dass alle den Würfelpool fröhlich nach ihrem Würfelvorrat zusammenstellen können.
Schadensvorrat: Kann ich beispielsweise, wenn eine Waffe W8 Schaden macht, stattdessen auch 2W4 Schaden machen? Analog halt zum "normalen" Würfelvorrat. Und wenn ich da Einsen würfel, bekomme ich dann dabei Erschöpfung?
In dem Zusammenhang eine neue Frage: Wenn ich gegen drei Gegner kämpfe und jeweils höher Würfel als die drei, mache ich dann bei allen Gegnern Schaden, oder nur bei dem oder der Ersten?
sma:
--- Zitat von: Bad_Data am 4.04.2021 | 10:45 ---es ist okay, wenn ich die etwas kürze
--- Ende Zitat ---
Logo. Mach ich doch auch :-)
--- Zitat ---Sonderfähigkeiten
--- Ende Zitat ---
Das kann nur das Klassentalent "A Hero's Duty" meinen. Kämpfer:innen können sich da den Gegner aussuchen. Außerdem können sie Magiepunkte (Pietas) ausgeben, um einen Wurf zu wiederholen und beide Ergebnisse addieren.
--- Zitat ---Lineare Verteilung und nicht den Anwender wählen lassen: Ich dachte, das wäre ein Schlüsselelement in dem System
--- Ende Zitat ---
Ich persönlich finde, das man's auch weglassen kann. Je nachdem, wo man den Fokus setzt. Soll es ein interlektuell herausforderendes Würfelspiel sein oder ein Ermittlungsabenteuer, bei dem vielleicht weniger gewürfelt wird, als bei einem typischen D&D-Abenteuer, wo nach einem Kampf ein Kampf kommt.
--- Zitat ---Schadensvorrat: Kann ich beispielsweise, wenn eine Waffe W8 Schaden macht, stattdessen auch 2W4 Schaden machen?
--- Ende Zitat ---
Ja. Da gelten die selben Würfelregeln wie bei Fertigkeiten oder dem Rüstungsschutz.
--- Zitat ---Und wenn ich da Einsen würfel, bekomme ich dann dabei Erschöpfung?
--- Ende Zitat ---
Jetzt verstehe ich. Diese Randnotiz-Regel aus dem Schnellstarter hat es nie in die fertigen Regeln geschafft.
--- Zitat ---In dem Zusammenhang eine neue Frage: Wenn ich gegen drei Gegner kämpfe und jeweils höher Würfel als die drei, mache ich dann bei allen Gegnern Schaden, oder nur bei dem oder der Ersten?
--- Ende Zitat ---
Du hast die (geringe) Chance, gegen alle drei zu gewinnen und dann bei allen Schaden zu machen.
Kampf ist kein Tit-for-Tat, bei dem alle Seiten nacheinander einen Angriff machen, sondern ein vergleichender Wurf auf `De Bello`. Die Regeln raten zur Paarbildung, d.h. das man jeweils Duelle durchführt, aber ich finde es Quatsch, dass sich Gegner immer gleichmäßig aufteilen, wenn sie sich doch lieber alle auf den schwächsten stürzen könnten.
Aber sagen wir, Cloelia aus dem Posting weiter oben kämpft (De Bello 10+2) gegen drei Wölfe, die alle De Bello 10 haben. Der erste beginnt mit 10+2=12 (ob die Würfe bei Tieren auch explodieren, weil ich gerade nicht, ich nehme das mal an) gegen 7, hat also Erfolg und macht 2x5=W10 Schaden. Der zweite hat nun 12+10=W22 als Würfelwert, ich würfle 10, Cloelia erreicht jedoch 11 und macht W6 Schaden bei diesem Wolf. Der dritte kämpft ebenfalls mit 10+10=W20, ich würfle 15, dummerweise gegen 3, was 4x5W=W20 Schaden für die Kundschafterin bedeutet. Theoretisch hätte sie aber alle drei Wölfe verwunden können, so wie diese drei sie verwunden können. Noch ist aber nix verloren, denn durchschnittlich 12 Schadenspunkte steckt Cloelia noch weg. Mit nur noch 12 Lebenspunkten bildet das jetzt aber die Obergrenze für ihre Würfelwerte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln