Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Erzählt mir von... Lex Arcana

<< < (18/30) > >>

Sarastro:

--- Zitat ---alte, bestehende Linien - for example Splittermond und Coriolis - sind davon nicht betroffen.
--- Ende Zitat ---
Wäre für mich ein positiver Aspekt. Aber dann wirkt das Vorgehen von Uhrwerk irgendwie inkonsequent - so als Nebeneffekt.


--- Zitat ---Für die Leser*innen ist es vielleicht nur ein kleines Sternchen, über das man beim ersten Lesen stolpern mag, für jemanden, der sich als nicht-binär identifiziert, bedeutet es aber, dass er*sie wahrgenommen wird.
Das Gendersternchen macht diese Veränderungen sichtbar, auch wenn es für den*die eine*n oder andere*n zunächst noch gewöhnungsbedürftig ist.

https://www.uhrwerk-verlag.de/support/warum-wir-gendern/
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt: Diese verkrampften und aufgeblähten Sätze gehen gar nicht aus meiner Sicht.
:q


--- Zitat ---Und es geht Uhrwerk nicht darum jemanden zu vergraulen, sondern Leute ins Boot zu holen. Das glaube ich Ihnen, auch wenn ich es so als nicht richtig ansehe (Sie haben vorher ja auch niemanden ausgeschlossen!).
--- Ende Zitat ---
Tja, da sind wir teilweise einer Meinung, zumindest beim letzten Nebensatz.

Wenn sie glauben, dadurch neue Leute mit ins Boot zu holen, dann viel Glück. Frage: Haben sich diese (alten oder) neuen Leute bisher verdunkelt und im Kauf-Boykott-Untergrund aufgehalten ?
Aber sie werden mit ihrer Stolper-Schreibweise andere verprellen. Ob sie das bei Uhrwerk beabsichtigt oder aufgrund von Naivität übersehen haben, ist für mich zweitrangig.

Zumindest der Kickstarter war ja sehr erfolgreich. Die einen nehmen es hin und die anderen (so wie ich) weichen aus. Kann und wird jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht.

NurgleHH:

--- Zitat von: Sarastro am 29.04.2021 | 09:59 ---Wenn sie glauben, dadurch neue Leute mit ins Boot zu holen, dann viel Glück. Frage: Haben sich diese (alten oder) neuen Leute bisher verdunkelt und im Kauf-Boykott-Untergrund aufgehalten ?
Aber sie werden mit ihrer Stolper-Schreibweise andere verprellen. Ob sie das bei Uhrwerk beabsichtigt oder aufgrund von Naivität übersehen haben, ist für mich zweitrangig.

Zumindest der Kickstarter war ja sehr erfolgreich. Die einen nehmen es hin und die anderen (so wie ich) weichen aus. Kann und wird jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht.

--- Ende Zitat ---
Zum ersten Satz - bei dem wir übereinstimmen - kann ich nur sagen, dass wir vielleicht nur Dinosaurier sind und eventuell aussterben werden.

Zum zweiten Satz: Abwrten und Tee-trinken. Das Thema hat viele Leute angesprochen und eventuell werden einige nach dem Lesen mit dieser neuen Schreibweise das Buch auch in die Ecke werfen. Ich habe mich dafür entschieden, weil mich das Setting stark angesprochen hat. Werde es wenn aber eh mit Mythras umsetzen, da das Regelsystem mich absolut abtörnt (habe es auf englisch gelesen).

Sarastro:
Ich weiß nicht, ob dieser Krampf - das ist zumindest meine Empfindung - was mit aussterbenden Dinosauriern zu tun hat.
Du kannst ja mal die folgenden zwei Sätze einer unbeteiligten Person laut vorlesen:

Er*sie prahlt gerne mit seinem*ihrem Auftreten. Doch für den*die eine*n oder andere*n wirkt es bedrohlich, wenn der*die Held*in sein*ihr Schwert zieht.
:3~

Das soll es dann auch von meiner Seite dazu gewesen sein. Alle Argumente wurden weitgehend ausgetauscht und jetzt gehen die Dinge ihren Gang. Bei mir in diesem Fall in Englisch.  ;)
Dir noch viel Spaß mit den Mythras Regeln und dem Lex Accana Setting. Ist auf jeden Fall eine interessante Hintergrund-Welt.

Sarastro:
Unabhängig von Übersetzung und Schreibstil:
- Die Hintergrundwelt bzw die Landkarte des römischen Imperiums orientiert sich an den größten Ausdehnungen, also an Kaiser Trajan im Jahre 117 (n.Chr.) Danach kommt Hadrian, der vom Regelwerk-Kanon als der eigentliche "Magische Kaiser" angesehen wird, der das Reich dauerhaft festigt.
- Mir fällt dabei auf, daß es ein paar kleine Abweichungen gibt. Die Provinz Armenia reicht bis zum Kaspischen Meer. Und Mesopotamia reicht bis zum Persischen Golf. Beides war eigentlich (laut Wikipedia und DTV Atlas) nur temporär der Fall und Hadrian hat die Gebiete teilweise (an die Parther) wieder zurückgegeben. Ist aber als Beobachtung nur zweitrangig und macht das Spiel auch interessanter.
- Allerdings frage ich mich, warum dann auch nicht Germanische (und gotische) Gebiete erobert wurden. Zwischen 117 und 476 hätte es über 350 Jahre gegeben, um mit magischen / seherischen Fähigkeiten die Grenze an die Elbe (also ohne Dänemark) oder gar an die Oder-Neiße Linie (mit Dänemark) zu verschieben. Eine Grenze, die sich dann über die Mittelgebirge, Karparten und schließlich an die Donau zum schwarzen Meer hin zieht. Und damit auch einfacher zu verteidigen gewesen wäre aufgrund der geographischen Gegebenheiten.
- Die Germanen hätten dann sogar doppelt gezählt, also im für Rom positiven Sinne. Weniger Gegner und mehr Verbündete bzw Staatsbürger als potentielle Soldaten.

Siehe auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Trajan

sma:
Diesen Herbst (wie sich der Verlag ausdrückte) gibt es ein Crowdfunding für zwei neuen Bücher: Einen Provinzband für Britanien und einen weiteren Band mit Abenteuern. Der erste Abenteuerband enthielt 10 Stück, einen ähnlichen Umfang würde ich jetzt auch wieder erwarten – den werden sie bestimmt wieder aus Stretchgoals zusammensetzen wollen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln