Pen & Paper - Spielsysteme > HeXXen 1733

[HeXXen 1733] Testrunde und Eindrücke

(1/6) > >>

Der Läuterer:
Nach einer Runde mit dem Schnellstarter...

Die Aufmachung von HeXXen wurde, entsprechend des Settings, ansprechend düster-morbid gehalten und ist von abgewetzter, barocker Eleganz.
Und trotz der auf alt getrimmten Gestaltung der Seiten, ist die Schrift gut lesbar.
Das ist in jeder Hinsicht etwas fürs Auge.
+++ Das gefällt. +++

Aber egal, was man von dem Werk auch halten mag, was für mich überhaupt nicht geht, ist, wenn man mich im RW duzt.
So etwas kommt so dermassen von oben herab rüber.
- - - Das hat mir das Lesen regelrecht vergällt. - - -

Das Setting ist nicht wirklich neu.
Wer GW Warhammer, SW Solomon Kane oder The Witcher kennt, braucht keine weitere Variante des Themas.
Das dachte ich zumindest zuerst.
+++ Und ich war positiv überrascht. +++

Das Werk ist auf deutsch.
+++ Ein weiterer Punkt, der gefällt. +++

Überraschend ist die quasi Unsterblichkeit der Chars. Hier heisst es etwas umzudenken.
Die Umsetzung ist allerdings wesentlich einfacher und eingängiger als diese lästigen Notanker Varianten aus anderen Systemen mit Re-Rolls, Glücks- und Gummipunkten etc. pp.
Die Gruppe kann nur durch einen Wipe Out sterben, also entweder alle gehen hops oder keiner, bzw. nur derjenige, der sich von der Gruppe getrennt hat. Diese Regel hält im wahrsten Sinne die Gruppe zusammen.
Eine Regel ohne wenn und aber. Hier weiss jeder von Anfang an, woran er ist.
+++ Eine glasklare und gute Regelung. +++

Im Kampf haben die Chars pro Runde Aktions Punkte (AP) zur Verfügung. Diese Punkte werden durch die Rüstung (RW) reduziert.
Hier zeigt das System Schwächen, da die Rüstung nicht den Verlust an Aktionen aufzuwiegen vermag.
- - - Unausgewogen. - - -

Jede Waffe verursacht einen Basis Schaden. Hinzu kommt die 'Stärke' des Chars in Höhe eines W6 Pools, wobei jeder Würfel zweimal ein Erfolgssymbol zeigt.

Fernkampf hat keine Reichweiten, was den Taktiker stören könnte, und Bewegungsreichweiten gibt es auch nicht.
Das macht das Spiel einfacher und schneller.
+++ Auch das gefällt. +++

Die Chars haben zwei sog. Rollen, über die sie entwickelt werden können; ähnlich eines Berufssystems.

Nach einem beendeten Szenario steigen alle Chars gleichzeitig auf. Das ist zwar keine neue Weisheit, aber gerechtfertigt.
+++ Eine wirklich gute Sache. +++

Das Szenario im Schnellstarter verdient diese Bezeichnung nicht. Der Plot ist quasi nicht existent. Das Ganze dient im Prinzip nur dazu, aufzuzeigen, wie Kämpfe ablaufen können, wenn diese in eine Handlung eingebaut würden.
- - - Ganz, ganz schwach. - - -

Die Sonderwürfel sind nur ein Gimmick. Nichts weiter. Und absolut unnötig. Jeder normale W6 Pool tut, mit etwas Gewöhnung, auch seinen Dienst.
- - - Überflüssig. - - -

Die Token ersetzen die Minis. Wer bislang ohne gespielt hat, braucht das auch hier nicht. Zumal es defacto keine Entfernungen gibt, die man beachten müsste.
Zur Simulation reichen auch ein paar Würfel, Glaslinsen oder Steinchen.
- - - Unnötig. - - -

Karteikarten für Kreaturen und menschliche Gegner sind dagegen überaus hilfreich.
+++ Nützlich. +++

Alles in allem hat der Verlag mit seiner Produkt Palette viel Kreativität bewiesen, wie man den Spielern das Geld aus der Tasche leiern kann.

+ + + + + Positiv überrascht. + + + + +

Tele:
Eine Anmerkungen sei erlaubt.

Die Stärke von Rüstungen schätzt du falsch ein. Das merkt man erst, wenn man viel Hexxen spielt.

Gegen einen untoten Ritter, der dich mit seinem unheiligen Schwert haut und 10 Schaden raushaut, ist eine Aktion mehr interessant. Allerdings tauchen in den Abenteuern und Kampagnen immer wieder viele Bandengegner auf.

Mit einer starken Rüstung, kann ein Jäger 4-5 Runden gegen schwache Bandengegner einfach stehen bleiben. Der Jäger mit 2 Aktionen mehr fällt da in Runde 2 oder 3.

Rüstungen sind in den Massenkämpfen (die viel vorkommen) ein entscheidender Faktor, wenn 3-4 Bandengegner an dir hängen und du nicht parieren kannst.

Seraph:
Inwiefern kann man die Sonderwürfel denn durch W6 ersetzen?

Der Läuterer:

--- Zitat von: Seraph am 22.01.2021 | 06:46 ---Inwiefern kann man die Sonderwürfel denn durch W6 ersetzen?
--- Ende Zitat ---
Ob man bei den Würfeln nun Raben Symbole oder 5er + 6er zählt... sollte ohne Belang sein.

Die Umrechnung ist wahrlich kein HeXXenwerk.

Das ist auch bei den anderen Würfeln sehr einfach.
Wer genügend W6 sein Eigen nennt, kann sehr leicht - nach Farben und/oder Grössen - den W6 die Funktion der Sonderwürfel zuweisen.

Kaskantor:
War wegen den Würfeln nicht sogar eine Umrechnungstabelle im GRW? Meinte wir hätten da auch mit normalen Würfeln gespielt und das war kein Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln