Medien & Phantastik > Lesen

Bitte um Empfehlung: Jugendromanreihe

<< < (4/7) > >>

Boni:
Ich lese Tonke Dragt immer noch gerne.

Weltengeist:
Naja, der Punkt sind ja eher die Lesegewohnheiten heutiger 13-Jähriger (für die meiner durchaus repräsentativ ist).

Ich selbst habe mit 13 kaum noch was gelesen, was "Jugendbuch" hieß. Da war ich schon längst in die Erwachsenenabteilung gewechselt. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass das heute noch vergleichbar ist. Wenn ich sehe, was die Verlage so als "Für 11-13 Jahre" kennzeichnen... sowas wäre früher (ich weiß, früher war alles noch viel früher) als Grundschullektüre durchgegangen.

Wenn man erst einmal vom Autor erfahren hat, dass "Gregs Tagebuch" ursprünglich sogar für heutige Erwachsene gedacht war, dann weiß man, dass man Lesegewohnheiten von früher nicht mehr mit Lesegewohnheiten von heute vergleichen darf.

Aber wir schweifen ab...

Azaghal:
Karl May habe ich als 13jähriger verschlungen. Knapp 80 Bände nach meiner Erinnerung. Kann man heutigen Kids aber wirklich nicht mehr anbieten. Meine rümpfen ja schon bei den Verfilmungen mit Lex Barker und Pierre Brice die Nase...

Die Falco-Krimis aus dem alten Rom habe ich ebenfalls mit viel Spaß gelesen - als Erwachsener. Ist nach meiner Einschätzung klassischer Kriminal-/Detektivroman und vielleicht noch nicht für 13jährige geeignet, weil mit vielen Versatzstücken typischer Gumshoe-Stories gearbeitet wird, die ihren Reiz durch die Übertragung auf das antike Rom gewinnen. Ist man mit den Stereotypen einerseits und den Spielorten andererseits nicht so vertraut, verlieren die Bücher doch deutlich.

Der Hinweis hat mich aber an meine absolute Lieblings-Jugendbuchautorin erinnert: Rosemary Sutcliff, die großartige historische Jugendbücher geschrieben hat. Es gibt verschiedene Standalones z.B. bei den Normannen oder Cromwell. Die besten und bekanntesten sind aber die Aquila-Trilogie (Der Adler der neunten Legion, Der silberne Zweig, Drachenschiffe drohen am Horizont (letzteres  könnte bei neuerer Ausgabe anderen Titel haben)). Die Bücher spielen zur hohen Kaiserzeit, Spätantike und bei/nach Abzug der Römer aus Britannien. Die verschiedenen Zeiten werden mit dem Schicksal von Mitgliedern der römischen Familie Aquila verknüpft, die sich in Britannien niedergelassen hat. Es geht um die klassischen (männlichen) Jugendbuchthemen Freundschaft, Treue, Coming of Age, Freiheit, Familienzusammenhalt, Pflicht. Nebenbei lernt man eine MENGE über römische Geschichte. Leider keine Bücher für Mädels. Haben bei meinen nicht gezündet.

Gruß Azaghal

Green Goblin:
Ich finde die Chroniken von Araluen ganz gut. Die Bücher sind für sich abgeschlossen, aber eben auch Teil einer Reihe. Es ist Fantasy, aber sehr geerdet, eher Prinz Eisenherz als Herr der Ringe. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bücher einen 13-Jährigen ansprechen.

Huhn:
Möglicherweise findest du unter den Büchern von Rainer M. Schröder was Passendes? Ich glaube, der schreibt hauptsächlich für Jugendliche. Ich fand ihn als Jugendliche eher öde, kann mir aber vorstellen, dass seine Werke durchaus andere ansprechen könnten. Der schreibt nix mit Fantasy, bloß so historische Romane (die ich nicht mag, was wohl der Grund dafür war, dass ich mit dem Autor nie viel anfangen konnte).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln