Medien & Phantastik > Sehen
Neuauflage Raumpatrouille Orion
Grey (away):
--- Zitat von: Waldviech am 5.03.2021 | 17:54 ---Und das fand ich auch ne verdammt gute Designentscheidung! Dadurch wirken sie nämlich so richtig schön phantomhaft und creepy.
--- Ende Zitat ---
:d Genau so wirkten sie auch auf mich, damals als Jugendlicher. Ich bin gespannt, was sie in der Fortsetzung daraus machen werden.
Timberwere:
Ich habe als Teenager/junge Erwachsene die Bücher gelesen, bevor ich die Serie gesehen habe. Die Bücher fand ich großartig, und in meinem Kopf waren die ganzen SciFi-Trappings viel 'moderner'/'echter'/'futuristischer', als sie mit dem knappen Budget und den Mitteln der 60er Jahre auf dem Bildschirm dargestellt werden konnten. Von daher glaube ich schon, dass eine zeitgemäße Umsetzung, die sich von der Optik her gar nicht groß an die 60er-Jahre-Vorlage hält, wunderbar funktionieren kann, und ich bin gespannt.
Flamebeard:
Also mich würde eine Mischung aus Apple Design Chic und Sputnik-Effizienz-Tech auch irgendwie anmachen. "Feuerleitoffizier Müller, öffnen sie bitte Hahn 3, damit wir die Feinjustierung der Alpha-Kanonen via visueller Tablet-Erfassung regulieren können!"
Waldviech:
Denke ich auch - eine komplette Lösung von der 60er-Jahre-Optik wäre insofern problematisch, als das die Optik von Orion schon sehr charakteristisch ist. So fände ich das schon sehr seltsam, wenn die terrestrischen Raumschiffe plötzlich keine fliegenden Untertassen mehr wären. Ebenso hoffe ich stark, dass das "deutschtümelnde" im Slang bleibt.
Ludovico:
Ich fände eine Optik, die von der Originalausstattung inspiriert ist, ein absolutes Muss und ebenso den Erhalt der Ausdrücke ("Rücksturz zur Erde"), um einen Wiedererkennungswert zu haben, zumal es ja eine Fortsetzung sein soll.
Und es würde helfen, die Serie von generischen SF-Serien abzuheben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln