Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Goblins - lächerliche Primitive oder ernstzunehmende Zivilisation?
Matz:
gerade in der 5e ist es sehr einfach ein x-beliebiges "monster" mit characterleveln auszustatten. ein goblin KÄMPFER auf ebenbürtiger stufe kann einer gruppe ziemlichen stress machen. eine ganze goblin gruppe, die ggf unsere "helden" spiegelt, wird ein sehr harter brocken. so wie bei den menschen, sehe ich bei allen goblinoiden mindestens eine stammeskultur, die nicht nur im dreck sitzt und wartet bis DIE HELDEN kommen und sie abschlachten. für einen gelegentlichen dungeon crawl is mir das ziemlich wurschd, aber in einer kampagne kann sowas sehr atmosphärisch und wichtig werden. und seis nur um den tumben spielern mal was anderes als nur "kanonenfutter" zu zeigen...
Aedin Madasohn:
--- Zitat von: nobody@home am 5.03.2021 | 11:18 ---sind Ork und Goblin noch einfach nur zwei verschiedene Namen für ein- und dasselbe.
--- Ende Zitat ---
man stelle sich einfach vor, wie hochversnobte Elfen(faschisten) diese "Wellen" haariger Invasoren qalitativ einornden,
auch wenn diese mehr oder weniger behaarten Invasoren Wert auf den kleinfeinen Unterschied
Homo Erectus,
Homo Neandertahler ,
Homo Sapiens legen ;D
boahhhh....!
schon wieder so eine neue Plage Menschen am Start! Wir sollten endlich mal anfangen, an Götter*Innen zu glauben, damit sie uns nicht immer zur Strafe eine neue Welle dieser Grobiane schicken!
~;D
in DSA der neueren Zeit werden Gobline vielschichtiger gezeichnet. Neben Jäger&Sammler Stammeskulturen auch als integrierte, die mal als Kleinbauern in Menschenreichen (ganz Aventurien ist ja bis zur letzten abgelegenen Bergkammlinie sorgfältig modernistisch einer Verwaltungseinheit Baronie zugeordnet) Acherbau betreiben sowie als Gerber/Handwerker/Kammerjäger Schicht im bürgerlichen Festum fest verankert.
Wer es benötigt, kann sie als Schwertfutter hinter dem Busch hervorspringen lassen
(wie auch Stammeskrieger-Orks, ausgestoßene -Yurach- Orks und generische menschliche Banditen)
muss es aber nicht notgedrungen als Autorenbefehl so zelebrieren ;)
ansonsten hat der böse Magokrat Byll`ga`tos mit dem neunten Kris`Pal-Kristall der Helixverwirrung diese durch Protoschleim-Vermehrung sicher anschwellende Plage in die Welt gefrankensteint
>;D >;D >;D
Supersöldner:
haben wir noch Elfen Pfeile ? Gut stecken wir sie in die Toten Zwerge rein. Sollte reichen um mal wieder Kämpfe zwischen unseren Feinden an zu Zetteln./ Ein Goblin Taktiker zu dem Typ dessen Beruf es ist Pfeile zu Tragen.
Erbschwein:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 5.03.2021 | 08:26 ---Hallo zusammen,
ich mache mir gerade Gedanken, was ich in meinem Setting eigentlich von Goblins erwarte. Mir kommen sie oft wie billiges Kanonenfutter für Anfänger vor. Etwas dümmlich, primitiv und irgendwie lächerlich ("ach, das sind doch nur Goblins...")
...
--- Ende Zitat ---
Hallo,
@Tudor the Traveller
Schön, das man solche Gegner noch Ernst nehmen kann.
Klar sind Sie Nervig, Gruslig und hässlich. Das ist das schöne dran und das meiste ist Kanon futter. Bis...
Welche die Talentiert sind, ob in Gruppen Verbunden, oder doch als Einzelne Gruppen Aktiv.
Das geht von Geübten Jägern die Perfekt für Hinterhalte sind und Geübten schützen sind. Ihre Angst zu nutzen und Tückisch den Gegner, doch mal zu Ermahnen. Dann die
Reiterei, wenn es nur zur Ablenkung dienen sollte, oder im Wald gerne mal zu Jägern werden und gerne Ihre Sperre in den Überraschten zu stechen.
Im Wald sind dann auch Mal die Beeinträchtigung des Lichtes nicht all zu schlimm, wenn es sein muss auch mal kurz im Offenem Gelände.
Es gibt noch andere Kleine Talente die die Goblins haben.
In diesem Sinne: ~;D
-Edit:- Wenn sie in Massen kommen und Kanon Futter sind, sollte das auch zu Bedenken sein für die Gegenüberliegende Seite, der Angreifer.-
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: aikar am 5.03.2021 | 10:59 ---Was man sich auch fragen sollte: Wenn man die Goblins gefährlicher, besser organisiert und ernst zu nehmender macht, erhält man dann nicht einfach Orks oder Hobgoblins?
Oft haben die Goblins (neben den Kobolden) ja ganz bewusst den Comic Relief-Charakter der durchgeknallten, nicht wirklich ernst zu nehmenden Gegner und das ist ihr unique selling point. Wenn man den nicht will, kann man sie ja auch einfach weglassen. Es gibt wie gesagt genügend andere Wesen.
--- Ende Zitat ---
Hmm, das ist ein Teil dessen, was mich umtreibt. Ich versuche, die verschiedenen Kreaturen zu differenzieren; durchaus auch innerhalb ihrer Spezies durch verschiedene Kulturen. Insofern sind verschiedene Goblinkulturen durchaus ein Thema, dem ich mich noch widmen möchte.
Müssen sich Goblins von Orks oder Hobgoblins in der Frage der Bedrohung abgrenzen? Aus meiner Sicht nicht; sie müssen noch nichtmal groß ANDERS sein, auch wenn sie wahrscheinlich anders sein WERDEN. Ich vergleiche dass dann mit anderen humanoiden Völkern. Ist ein Elfenkrieger gefährlicher als ein Zwergenkrieger? Oder anders herum? Nein, nicht pauschal. Sehr wahrscheinlich gibt es Unterschiede im Kleinen (z.B. Schwert + Bogen vs Axt + Armbrust als typische Bewaffnung). Ich bediene mich da auch gerne bei Strategie-Videospielen, die für ein Volk einzigartige Einheiten liefern. Selbiges kennt man ja auch von Tabletop-Wargames wie Warhammer... Das heißt Elfen und Zwerge unterscheiden sich z.B. im Kampf durch bevorzugte Einheiten sowie Strategien und Taktiken (Elfen = leichte Infanterie, Pläneltaktiken, großer Anteil Bogenschützen und Magiewirker; Zwerge = eher schwere Infanterie in geschlossenen Formationen; nur als Beispiel). Gesellchaftliche Organisation eher mit großer individueller Freiheit (Elfen) vs. streng hierarchisch (Zwerge) usw.; hier dann durchaus auch Unteschiede zwischen Kulturkreisen innerhalb der Spezies...
Wonach ich suche, ist wohl eine Art "Ruf" von Goblins. Wenn der König oder Herrscher einer Region berichtet bekommt, dass Goblins an der Grenze gesichtet wurden, wie reagiert er? Er weiß um die Kampfkraft seines Herrschaftsgebiets, inklusive einzelner "Helden" o.ä.. Sagt er "pah, sind ja nur Goblins, da schicke ich Dieter und Viktoria, die räumen die an einem Tag weg..." oder denkt er "Puh, das ist nicht gut; die könnten richtig Ärger machen..."?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln