Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Serienkiller Gesellschaft ?

<< < (3/3)

ErikErikson:
Unglaublich, das diese dämliche Idee tatsächlich mal umgesetzt wurde. Bevor ich jetzt anfange, mir zu überlegen, warum das alles so nicht geht, erfreue ich mich dran, das das Spiel sich nie durchgesetzt hat.

Tatsächlich muss man aber zugeben, das Serienkiller tatsächlich sehr oft zusammenarbeiten, sobald man die Definition "hat mehrere menschen getötet" verwendet. Damit könnte man dann arbeiten, landet aber natürlich sofort beim organisierten verbrechen und beim terrorismus. 

In sehr seltenen Fällen arbeiten Serienkiller (im Sinne von Morden ohne nachvollziehbaren grund) zusammen, aber es gab weitweit nur eine handvoll Fälle (etwa die Hillside Stranglers), und die gingen wohl nie über 2 personen raus. ich würde sagen, zur Not kann man noch eine SC-Gruppe von 4-6 personen halbwegs erklären, aber alles drüber raus würde ich mit Fantasywesen erklären, die können dann völlig irre sein. 

Vielleicht sowas wie die Predators, die dann menschen als jagdwild sehen, und Jägerlogen haben. Das würde dann passen.

AndreJarosch:
"Serials" könnte SO ablaufen:
Wilbert Willert, der Würger von Wuppertal, wurde bei einer seiner Taten in einer Dunklen Gasse von einem Anwohner dabei gesehen und sein Opfer konnte ihm mit einem Schlüsselbund in der Faust eine Stichwunde am Kopf beibringen, die nicht aufhören will zu bluten.
Er kontaktiert Serials, welche ihm Dr. Detlef Degner, den Dolchkiller von Düsseldorf, vorbeischickt, um sich seine Verwundung anzusehen. Zudem setzt sie Samuel Sandmann, den Scharfschützen von Solingen, darauf an den möglicherweise plaudernden Zeugen zu beseitigen.
Wenn ein Mitglied der Organisation mal Hilfe benötigen sollte, bei der der Beruf oder die "Gabe" dieses Serienmörders hilfreich sein könnten, werden sie ihn kontaktieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln