Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Agenten Würfelsystem
ArneBab:
Dein Ansatz klingt recht ähnlich wie das (und wie eine spannende Spezialisierung von dem …), was ich im EWS als allgemeine Nebeneffekte nutze (hervorgegangen aus Beschädigungsarten für Raumschiffe): Du würfelst mit einem W6. Ungerade Zahlen ziehst du von deinem Wert ab, gerade zählst du dazu. Wenn du entweder einen Mindestwurf erreichst oder gleich hoch würfelst wie dein Gegenüber hast du Erfolg. Die letzte Augenzahl, die dein Würfel zeigt, gibt Details an:
Aktiver Wurf für Konkretisierung (dein Wurf, wenn du angefangen hast):
-3: langfristige/indirekte Wirkung,
-1: mittel,
2: mittel,
4: kurzfristige/direkte Wirkung,
(-5: sensationell, 6: erschreckend)
Passiver Wurf für Nebeneffekt (dein Wurf, wenn dein Gegenüber angefangen hat):
-3: Behindert, -
1: Treibt,
2: Riskant,
4: Kein Rückzug,
(-5: Bedrängt, 6: Verwirrt)
(-5 gibt es nur bei besonders guten Erfolgen, 6 nur bei sehr schlechten)
Konkret für Schiffe: Beschädigtes System würfeln.
- 4: Waffen
- 2: Antrieb
- -1: Energieversorgung
- -3: Lebenserhaltung
(- -5: Interne Kommunikation, 6: Frachtraum)
Arkanoloth:
Oh, danke für den Link aufs EWS. Das hatte ich nicht auf dem Schirm.
Da werde ich mal reinschauen müssen, um die Details deine Ausführungen genau zu verstehen ;-)
Etwa warum 5 und 6 separat aufgeführt sind, oder was es mit der "letzten" Augenzahl auf sich hat.
Bitte folgendes nicht falsch verstehen: Was mich bei EWS stört ist "abziehen oder dazuzählen".
Wenn man mehrfach nacheinander würfeln kann und nur die letzte Augenzahl gewertet wird, könnte die Anzahl der Würfe gut durch die Fertigkeitsstufe beschränkt sein oder Pool-mässig begrenzt sein.
Sehr interessante Option, um die Komplexität bei höherer Kompetenz zu reduzieren.
ArneBab:
--- Zitat von: Arkanoloth am 15.04.2021 | 18:23 ---Etwa warum 5 und 6 separat aufgeführt sind, oder was es mit der "letzten" Augenzahl auf sich hat.
Bitte folgendes nicht falsch verstehen: Was mich bei EWS stört ist "abziehen oder dazuzählen".
Wenn man mehrfach nacheinander würfeln kann und nur die letzte Augenzahl gewertet wird, könnte die Anzahl der Würfe gut durch die Fertigkeitsstufe beschränkt sein oder Pool-mässig begrenzt sein.
Sehr interessante Option, um die Komplexität bei höherer Kompetenz zu reduzieren.
--- Ende Zitat ---
Die letzte Augenzahl kommt, weil du bei 6 nochmal würfelst und wenn du wieder eine 6 würfelst, sie addierst und so lange weiterwürfelst, wie du weiterhin 6-er würfelst. Bei 5 gilt das gleiche. Das heißt auch, dass du eine 5 nur als letzte Augenzahl haben kannst, wenn du vorher eine 6 gewürfelt hast → Chance von etwa 1/36.
Wenn du nur kurz einen Überblick willst, findest du eine vereinfachte (aber kompatible) Fassung der Grundregeln auf einer Din-A4 Seite bei den Flyerbüchern: http://flyer.1w6.org (fang rechts an zu lesen, das ist zum Falten gedacht)
Erbschwein:
Hallo,
dass Typische Rollenspiel, man hat ein System was man benutzen kann und wird. Aber es ist Immer SL Entscheid, was, wie und warum Preis gegeben wird.
Also keine Angst vor dem was der SL sagt, aber man muss nicht alles im System Verankern.
Es sei denn man will System bedingt spielen und haben das es so ist. Ein System ist nicht perfekt. Das mit würfeln oder Punkteverteilung ist, sein solltest auch aus persönliche Meinung auch nicht.
Was aus persönliche Sicht ist, man kann ein Perfekten Menschen nicht ein Wert geben. Auch wenn es 100% ist.
Aber zurück zum Kauf System, wenn man es möchte das es gut Läuft sollte es an 100% sein. Warum, das es die Möglichkeit gibt es Durch brechen und zu Verlieren gibt. Bei 100% ist alles nicht möglich und es ist sicher das man Unberechenbar und Sieg bar immer ist.
Man kann, aus Persönlicher Sicht, jedes System Benutzen und als Spielleiter die Möglichkeit der Intelligenz sich hingeben.
Was man verkauft oder preis geben tut, ist das was der gegenüber oder wie man es beschreibt.
Arkanoloth:
Hallo auch und danke für diesen Denkanstoss.
Soweit ich dich verstehe, stimme ich mit dir überein.
Aber das System unterstüzt die Spieler, damit können sie Entscheidungen und Ereignisse fundiert bestimmen oder herleiten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln