Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Klares Signal für das Ende einer Teil-Aufgabe?
unicum:
Vieleicht erfahren die Spielfiguren ja über Gerüchte das dem Sorcerer gerade der Kragen geplazt ist und er deswegen einen neuen Kobold als Helfer in seinem Labor sucht?
Vieleicht haben die Spielfiguren eine Vison davon (zugespielt von einer sie gutmütig unterstützenden Entität)?
Oder Gerüchte das der Sorcerer ein Kopfgeld für sie ausgesezt hat,... das immer weiter steigt und irgendwann wird aus "Tod oder Lebendig" nur noch "Tod" oder "bringt mir wenigstens irgend ein Körperteil, rechte Hand ist ausreichend, selbst wenn das was dranhing noch lebt"
KhornedBeef:
--- Zitat von: unicum am 6.05.2021 | 14:18 ---[...]
Oder Gerüchte das der Sorcerer ein Kopfgeld für sie ausgesezt hat,... das immer weiter steigt und irgendwann wird aus "Tod oder Lebendig" nur noch "Tod" oder "bringt mir wenigstens irgend ein Körperteil, rechte Hand ist ausreichend, selbst wenn das was dranhing noch lebt"
--- Ende Zitat ---
Das. Prima Idee. Natürlich ein bisschen meta-augenzwinkern :). Das kann man noch garnieren damit, das erst eine gelangweilte Wache mit einem Steckbrief herumsteht, dann hängt er am Stadttor, dann kommen offensichtliche Söldner in die Gegend, und schließlich irgendein karikaturhafter Oberheld/Sherlock Holmes/Dog der Kopfgeldjäger - Typ, der sich mit Fanfaren ankündigen lässt und verspricht, eure Leichen durch die Straßen schleifen zu lassen. >;D
Alex:
Erst Mal wieder danke an alle für die guten Vorschläge.
Das mit den Erfahrungspunkten erachte ich deshalb ab schwierig, weil sehr klar sein müsste, wie viele Punkte es bei gut, sehr gut, perfekt etc. geben könnte, dass die Spieler das auch merken. Dann vielleicht doch besser die Karteikarte?
Die Idee des verschlimmernden Bösewichts oder der sich steigernden Steckbriefsuche ist interessant, weil das natürlich den Zeitdruck erhöht
KhornedBeef:
--- Zitat von: Alex am 6.05.2021 | 16:33 ---Erst Mal wieder danke an alle für die guten Vorschläge.
Das mit den Erfahrungspunkten erachte ich deshalb ab schwierig, weil sehr klar sein müsste, wie viele Punkte es bei gut, sehr gut, perfekt etc. geben könnte, dass die Spieler das auch merken. Dann vielleicht doch besser die Karteikarte?
Die Idee des verschlimmernden Bösewichts oder der sich steigernden Steckbriefsuche ist interessant, weil das natürlich den Zeitdruck erhöht
--- Ende Zitat ---
Ich hatte das so gedacht, das so deutlich kommunizierst, dass das nur eine bestimmte Gefahr ist, d.h. nur etwas einschränkt, oder immer konkrete Zuge e anstehen, um die Verfolger wieder für eine Weile abzuschütteln
Alex:
--- Zitat von: KhornedBeef am 6.05.2021 | 17:05 ---Ich hatte das so gedacht, das so deutlich kommunizierst, dass das nur eine bestimmte Gefahr ist, d.h. nur etwas einschränkt, oder immer konkrete Zuge e anstehen, um die Verfolger wieder für eine Weile abzuschütteln
--- Ende Zitat ---
Also gibt es quasi nur eine Gefahr oder man sollte sich auf eine Gefahr konzentrieren?
Es entstehen die Gefahren nur nacheinander?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln