Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Buchhaltungssoftware für den Privatgebrauch

(1/2) > >>

Holycleric5:
Hallo Tanelorn,

dank meiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement habe ich meine Leidenschaft für die Buchhaltung entdeckt.
In der Übungsfirma meines Ausbildungsbetriebes habe ich (wenn ich mich richtig erinnere) bereits im ersten Ausbildungsjahr mithilfe von Kollegen aus einem höheren Ausbildungsjahr Ausgangsrechnungen mithilfe des Programms Sage new Classic gebucht.
Auch meine erste Berufsschullehrerin für Deutsch/Politik hatte mir gesagt, sie sähe mich am ehesten im Rechnungswesen.
Ich begann, mir Literatur zum Thema Rechnungswesen, besonders Buchhaltung anzuschaffen.

Im zweiten Ausbildungsjahr zählte das Lernfeld 6 (Werteströme erfassen und beurteilen) neben Englisch zu meinen besten Fächern.
Auch in der Übungsfirma erhielt ich von meiner derzeit zuständigen Ausbilderin vor meinen Kollegen, die in der selben Abteilung (Verkauf) arbeiteten, eine Einführung in die Buchhaltung (Aufbau der Bilanz, Buchungssätze, vorkontieren von Ausgangsrechnungen und Kontoauszügen und die Buchung in Sage new Classic).

Meine Begeisterung für die Buchhaltung hielt auch über die Ausbildung hinaus an, letztes Jahr habe ich ein halbes Jahr (der Zeitraum war von vornherein zeitlich begrenzt) als Unterstützung der Buchhaltung in einem Unternehmen gearbeitet. Dort habe ich u.a. Kreditorenrechnungen mit DATEV gebucht und das Anlagevermögen inkl. Abschreibungen erfasst.

Seit Februar diesen Jahres mache ich eine Weiterbildung zur Fachkraft für Finanzbuchführung, dort arbeiten wir u.a. wieder mit DATEV, außerdem ist auf dem Schulungsrechner noch Lexware installiert.
Nachwievor hält meine Begeisterung für das Rechnungswesen an. Gestern habe ich einige selbst erdachte Geschäftsvorfälle mithilfe eines von mir bisher weniger genutzten Kontenplans (SKR 49 [Vereine, Stiftungen, gGmbh]) auf T-Konten gebucht.

Der Schulungsrechner wird nach Ende der Weiterbildung wieder zurückgehen. Trotzdem merke ich, dass ich sogar noch mehr Feuer gefangen habe als vor der Weiterbildung.

Daher meine Frage:
Kennt jemand ein gutes Buchhaltungsprogramm für den Privatgebrauch?

Möglich sollten sein:
Buchungen auf Sachkonten, Kreditoren und Debitoren
Verwendung des SKR 03 und SKR 04, wenn möglich auch mit eigener Kontobeschriftung und Verwendung von Automatikkonten
Anlage mehrerer Mandanten
Stapelbuchung (ggf. aber auch Dialogbuchen. Zu einer Wahl zwischen beiden Möglichkeiten sage ich auch nicht nein, auch wenn ich dem Stapelbuchen den Vorzug geben würde)

Die Belege estelle ich selbst, entweder mit Excel (z.B. Kontoauszüge, Verzeichnis des Anlagevermögens, Bilanz) oder mithilfe von Formularbüchern (Quittungen/Rechnungen, Einnahme-/Ausgabebelege, Kassenbücher).

Wer kennt Software, die die entsprechenden Funktonen bietet und sich für den (alleinigen) Hausgebrauch eignet?

Freue mich über Antworten

Isegrim:
Hab mit allen drei von dir genannten programmen gearbeitet und/oder den umgang damit unterrichtet. Im prinzip gilt, kennst du eins kennst du alle. Is nur ne frage, wie bequem sie sind.

Mit lexware macht man schon mal nichts falsch, und das kostete auch nicht die welt, wenn ich das richtig.

Datev is natürlich der benz unter den dt buchhaltungsprogrammen, aber da kommt man als privatperson halt nich ran.

Mit sage classic line kam ich auch gut zurecht, aber da das teil eines grösseren pakets ist weiss ich nicht  wie sehr das ins geld geht.

Andere programme kenn ich nicht, aber wenn man sich wirklich mit doppik beschäftigen will sollte man auch ein programm nehmen, mit dem profis arbeiten, denk ich.

Flamebeard:
DATEV ist tatsächlich finanziell außerhalb des diskutablen Rahmens.

Sage müsste es als Abo (Sage 50 Connected Buchhaltung, 20 Euro für 1 Einzelplatzlizenz monatlich) geben. Soweit ich weiß, gibt es Kauf-Versionen nur noch als grauen Bestand bei einigen Software-Händlern.

Bei Lexware sieht es ähnlich aus, auch hier mittlerweile ein Abo-Modell mit gut 20 Euro im Monat.

So piefig, wie sich das gerade anhört: Schau' dir mal WiSo MeinBüro Desktop Standard an. Das sind 85 Euro pro Jahr, finanziell also nicht gleich der Overkill. Alternativ die Online-Buchhaltungslösung von papierkram. Das kleinste Paket ist das Freeware, eine Nummer größer kostet dann 8 Euro im Monat.

Rhylthar:

--- Zitat von: Holycleric5 am  9.05.2021 | 01:03 ---[...]dank meiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement habe ich meine Leidenschaft für die Buchhaltung entdeckt.
--- Ende Zitat ---
Kurzer Exkurs:
Als Bildungsgangleitung an einer Berufsschule in diesem Beruf freut mich das doch. Allerdings: Wie kann man Buchhaltung nur lieben? Das war schon auf der Uni ein Graus...  :o :-[

Isegrim:

--- Zitat von: Flamebeard am  9.05.2021 | 17:18 ---DATEV ist tatsächlich finanziell außerhalb des diskutablen Rahmens.
--- Ende Zitat ---

Das kannst du nur als Steuerberater nutzen, oder als Mandant über einen Steuerberater. Andere kommen da gar nicht ran. Fieses Konstrukt: Man kauft nicht das Programm, sondern die Genossenschaft stellt es ihren Mitgliedern  zur Nutzung zu Verfügung (und mittelbar deren Mandanten, aber auch erst seit ein paar Jahren); und Mitglieder können eben nur Steuerberater & Wirtschaftsprüfer & so werden.


--- Zitat von: Rhylthar am  9.05.2021 | 17:47 ---Allerdings: Wie kann man Buchhaltung nur lieben?
--- Ende Zitat ---

"Liebe" ist das falsche Wort, aber ich finds auch ein hochspannendes Thema. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln