Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

"Langweiligkeit" der Standardzauber - Perspektive der Spieler:innen

<< < (4/8) > >>

Toht:
Mich würde ja interessieren, was du an DCC Magie so "magisch" empfindest was du bei anderen Systemen vermisst.
Ich denke jedes System hat Vor und Nachteile und ein anderes Spielgefühl.
Sehr festgeschriebene Zaubersprüche haben natürlich eine eher mechanische Anwendung, was durchaus gewollt sein kann.

Tegres:

--- Zitat von: Toht am 13.05.2021 | 22:18 ---Mich würde ja interessieren, was du an DCC Magie so "magisch" empfindest was du bei anderen Systemen vermisst.
Ich denke jedes System hat Vor und Nachteile und ein anderes Spielgefühl.
Sehr festgeschriebene Zaubersprüche haben natürlich eine eher mechanische Anwendung, was durchaus gewollt sein kann.

--- Ende Zitat ---
Ich verweise mal auf meinen Eingangspost. ;)

--- Zitat von: Tegres am 13.05.2021 | 15:45 ---Bitte diesen noch nicht diskutieren! Das können wir gerne machen, wenn ich die Perspektive der Spieler:innen besser kenne.

--- Ende Zitat ---
Im Übrigen soll es in diesem Thread hier sowieso nicht um DCC gehen, das können wir gerne im DCC-Smalltalk diskutieren. :)

Zurück zum Thema: Schon einmal vielen Dank für die ersten Meinungen. Was sagen weitere Spieler:innen zu den Zaubersprüchen.

Rorschachhamster:
Ich finde, die Zauber in AD&D sind teilweise schon etwas zu mechanisch - wenn ich die mit S&W vergleiche, dann ist das oft ein drittel Text, und die ganzen Sonderfälle, die in AD&D ausgeschrieben werden, werden halt der Spielleitung überlassen - wo ich dann als alter AD&Dler mich auch oft an den Zaubern orientiere, die ich gerade kritisiert habe...  ~;D Zum Beispiel das Feature des Volumens des Feuerballs, der durch enge Räume zu einem echten Partymemberkiller werden kann, kann man halt auch kreativ nutzen um Grünschleim in einem langen Gang zu entfernen. Oder die Oger um die Ecke unvorbereitet zu treffen. :d

Grundsätzlich finde ich die Zauber aber im ganzen OldSchoolBereich viel freier als bei 3e / PF , mit den kanzen Kategorien und so. Ich habe ja schon einiges mit Zauberschulen gemacht, aber die haben null mechanischen Einfluß, auf die Zauberfähigkeiten des Magiers, bei mir. Reiner Fluff, aber du weißt halt schon, was du von Magiern, die ihren Abschluß in Teufelskunst am Institut der Arkanen Gefolgschaft von Knochen und Sense gemacht haben, so erwarten kannst... ;)

Die Kreativität ist halt so eine Sache, du denkst bei Hammer meistens ans Nägel einschlagen, aber du kannst halt auch Bierflaschen mit öffnen, oder mit dem anderen Ende Nägel herausziehen... Das muß man schon lernen oder auch nur dran denken.  ^-^
Außerdem hat man ja normalerweise nicht automatisch Zugriff auf die Zauber, die man gerne hätte. Da muß man schon kreativ sein.

ABER: Man kann nie genug merkwürdige Zauber haben. Selbst für sehr spezielle Anwendungsgebiete - in meinen Schatztabellen stehen alle möglichen Zauber drin, auch aus 3e und Pathfinder, die werden nur auf ihre Essenz heruntergebrochen und dann einfach genauso frei interpretiert - ich mag halt Zauber. Und kein Zauberkundiger ewa hat gesagt, den Zauber kann ich ja nie benutzen, den schmeiß ich weg...

Paleo Greco hat auch einiges zu dem Thema, und inspiriert von ihm habe ich auch schon eine alternative erste Stufe Zauberliste erstellt. Die gibts bei mir in der Kampagne auch parallel zu den normalen Zaubern - einfach weil Zauber geil sind.   ;D

tartex:

--- Zitat von: Erbschwein am 13.05.2021 | 17:13 ---@tartex

...darüber sollte noch nicht gesprochen werden, aber Durchaus Ein Ansatz der Interessant ist und ein Auge geworfen werden kann.

--- Ende Zitat ---

Das hängt doch zusammen. Wenn meine Möglichkeiten an die reale Welt erinnern, sind diese Zauber eben nicht langweilig, sondern schon mächtig und wegen dem seltenen Einsatz bleiben sie auch 'mystischer', als wenn ich jede Runde einen Eldritch Blast rausbolze - selbst wenn der jedesmal andere wunderliche Effekte haben sollte.

(Das ist auch nicht wertend gemeint. Für mich haben beide Ansätze ihr Vorteile.)

Erbschwein:
Hallo,
@tartex
Schon okay,
...ich verstehe Dein prob. Am Anfang viele Zauber zuhaben hört sich unlogisch an. "Alleine weil Später welche dazu kommen."
Dann kommt dazu, am Morgen, Vorher die Zauber speichern die man für den Tag haben will und das war es dann für den Tag. Es ist Sorgfalt und Bedacht angesagt.

Da sind die kleinsten Fehler verehrend. Versteh schon.
Aber das prob, kann und könnte schnell gelöst werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln