Das Tanelorn spielt > [Cthulhu] The Things We Leave Behind

[TTWLB] Prolog "Darknes over Algonac" Kapitel I NP "Die Sünden der Jugend"

<< < (4/5) > >>

KhornedBeef:
Dean
- in Macs Büro

Der Ausdruck auf Deans Gesicht ist ein Spiegel des sich anbahnenden Sturms auf dem Bild: plötzlich, finster, aufgewühlt, aber auch schnell verebbt, gefolgt von kraftloser Ruhe.
"Ihr Vater, vor unserem letzten Einsatz. Eines der Photos die sie und Dana in der Wohnung aufgestellt hatten. Die meisten hat meine Schwester weggepackt, als es...seltsam geworden wäre."
Pause.
"Mac, ich sollte sie jetzt dort herausholen, wenn das in Ordnung ist. Hast du mit John und Hank schon gesprochen?"

Outsider:
Mac schüttelt den Kopf.

„Nein, ich konnte noch nicht mit den Zweien reden, aber hey schau dir an was da draußen los ist. Ein Haufen Tussen aus Detroit, ihr vorbestrafter Fahrer, da brauchten wir alle unsere schmalen Ressourcen für etwas wirklich Wichtiges. Ich rede mit ihnen, wenn sie zurück sind, dass passt schon!“

Mac wirft Dean die Plastiktüte mit Karen´s Sachen zu.

„Ich Tippe die kleine ist schon auf Entzug, so ohne Handy! Verhörzimmer zwei und sag ihr ich will sie hier nie wieder sehen!“

KhornedBeef:
"Aye,Sir!" Dean grinst etwas.
Auf dem Weg zu den Arrestzellen lässt er beiläufig die Skizze durch eine Google-Bildersuche laufen.
"Weißt du, John, wie Mac gibt es nicht mehr viele. Die verstehen, was dienen und schützen heißt, für wen sie das tun. Heute heißt es nur noch 'wir haben unsere Anweisungen' und keiner stellt mehr Fragen. Als ich hier anfing, war es noch anders. 9/11 war weit weg, und würde es auch bleiben, sagten sich alle."
Er strafft sich etwas. "Also, geben wir ein paar Respektspersonen ab!"

ErikErikson:
"Du wünscht dir diese Zeit zurück", sagt John, als wäre es ein offensichtlicher Fakt. Er schaut Dean an. "Dir ist klar, wie wenig Sinn das alles macht? Karen verhält sich wie eine Kriminelle, hat aber ein Bild von den respektvollsten Respektspersonen dabei, die man sich vorstellen kann. Von dir und ihrem Vater. Mir ist auch aufgefallen, wie du auf das Bild reagiert hast. Anscheinend gibt es hier zwei, die einen Konflikt mit der Vergangenheit haben."

Outsider:
Die Google Bildersuche erkennt das Bild als „Sketch“, eine Skizze, was es ja im Grunde genommen auch ist. Der Begriffe „Sketch“ wird dann auch prompt zu Wikipedia verlinkt und eine Seite mit der Bezeichnung „It all starts here Sketch“ www.sketch.com taucht auf. Aber die vergleichbaren Bilder sind alles Skizzen, nur nicht so eine wie Karen sie als Sprayvorlage dabeihatte. Vom Bild einer Cobra, die aufgerichtet vor dem Betrachtet steht bis zu Zeichnungen von Star Wars assoziiert Google fast alles mit der Skizze.

Während ihr euch unterhaltet seit ihr bei den Verhörzellen ankommen, der Lack der Türen ist abgestoßen. Man kann erkennen, dass zu viele Leute die Tür mit dem Fuß aufstoßen oder zuschuppsen. Das Bild von einem Mac der in einer Hand eine Akte und in der anderen einen Kaffee balanciert während er die Tür mit dem Fuß aufstößt erscheint vor euren inneren Augen. Schwarze Striche vom Sohlenabrieb der vielen Schuhe die sich da verewigt haben bilden ein ungleiches Muster am unteren Ende.

Das Schloss ist zerkratzt, vom Jahrelangen gebraucht und die mit Draht durchzogene Sicherheitsscheibe in der Tür, durch die man in den Verhörraum sehen kann, hat einen Riss.

Ein Blick durch die Scheibe zeigt einen Raum wie man ihn aus vielen Polizeiserien kennt, vielleicht weniger Glamourös. Ein am Boden verschraubter Tisch, abgestoßene Kanten, rissiges Holzimitat mit zwei stählernen Bügeln rechts und links an denen Handschellen fixiert werden können. Drei Plastikstühle, das gleiche Modell wie auf dem Flur, runden das Inventar ab. Der Boden und die Wände sind von Gebrauchsspuren überzogen, Kratzer, Verfärbungen, abgeplatzter Putz. Dean weiß das über der Tür eine Kamera angebracht ist mit der die Verhöre gefilmt werden. Die dürfte jetzt aus sein.

Der Raum scheint über die Jahre die Gefühle derer die hier verhört wurden aufgesogen zu haben und diese Patina aus schlechtem Gewissen, Schuld, Trotz, Reue und ein wenig Unschuld ist fast greifbar. Sie zehrt den Raum aus und allem was in ihm ist, wie Salzwasser greift es die Substanz der Dinge an.

Das einzig lebendige in dem Raum ist das fünfzehnjährige Mädchen. Karen sitzt vorgebeugt auf dem Stuhl und ihr Kopf liegt auf der Tischplatte, die Arme ausgestreckt scheint sie sich ihrem Schicksal ergeben zu haben. Sie trägt eine alte, dunkle Latzhose, ihr Lieblingskarohemd und die Mütze ihres Vaters mit dem BORSTAR Logo darauf. Unter dem Logo ist das Motto aufgestickt:

SO OTHERS MAY LIVE
Karen blickt vom Eingang weg und starrt die Cola Dose an die neben ihr auf dem Tisch steht, während ihre Finger nervös mit einer Strähne ihres Haares spielen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln