Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
[Classic Traveller] Errata Sammlung
caranfang:
--- Zitat von: Ávila am 19.05.2021 | 14:58 ---Die Adelstabelle im Regelwerk geht halt nur bis F (=Herzog). Daher habe ich das mal angenommen.
--- Ende Zitat ---
Weil F nun einmal der höchste Wert ist, den Spieler haben können. Darüber gibt es nur noch G (Erzherzog) und H (Imperator).
Bei der Menge an Fehlern, wäre es wohl besser gewesen, wenn man den backern erst einmal das PDF zum Korrekturlesen überlassen hätte. (Wobei der mit der Karte von Fulacin genaugenommen kein Fehler ist, denn nur so lassen sich die tabellen auch mit der Karte verwenden. Das war schon in den FanPro-Ausgabe von Zwielichtberg so.) Das machen andere Verlage auch so. Das man es anders gemacht hat, liegt vielleicht daran, dass man die Rechte an den PDFs erst erhalten hat, als die Bücher schon im Druck waren. Ich habe zwar die Word-Dokumente einiger Bücher erhalten, aber in denen fehlten Grafiken und zum teil auch Tabellen. Daher sind mir keine der bisher gefundenen Fehler aufgefallen. Nur das mit Norris könnte man mir anlasten, aber bei Splitter des Imperiums gibt es nun einmal das Problem, dass mir die Originalquellen unbekannt sind, somit konnte ich da nichts vergleichen.
caranfang:
Regel-Band, Söldner, Scouts und Handelsprinzen, Tabellenteil, Charaktere, S.290, Ergebnistabelle Kommunikationsbüro: Die Überschriften der Aufträge sind um eine Spalte verschoben.
Ávila:
Die Regeln, S. 97-107: Das Kapitel ist in der Kopfzeile fälschlich mit "Tierbegegnungen" angegeben, statt mit "Schatten"
caranfang:
Regel-Band, Söldner, Scouts und Handelsprinzen, Tabellenteil, Charaktere, S.292, Fertigkeitenwahl: Bei Wort Fertigkeittabellen fehlt ein "s".
caranfang:
Ich bin mit den beiden dünnsten Heften/Bänden durch:
Explorer
S.4, Artikel (Korrektur): Der Eintrag für den Arikel Der Imperiale Interstellare Scoutdienst ist doppelt.
S.14, Gerichtbarheit in Traveller, letzter Absatz (Korrektur): Die Abkürzung für den Imperialen Interstellaren Scoutdienst sollte nicht USD sondern IISD lauten.
S.23, sechster Absatz (Korrektur): Beim Wort „durchalten“ fehlt ein „h“.
S.26, erster Absatz (Korrektur): hier wird noch die englische Abkürzung SFSS verwendet, an anderen Stellen im Artikel aber SFSD.
S.26f (Korrektur): Die Abkürzung für den Imperialen Interstellaren Scoutdienst sollte nicht USD sondern IISD lauten.
S.26, Der Vermessungsdienst (Klarstellung): In den Regeln wird dieser Dienst als Zensusbüro bezeichnet.
S.26, Der Kommunikationsdienst (Klarstellung): In den Regeln wird dieser Dienst als Kommuni-kationsbüro bezeichnet.
S.26f, Der Explorationsdienst (Klarstellung): In den Regeln wird dieser Dienst als Forschungsbüro bezeichnet.
S.27, Der Verwaltungsdienst (Klarstellung): In den Regeln wird dieser Dienst als Verwaltungsbüro bezeichnet.
S.27, Der Operationssdienst (Klarstellung): In den Regeln wird dieser Dienst als Betriebsbüro bezeichnet.
S.27, Der Technische Dienst (Klarstellung): In den Regeln wird dieser Dienst als technisches Büro bezeichnet.
S.27 (Korrektur): Die Wiederholung der Artikelüberschrift an dieser Stelle ist überflüssig.
S.49f (Klarstellung): Die Klasse der Anwärter heißt im Original „Intendant“ und im Hintergrund-Band „Begleiter“.
S.58, Kampfanzug, zweiter Absatz (Korrektur): Beim Wort „übergeh end“ hat sich ein Leerzeichen eingeschlichen.
S.69, Das Schiffsinnere, Eintrag 10. (Korrektur): Beim Wort „itz“ fehlt ein „S“.
S.74, 200 T-Yacht, dritter Absatz (Korrektur): Was im Universum ist ein profiorientiertes Design? Ein profitorientiertes Design sollte da wohl eigentlich stehen.
S.78, Systemtransporter, USP (Klarstellung): Die gesamte zweite Zeile des USPs macht keinen Sinn, ist aber Originalartikel enthalten.
S.78, Systemtransporter (Auslassung): Der Deckplan des Systemtransporters fehlt.
S.85 (Korrektur): Im Eintrag für das Jahr 4718 wurde Spinwärts-Marken falsch geschrieben.
S.86, dritte Spalte (Korrektur): Die Einträge dieser Spalte sind zwischen dem Jahr 5216 und dem Jahr 5589 um eine Zeile nach unter verschoben. Bei 5589 muss dort ein I stehen.
S.87, Grand Census, vierter Absatz (Korrektur): Beim Wort „knöpfgroßen“ hat sich ein „ö“ eingeschlichen.
S.92, II. Abenteuer in Publikationen anderer Verlage, erster Absatz (Korrektur): Beim Titel des dritten Abenteuers aus dem „Spielwelt Special“ fehlen eindeutig alle Leerzeichen. Der Titel lauten „Safari auf Lyonesse“. Auch dem Namen des zweiten Autors (Stefan Wallmann) ist das Leerzeichen verloren gegangen.
Action-Pack
S.4, Reihenfolge, (Korrektur): Beim Wort „beegen“ fehlt ein „w“.
S.17, Waffentafel, erste Spalte (Korrektur): Das Wort „Autiomatikgewehr“ hat ein „i“ zu viel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln