Pen & Paper - Spielsysteme > Myranor, Rakshazar, Tharun und Uthuria

[Myranor] Mehr Luftschiffe - welche Konsequenzen?

(1/6) > >>

Waldviech:
Nur mal so eine kurze Überlegung. Wie hier in diesem Threat richtig angemerkt wurde, waren die Luftschiffe Myranors eine Zeit lang zwar auf einer Vielzahl von Covern zu sehen, sind im Setting selbst aber vergleichsweise selten. (Das Imperium hat laut Myranor-HC von 2006 beispielsweise nur ca. 12 von den Dingern - davon nur zwei selbstkonstruiert).

Was wäre nun eigentlich, wenn die Dinger weit weniger selten wären? Was, wenn das Imperium eine veritable Armada von Luftschiffen hätte - ebenso wie andere myranische Großmächte wie das Reich der Kerrishiter, Makshaputram, die Serovische Republik, Draydalan und natürlich die in diesem Szenario weit weniger seltenen Vinshina? Was, wenn es vielleicht sogar "private" Luftfahrer gäbe, und Luftpiraten? Wie würde sich Myranor verändern?

Lichtschwerttänzer:
Kommunikation mittels Luftpost wäre normal, in allen Varianten inkl Diplomatie, Kontrolle der Zentrale, Koordinierung politischer Aktivitäten

Luxusgüter und Essentielles  würden auch per Luft in grösseren Mengen transportiert

Luftkrieg wäre entscheidender, Städte und Festungen wären auch gegen Luftangriffe geschützt

Waldviech:
Guter Punkt! Eine witzige Konsequenz, die man aus Flash Gordon klauen könnte, wäre vielleicht auch, dass zwischen den Städten und den zivilisatorischen Hot-Spots tatsächlich MEHR ungezähmte Wildnis liegen könnte. Da man über bestimmte Teile des Kontinents eher drüberfliegt als durchlatscht, könnten diese Gegenden daher weit weniger frequentiert sein.

Kreggen:
Ich visioniere gerade einen Luftpiraten-Überfall auf einen Vishina-Handels"frachter", der aber eine Ashariel-Söldner-Truppe an Bord hat, die sich fliegend wie ein Hornissenschwarm auf die Piratenschiffe stürzt ...

Waldviech:
Ich sehe, Du denkst in die gleiche Richtung wie ich. :d Genau solche Szenen fände ich äußerst attraktiv!

Mal auf Basis des bisher Überlegten weitergesponnen:


--- Zitat ---Kommunikation mittels Luftpost wäre normal, in allen Varianten inkl Diplomatie
--- Ende Zitat ---
Die Konsequenz könnte sein, dass internationale Diplomatie weit mehr Raum einnimmt als im Ur-Myranor. Diplomatische Gesandtschaften und Depeschen lassen sich schneller und gezielter transportieren, was sehr wahrscheinlich in einem erhöhten Kommunikationsaufkommen resultiert. Die Politik könnte also mehr der europäischen des 19. Jahrhunderts ähneln, mit wechselnden Allianzen und der myranischen Variante des "Great Game". Dabei sind Konstellationen denkbar, die im originalen Myranor so nicht funktionieren. Kerrishitische Agenten, die mit Ban Bargui konspirieren, sind ohne schnelle Verkehrswege eher schwierig denkbar, mit Luftschiffen jedoch schon.


--- Zitat ---Luxusgüter und Essentielles  würden auch per Luft in grösseren Mengen transportiert
--- Ende Zitat ---

Was bedeutet, dass entfernte Außenposten ggf. besser versorgt sind. Außerdem dürfte Luftpiraterie ein äußerst einträgliches Geschäft sein.


--- Zitat ---Luftkrieg wäre entscheidender, Städte und Festungen wären auch gegen Luftangriffe geschützt
--- Ende Zitat ---
Da es sich um Luftschiffe handelt, dürften Luftschlachten Seeschlachten ähneln, wobei Insektopter und Ashariel als Jagdflieger-Äquivalente hinzukämen. Ein wahrhaft majestätisches Bild! Festungen könnte man durch sowas wie technomantische Flaks sichern - wobei ich mir in Myranor natürlich auch phantastischere Schutzmechanismen vorstellen kann. Was, wenn sich der Sternenpfeiler z.b. bei Bedarf durch eine magische Energiekuppel schützen könnte?

Was man natürlich auch nicht vergessen darf: Durch Luftschiffe werden Operationen hinter feindlichen Linien sehr viel einfacher! So lange es kein Radar-Äquivalent gibt, hätte keine myranische Nation die Möglichkeit, ihren Himmel vollständig zu überwachen. Patrouillen-Kreuzern, Fernrohren und Wachtürmen sind Grenzen gesetzt - gerade, wenn man die geographischen Ausdehnungen Myranors bedenkt. Auch das ist reichlich abenteuerfreundlich!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln