Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Ein totes Pferd (System) reiten - Wie sind eure Erfahrungen?

<< < (8/11) > >>

Sequenzer:

--- Zitat von: JS am 24.05.2021 | 16:14 ---Erstaunlich, wieviele Leute hier mit Grundregeln plus Setting zufrieden sind.

--- Ende Zitat ---

Gibt ja noch genug kreative die nicht mehr brauchen ^^ gibt ja auch genug viele negativ Beispiele wo diverse Erweiterungen das Basis Systemen immer zu einen unspielbaren Mist verkommen lassen.
Von dem her ist weniger sehr oft halt auch mehr

schneeland:
Damals(tm) ging's auch ohne Abenteuer, aber da hatte ich auch noch viel Zeit und wenig Geld. Heute habe ich wenig Zeit, und immerhin ein bisschen mehr Geld - insofern spielt es für mich bei einem System, das ich auch praktisch leiten (und nicht nur aus Interesse lesen) möchte, schon eine Rolle, wie viel vorgefertigte Sachen es als Inspirationsquelle gibt. Und zumindest im Hinterkopf spielt es auch eine Rolle, ob da nochmal was nachkommt, oder ob die Quelle quasi versiegt ist.
Das ist jetzt nicht immer gleichbedeutend damit, dass da noch ein großer Verlag aktiv dahinter hängt - es reicht ja, wenn es eine aktive Community gibt, die noch Inhalte produziert (z.B. im vom Rohrschachhamster angesprochenen OSR-Bereich), oder einfach genug Zeug als Startpunkt für eigene Basteleien vorhanden ist - eine gewisse Korrelation besteht da m.E. aber schon.

Ansonsten ist es halt auch so, dass es ausreichend interessante neue Sachen gibt, dass ich jetzt nicht zwingend auf alte Sachen zurückgreifen müsste. Es sei denn aus Nostalgie, oder weil es eben eine bestehende Gruppe gibt, mit der man sich auf das System eingeschwungen hat - aber das ist dann ja schon ein Stück weit ein anderes Thema.

Schließlich konkret zur Ausgangsfrage: zur Zeit spiele ich nichts, was nicht irgendwie eine aktuelle Edition wäre. Demnächst startet eine Runde Star Wars EotE (wo ich aber nur Spieler bin) und das ist ja gewissermaßen die aktuelle Edition, solange nichts Neues nachkommt.

YY:

--- Zitat von: JS am 24.05.2021 | 16:14 ---Erstaunlich, wieviele Leute hier mit Grundregeln plus Setting zufrieden sind. Ich dachte immer, fehlender Nachschub an fertigem Abenteuershice sei der Todesstoß für ein System. Das wurde ja auch oft mit Blick auf Pathfinder, Splittermond, D&D oder DSA offiziell so verkündet.

--- Ende Zitat ---

Es geht doch auch gerade um "tote" Systeme.
Aber "tot" heißt eben nur: Du bekommst keine offiziellen Abenteuer (will manch einer sowieso nicht), keine Splatbooks (was auch seine Vorteile hat oder jedenfalls kein wirklicher Nachteil ist) und auf Cons findest du ziemlich sicher keine Runde zum Mitspielen und möglicherweise keine Spieler, wenn du den SL gibst.

Das wars aber auch schon.
Wenn ich zu meinen Spielern sage "Wir spielen [Totes System X]" und die haben da Bock drauf, gibt es am Tisch keinen relevanten Unterschied zu "lebendigen" Systemen.


Zur Eingangsfrage:
Ich spiele auch viele "Nur-GRW-Systeme" (die also quasi schon als Leiche angelegt sind :think:) und nutze bei anderen eine recht sorgfältige Auswahl von Büchern älterer Editionen, oft genug auch dort nur das GRW.

Maarzan:

--- Zitat von: YY am 24.05.2021 | 19:11 ---die also quasi schon als Leiche angelegt sind ...

--- Ende Zitat ---
Die Einwerksfliege halt ...  8)

Ärgerlich ist es halt, wenn das System nicht so richtig vollständig ist und dann die Versorgung am Ende abbricht - sprich nur die schnellsten bekommen das Notwendige komplett.

So ist bei uns Warhammer3 eingegangen: der SL hat da auf etwas gewartet/gebaut aus Erweiterungen, welche dann wegen homöopatischer Dosis nicht mehr zu bekommen war.

Blizzard:

--- Zitat von: Arkam am 24.05.2021 | 06:33 ---Spielt ihr auch ein Rollenspiel für das es inzwischen keinen Nachschub mehr gibt und wie habt ihr euch damit arrangiert?
--- Ende Zitat ---
Ja, einige.
Bestes Beispiel dafür ist Castlemourn vom Forenspiel. Aber auch etliche andere.

Es ist zwar in einigen Systemen ärgerlich, dass da nichts mehr kommt- weil man z.B. ganz gerne noch die ein -oder andere offizielle Info zu gewissen Dingen (egal ob nun Regel-oder Settingaspekte betreffend) gehabt hätte in irgendeinem Quellen-oder Abenteuerband. Grade für Castlemourn hätte ich mir einen Magieband gewünscht, weil die Magie im Campaign-Setting teilweise unzusammenhängend und oberflächlich beschrieben ist. So ist man dann eben gezwungen, bei gewissen Dingen selbst aktiv zu werden- andererseits bietet das aber auch natürlich Möglichkeiten, Dinge nach eigenem Gutdünken zu implementieren , weil es über sie kein offizielles Material gibt. :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln