Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Ein totes Pferd (System) reiten - Wie sind eure Erfahrungen?

<< < (9/11) > >>

JS:

--- Zitat von: YY am 24.05.2021 | 19:11 ---Es geht doch auch gerade um "tote" Systeme.
Aber "tot" heißt eben nur: Du bekommst keine offiziellen Abenteuer (will manch einer sowieso nicht), keine Splatbooks (was auch seine Vorteile hat oder jedenfalls kein wirklicher Nachteil ist) und auf Cons findest du ziemlich sicher keine Runde zum Mitspielen und möglicherweise keine Spieler, wenn du den SL gibst.
Das wars aber auch schon.
Wenn ich zu meinen Spielern sage "Wir spielen [Totes System X]" und die haben da Bock drauf, gibt es am Tisch keinen relevanten Unterschied zu "lebendigen" Systemen.
Zur Eingangsfrage:
Ich spiele auch viele "Nur-GRW-Systeme" (die also quasi schon als Leiche angelegt sind :think:) und nutze bei anderen eine recht sorgfältige Auswahl von Büchern älterer Editionen, oft genug auch dort nur das GRW.

--- Ende Zitat ---

Das war die Kernfrage mit Definition von "tot" durch den OP: "Spielt ihr auch ein Rollenspiel für das es inzwischen keinen Nachschub mehr gibt und wie habt ihr euch damit arrangiert?"
Also genau das, was ich anmerkte mit Blick auf die offiziellen Verlagsangaben, wie man ein Rollenspiel relativ wirtschaftlich am Laufen hält. Und in diesem Zusammenhang verwundert mich zumindest hier, daß viele auf einen solchen Nachschub nicht mal Wert zu legen scheinen und mit der Basis völlig zufrieden sind. Aber das T ist bekanntlich nicht repräsentativ.
Nach der o.g. Definition wäre DSA 4 tot, da nicht mehr bedient, aber lebendig, da es noch zahlreiche Runden dafür gibt. Das war schon klar.

YY:
Ja, DSA4 ist untot - da rollt der Spielerzug durch reine Massenträgheit noch eine Weile weiter.

Fezzik:
Ich persönlich spiele seit Jahren schwerpunktmässig nur noch mit OSR D&D ( un da gibts ja soooo viel Zeug  :cheer:). Sobald ich das Gefühl hab das ein System nur mit GRW nicht sinnvoll spielbar ist und ich zig Ergänzungsbände benötige, fliegt das bei mir aus der "will ich haben" Liste.

Content klau/schreib ich mir auch schon seit ewig zusammen. "Tot" ist ein System wie schon gesagt wurde, wohl nur, wenn man keine Spieler mehr findet.
Die Überzeugungsarbeit die man mit uralten Nischensysremen leisten musd, ist allerdings wahrscheinlich um einiges höher um neue  ( jüngere) Spieler zu finden.

Gunthar:
Gibt es eigentlich Systeme, die nach längerer Zeit der Einstellung plötzlich wieder bei den Spielern begehrt sind und aus ihrem Schlaf geweckt werden. Sowas sehe ich momentan bei D&D 4e.

JS:
Sind nicht DSA 1 und AD&D wieder ganz beliebt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln