Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Narrativ: Fate vs. PbtA
grasi:
--- Zitat von: Drakon am 27.05.2021 | 12:52 ---Ich kann nur nochmal das von einigen hier genannte City of Mist loben, das ja (mMn) das Beste aus den beiden Welten Fate und pbta verbindet. Zudem hat es noch ein paar eigene frische Ideen, die ich nicht mehr missen möchte (Spektrum/Status, die Charakterentwicklung, etc.)
[Falls mich die Muße küsst, versuche ich mich mal an einer detaillierteren Analyse und breche runter, was bei CoM aus Fate, was aus pbta stammt und was tollle eigene Ideen sind. Bislang habe ich so etwas nämlich noch nirgendwo gefunden. Falls mich jemand darauf stoßen kann, spare ich mir ber auf jeden Fall arbeit :-)]
--- Ende Zitat ---
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe es gestern zum ersten Mal geleitet und obwohl ich von einer ganz anderen Ecke komme und anfangs nicht wirklich wusste, was das Spiel von mir will, habe ich durch das hören verschiedener Actual-Plays einen guten Einblick bekommen. Und ich muss sagen, es funktioniert wirklich gut. Die ganzen verschiedenen Elemente wie die Moves, Tags und Statis passen wirklich gut zu dem Spielstil eines cinematischen Noir Settings.
Und ich glaube, ich habe da als SL sogar noch ordentlich Luft nach oben, weil ich immer noch etwas unsicher bin, ob ich es "richtig" mache.
Aber es hat sich zumindest richtig angefühlt. :)
Wenn es interessiert, hier unser Actual-Play.
https://anchor.fm/kopfkinocast/episodes/Paradise-City-Der-silberne-Schlssel-S01E01-e11lc7h
--- Zitat von: Drakon am 27.05.2021 | 12:52 ---Momentan ist City of Mist zwar noch ziemlich hardwired auf sein Setting (übernatürliche Film-Noir-Superhelden), aber Amit schraubt ja daran, die Engine als Universal-System herauszubringen und angeblich soll das gegen Ende des Jahres kommen.
Da bin ich sehr gespannt und freu mich drauf.
--- Ende Zitat ---
Das würde mir sehr, sehr gut gefallen.
Jiba:
Ich liebe CoM auch sehr, muss aber schon sagen, dass da an einigen Stellen noch etwas Luft für streamlining ist (Stichwort: Ressourcenmanagement-Moves wie Clues, Juice und Co – da finde ich die Variante vom Original-PbtA, einfach Fragen zu stellen, irgendwie besser).
Baron_von_Butzhausen:
Eine Runde Dungeon World kann ich gerne mal leiten um rein zu schnuppern.
grasi:
--- Zitat von: Jiba am 27.05.2021 | 13:16 ---Ich liebe CoM auch sehr, muss aber schon sagen, dass da an einigen Stellen noch etwas Luft für streamlining ist (Stichwort: Ressourcenmanagement-Moves wie Clues, Juice und Co – da finde ich die Variante vom Original-PbtA, einfach Fragen zu stellen, irgendwie besser).
--- Ende Zitat ---
Ja, so ein paar Schrauben gibt es schon, so habe ich zB einfach auch Hinweise rausgerückt (bei erfolgreichem Investigate-Wurf), ohne dass der Spieler eine Frage gestellt hat.
Aber das lässt sich imho alles recht flexibel handlen, ohne dass man dadurch in Gefahr gerät ein "Balancing" durcheinander zu bringen.
Außerdem finde ich, dass nicht jeder 7-9 Erfolg (zB bei Stealth) auch eine Komplikation nach sich ziehen muss. Das sollte es erst tun, wenn es irgendwie passt oder wichtig ist.
Oder man lässt dem Spieler die Wahl zwischen 2 Komplikationen, wenn es passt. Das verlangt natürlich schon etwas Kopfarbeit oder Improvisationstalent vom MC, aber mir gefällt das total.
Jiba:
--- Zitat von: David Grashoff am 27.05.2021 | 13:39 ---Außerdem finde ich, dass nicht jeder 7-9 Erfolg (zB bei Stealth) auch eine Komplikation nach sich ziehen muss. Das sollte es erst tun, wenn es irgendwie passt oder wichtig ist.
--- Ende Zitat ---
Wenn es nicht passt oder wichtig ist... warum lässt man dann überhaupt würfeln, ob es klappt. ;)
Und zwecks Hinweise: Andere PbtA-Spiele arbeiten gerade bei so investigativen Moves sehr gerne mit festen, generischen Fragelisten (z.B. "What is the best way out?", "Who is in charge here?", "What is hidden here?") , von denen der Spieler dann eine Anzahl beantwortet bekommt. Das fand ich immer sehr charmant, weil der Spieler dann nicht im Dunkeln stochern muss, aber doch entscheiden kann, wo er genauer nachhaken will.
(Hmmmm, ein interessanter Schritt, um das Dilemma zu lösen für CoM, wäre natürlich solche Fragenlisten für jeden Schauplatz oder zumindest jede Node im Iceberg-Schema vorzubereiten. Also nicht ganz freie Fragen, aber auch nicht zu sehr festgezurrte Fragenliste.) :think:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln