Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Narrativ: Fate vs. PbtA
haste nicht gesehen:
--- Zitat von: DeadOperator am 28.05.2021 | 17:34 ---Ja, habe ich mir auch gedacht. Wenn Du Lust hast es zu testen, lass es mich wissen, dann organisieren wir mal eine Testrunde :D
--- Ende Zitat ---
Da habe ich großes Interesse :D
Olibino:
Nur der Vollständigkeit halber: Ironsworn ist ein Low Fantasy Rollenspiel und wurde nach eigener Angabe sehr stark von PbtA inspiriert, aber auch durch Fate und Mythic. Der Würfelmechanismus orientiert sich an PbtA inklusive Moves, aber es gibt keine Playbooks, sondern eine sehr freie Charaktererschaffung. Es gibt einen Mechanismus namens Momentum, der so ein bißchen dem auf und ab der Fate-Punkte enspricht, allerdings ohne Verhandlungen auskommt, da eindeutiger verregelt.
Grubentroll:
--- Zitat von: Crimson King am 26.05.2021 | 17:53 ---Mir ist FATE in der Tat tendenziell zu metagameig. Dafür finde ich PbtA zu beschränkt durch Playbooks und Moves und die Würfel überschreiben regelmäßig die Player Agency.
--- Ende Zitat ---
Das wäre so ungefähr was ich zu beiden Systemen zu sagen hätte.
Also: +1 :D
haste nicht gesehen:
Was gibt es denn für Alternativen, mit viel Player Agency (kennt jemand dafür eigentlich einen guten deutschen Begriff?) und wenig Metagaming?
Je länger ich Fate spiele, desto mehr stört mich das selbst auch. Einerseits mag ich das Reizen und die Möglichkeit Spieldetails einfügen zu dürfen. Aber der Versuch die Spieler komplett ins Boot zu holen und auf der Metaebene quasi als Story-Writer an den Handlungssträngen zu beteiligen hat leider eher zu Frust auf Spielerseite geführt.
Crimson King:
--- Zitat von: haste nicht gesehen am 8.06.2021 | 16:52 ---Was gibt es denn für Alternativen, mit viel Player Agency (kennt jemand dafür eigentlich einen guten deutschen Begriff?) und wenig Metagaming?
--- Ende Zitat ---
PDQ
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln