Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Narrativ: Fate vs. PbtA
Haukrinn:
--- Zitat von: haste nicht gesehen am 8.06.2021 | 16:52 ---Je länger ich Fate spiele, desto mehr stört mich das selbst auch. Einerseits mag ich das Reizen und die Möglichkeit Spieldetails einfügen zu dürfen. Aber der Versuch die Spieler komplett ins Boot zu holen und auf der Metaebene quasi als Story-Writer an den Handlungssträngen zu beteiligen hat leider eher zu Frust auf Spielerseite geführt.
--- Ende Zitat ---
Warum denkst du dass Fate dafür gedacht ist?
(PS: Als deutschen Begriff für Player Agency sehe ich da so etwas wie Entscheidungshoheit auf Spielerseite. Ist aber - sperrig)
Isegrim:
--- Zitat von: haste nicht gesehen am 8.06.2021 | 16:52 ---Was gibt es denn für Alternativen, mit viel Player Agency (kennt jemand dafür eigentlich einen guten deutschen Begriff?) und wenig Metagaming?
(...)
--- Ende Zitat ---
Die mE einfachste: Fate eher "klassisch" spielen. Man kann ja Aspekte & Fakten schaffen nutzen, wenn einem das gefällt, ohne die Spieler zu Co-Autoren zu machen oder die SL davon zu entheben, einen Plot vorzubereiten..
Maarzan:
--- Zitat von: haste nicht gesehen am 8.06.2021 | 16:52 ---Was gibt es denn für Alternativen, mit viel Player Agency (kennt jemand dafür eigentlich einen guten deutschen Begriff?) und wenig Metagaming?
Je länger ich Fate spiele, desto mehr stört mich das selbst auch. Einerseits mag ich das Reizen und die Möglichkeit Spieldetails einfügen zu dürfen. Aber der Versuch die Spieler komplett ins Boot zu holen und auf der Metaebene quasi als Story-Writer an den Handlungssträngen zu beteiligen hat leider eher zu Frust auf Spielerseite geführt.
--- Ende Zitat ---
Was hat denn bei den Spielern zu dem Frust geführt? War das erkennbar/benannt worden?
Welche erwünschte Beteiligung haben sie dann verweigert?
JS:
--- Zitat von: haste nicht gesehen am 8.06.2021 | 16:52 ---Einerseits mag ich das Reizen und die Möglichkeit Spieldetails einfügen zu dürfen. Aber der Versuch die Spieler komplett ins Boot zu holen und auf der Metaebene quasi als Story-Writer an den Handlungssträngen zu beteiligen hat leider eher zu Frust auf Spielerseite geführt.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich verstehen, aber das ist doch auch von der SL getrieben, oder? Fate selbst fordert doch eine solch gleichwertige und intensive Spielermitgestaltung gar nicht permanent.
:think:
haste nicht gesehen:
Ich bin im Fate-Reddit irgendwie mal über einen Kommentar gestolpert, bei dem ich hellhörig wurde. Dort wurde eine Analogie zum "Writers Room" in Filmen gezogen. Ich habe dann nachgehakt und mich dazu auch im Fate-Discord und hier ausgetauscht, weil ich noch relativ unerfahren als SL in Fate bin. Hätte ja sein können, das ich etwas völlig falsch mache. (Mehr dazu auch hier: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,99433.msg134965212.html#msg134965212).
Jedenfalls gibt es durchaus Leute, die Fate so spielen, dass sie gemeinsam in der Gruppe auf der Metaebene besprechen, was in der vergangenen Szene passiert ist, was sich dadurch in der Spielwelt verändert und wie wohl die Reaktionen der NSCs / Fraktionen usw. darauf ist. Dann wird besprochen, welche Szene als nächstest dramaturgisch spannend wäre und diese bespielt. Dazu hatte ich ein Experiment gestartet. Ich nehme an, dass es auch eine Übungssache ist, aber meine Spieler hat das nach jeder Szene voll aus dem Spiel gerissen. Sie hatten dann das Gefühl, dass sie mehr Zeit auf der Metaebene über das Spiel reden, als tatsächlich zu spielen. Einerseits habe ich als SL wahrscheinlich Fehler dabei gemacht, andererseits braucht es aber auch Spieler, die an so etwas Gefallen finden.
Komplett "traditionell" gespielt habe ich Fate auch schon als Spieler erlebt. Es geht definitiv, ich habe aber den Einruck, dass Fate dadurch sein Potential nicht ganz entfalten kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln