Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Welche "realistischen" Rollenspiele kennt ihr (Bitte Definition beachten)?

<< < (19/20) > >>

Suro:

--- Zitat von: Maarzan am  8.06.2021 | 13:57 ---Ich denke auch daher kommt der Fokus auf physische Effekte - auf der psychologisch-gesellschaftlichen Seite sind die "Profis" scheinbar ja oft selbst noch deutlich mehr am trudeln.

--- Ende Zitat ---

Ich möchte hier gar nicht anzweifeln, dass es gewisse Unterschiede bei den Methoden und der Stabilität der Ergebnisse zwischen klassisch "harten" (Physik) und "weichen" (ich nehme hier frech mal "qualitative Soziologie" - man möge mich steinigen*) Wissenschaften gibt, auch wenn es da sicher auch noch einiges zu diskutieren gäbe.

Was mich tatsächlich mehr interessiert, wäre inwiefern die Ergebnisse der "harten" Wissenschaft ins Rollenspiel Eingang finden sollten. Klar, es gibt einige klare Kandidaten: Irgendwelche Modellierungen für Reisegeschwindigkeiten im Raumflug bei Hard Scifi oder bei meteorologischen/ozeanographischen Erkenntnissen zu Wind und Wetter bei einem Seefahrt-Abenteuer etwa. Bei den meisten Aktivitäten, die in Rollenspielen (auch physisch) stattfinden, ist mir der Bezug zu "harten" Wissenschaften aber eher unklar.

Welche Wissenschaft gibt uns Auskunft über die Effekte/die Erfolgschancen...

...in Kämpfen in Pseudomittelaltersettings? Die Geschichte? Die Unfallmedizin? Sind das Beispiele für "harte" Wissenschaften?
...beim Wände erklimmen oder Stangen verbiegen? Die Sportwissenschaft? Ist das ein Beispiel für eine "harte" Wissenschaft?
...von Schleichaktionen oder das Öffnen von Schlössern?

Ich bin unsicher, wie viel da aus den "harten" Wissenschaften herauszuholen ist.

P.S.: Ich will hier gar nicht behaupten, dass es keine Empirie gäbe, was viele Gegenstandsbereiche angeht. Was etwa den bewaffneten Konflikt angeht, gibt es sicher viele auch dokumentierte Erfahrungswerte. Ob diese sich dann von der Verlässlichkeit an der Physik messen lassen können, oder doch eher auf zumindest ähnlich sicheren Füßen wie die Ergebnisse der Human- und Gesellschaftswissenschaften stehen, würde ich aber für diskutierenswert halten.

Raven Nash:

--- Zitat --- sicheren Füßen wie die Ergebnisse der Human- und Gesellschaftswissenschaften stehen, würde ich aber für diskutierenswert halten.
--- Ende Zitat ---
Zitat meines alten Professors in Kommunikationswissenschaften: "Soziologie ist die Wissenschaft, den Leuten zu erklären, wie sie sich verhalten müssen, damit sie in die Statistik passen."  ~;D

Maarzan:

--- Zitat von: Suro am  8.06.2021 | 14:20 ---Ich möchte hier gar nicht anzweifeln, dass es gewisse Unterschiede bei den Methoden und der Stabilität der Ergebnisse zwischen klassisch "harten" (Physik) und "weichen" (ich nehme hier frech mal "qualitative Soziologie" - man möge mich steinigen*) Wissenschaften gibt, auch wenn es da sicher auch noch einiges zu diskutieren gäbe.

--- Ende Zitat ---

Ich wollte auch nicht sagen, dass die Rollenspiele da entsprechend oft auf "harter" Wissenschaft aufsetzen, sondern dass die "harte" Wissenschaft öfter Artikel produziert, wo jemand dann sagt: das leuchtet mir ein, das bau ich in ein RPG ein.

Suro:

--- Zitat von: Maarzan am  8.06.2021 | 14:27 ---Ich wollte auch nicht sagen, dass die Rollenspiele da entsprechend oft auf harter Wissenschaft aufsetzen, sondern dass die harte Wissenschaft öfter Artikel produziert, wo jemand dann sagt: das leuchtet mir ein, das bau ich in ein RPG ein.

--- Ende Zitat ---

Hättest du dafür ein paar paradigmatische Beispiele? Mir fällt - was den Einfluss von harter Wissenschaft auf Rollenspiele angeht - hauptsächlich die Diskussion im Bereich HardScifi ein, war mir eher am Genre als am Rollenspiel zu liegen scheint. Was ansonsten "Realismus im RPG" angeht stoße ich bei meinen Erinnerungen oft an "Realismus im Kampf", wo es eben auch selten um Physik, Chemie oder Ingenieurwesen geht, oder an Simulation auf größerer Ebene ("unrealistisches" Wirtschaftssystem in Fantasywelten mit Golderbeutenden Abenteuern etc.) wo der Realismus vermutlich am ehesten an die Geschichte oder Ökonomie anzubinden ist - auch wieder keine harte empirische Wissenschaft.

P.S.: Mir ist nach mehrfacher Lektüre des Eingangsbeitrags immer noch nicht klar, ob dieser Diskussionsstrang etwas mit dem Thema zutun hat - falls dem nicht so ist, diskutiere ich das gerne anderswo.

unicum:
Meine mich zu erinnern das für das Regelwerk von Phoenix Command gelesen zu haben das die Autoren sich die Statistischen Daten der US Army zu verletzungen, deren Tödlichkeit, Überlenswahrscheinlichkeiten und Krankenhausaufenthaltszeiten durchgelesen haben. gerade um mehr realismus rein zu bekommen.

Aber es ist fast 30 jahre her das ich da reingeschaut habe, die Regelwerke dazu liegen irgendwo unten im Keller.

Und ja - Daten für Kämpfe Mann gegen Mann und auch Messer, Schwert und Axttreffer (für die Fantasyfraktion) gibt es auch hier und da in den Archiven dieser Welt.

Nur für Magie schuat es etwas mies aus,... :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln