Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Spielleiterpunkte

<< < (8/12) > >>

nobody@home:
Grundsätzlich können SL-Punkte dieser oder jener Art aus meiner Sicht schon sinnvoll sein. Es kommt halt stark darauf an, welchem Zweck sie zuallererst mal dienen sollen.

Beispielsweise hat(te) Marvel Heroic Roleplaying ja seinen "Unheilspool" an Würfeln für die SL, der wachsen und schrumpfen und seine Zusammensetzung in Sachen Würfeltypen ändern konnte, und auch da konnte die SL Würfel als Quasi-Gegenstück zu den Plotpunkten für die Spieler ausgeben, um bestimmte Dinge zu steuern -- beispielsweise auch, um die SC außerplanmäßig voneinander zu trennen oder wieder zusammenzuführen. Gleichzeitig ist/war der Pool aber auch einfach dazu da, den Spielern den aktuellen Ernst der Heldenlage im Allgemeinen zu verdeutlichen (nicht nur, aber auch, indem er als genereller Widerstand gegen SC-Aktionen gewürfelt werden konnte, wenn sich gerade kein Schurke oder sonstiger NSC ausdrücklich zuständig fühlte) und so für ein gewisses Mehr an Spannung am Tisch zu sorgen...

aikar:

--- Zitat von: Erbschwein am 13.06.2021 | 12:10 ---Was ist mit dem Satz von Dir, was Ich als Zitat oben eingefügt habe?? Was sollte das für ein Satz sein, die Leute Bloß stellen!!!! Dann solltest du Deine Frage Stellung besser Stellen????!!!!

Ich Zitiere Dich gerne Nochmal!!!! Siehe unten!!!!

--- Ende Zitat ---
:o Sorry, wenn ich dir irgendwie auf die Füße gestiegen bin. Ich kann das grad nicht nachvollziehen.
Ich hab dir eigentlich nur zugestimmt, dass es ok ist, wenn der SL Gummipunkte für Rerolls von NSCs hat und ich da auch nicht viel Unklarheit sehe. Es ist klar, wann und wie ich Rerolls machen darf. Das hatte ich eben auch einleitend schon so geschrieben. Im Gegenzug eben zu den anderen Einsätzen von SL-Punkten wo es für mich oft nicht klar ist, ob eine Entscheidung des SLs Punkte braucht oder nicht.

1of3:
In Primetime Adventures macht das Sinn. Da kannst du als Producer ohne Budget halt auch nur ganz wenig machen, also NSCs spielen, die in der Szene sind. In With Great Power ist es ähnlich, da hat die SL halt Karten auf der Hand, genau wie die Spieler und benutzt sie auch fast gleich.

Kurz: Damit das Sinn macht, darfst du als SL weder NSC-Werte noch Schwierigkeiten frei Hand festlegen.

Tele:
Bei HeXXen 1733 gibt es Bedrohung, die ich als Ressource ziemlich cool finde. In vielen der Kaufabenteuer löst die Bedrohung Storyeffekte aus (oder verhindert sie).

Zitat:

Eine wachsende Bedrohung wird ausgedrückt durch Bedrohungsstufen, die der Spielleiter auf einem Zettel markiert oder durch Marker (Bedrohungsmarker mit Monstersymbol) ausdrückt. Wenn nicht anders vorgegeben, beginnt die Bedrohungsstufe auf 0 und steigt dann jeweils um 1 in folgenden Situationen:

Die Jäger scheitern bei einem wichtigen Vorhaben, und müssen entweder einen Umweg suchen (z. B. Zeit verstreicht) oder nehmen einen Nebeneffekt hin (z. B. großer Lärm entsteht).

Die Jäger halten sich zu lange an einem Ort auf, bzw. vertrödeln zu viel Zeit.Obwohl die Jäger wissen, dass die Zeit drängt, geben sie nicht zu erkennen, dass sie sich beeilen.

Das Abenteuer sieht eine Erhöhung der Bedrohung automatisch vor, etwa bei Erreichen bestimmter Hintergrundentwicklungen.

Spieler und Jäger sollten jederzeit wissen, wie hoch die Bedrohungsstufe ist (auch damit sie erkennen, welche Konsequenzen ihre Handlungen haben). Im Spiel kann sich eine wachsende Bedrohung durch eine Veränderung der Umwelt ausdrücken. Außer den erzählerischen Aspekten kann eine wachsende Bedrohung aber auch zu fest definierten Effekten führen. Der HeXXenmeister kann Bedrohungsmarker ausgeben, um dadurch die Schwierigkeit des Abenteuers zu erhöhen. Hier einige Richtlinien, was durch Bedrohungsmarker geschehen könnte.

Ein Nsc erhält auf eine Angriffsprobe 5 zusätzliche Erfolge.

Die Zahl von Banden-Nsc wird um den Faktor 1,5 erhöht.

Ein Anführer-Gegner errechnet seine Lep so, als nähme ein weiterer Jäger teil.

Ein Gebiet verfügt über nachteilige Umgebungseffekte.

Ein zauberkundiger Nsc erhält in der ersten Kampfrunde zusätzlich 1 Hex pro Bedrohungsmarker.

Durch das Ausgeben von Bedrohungsmarkern bleibt die Bedrohungsstufe unverändert. Wurde die Garde einmal in Alarmbereitschaft versetzt, bleibt sie es auch, selbst wenn der Spielleiter Bedrohungsmarker ausgibt, um einem Anführer zusätzliche Erfolge bei einem Angriff zu geben.

Blizzard:

--- Zitat von: Sequenzer am 13.06.2021 | 12:51 ---Solltest auf den ganzen OSR Kram umsteigen da bleibst von so widerwärtigen Neuerungen verschont ;) aber so wie ich dich kenn wirst du es auch noch nie wirklich probiert haben es mal mit den Mechaniken..

--- Ende Zitat ---
Wenn du meinst... ::)
Das hat mir (wie ich schon schrieb) bereits beim Durchlesen bei Coriolis derart widerstrebt, dass ich das nicht ausprobieren muss, um zu wissen, dass es mir nicht gefällt bzw. gefallen wird.

Wie gesagt, bei einem Brettspiel wie Descent ist diese (Art von) Mechanik völlig in Ordnung. Aber beim (P&P)-Rollenspiel brauch'ich diese Art von 'Zusatzpunkten' nicht...schon gar nicht für den SL.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln