Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Midgard wechselt 2024 zu Pegasus

<< < (8/22) > >>

Holycleric5:
Ich schaue mir gerade Dans Video (MIDGARD 6: Meine Meinung zu den angesprochenen Änderungen! |mit Livechat! |Pegasus) an:


Ab Minute 11:50 heißt es "Oh mein Gott der W100 fällt wahrscheinlich weg".
Meine Reaktion darauf war nur: "Als ob man den W100 bei Midgard so intensiv gebraucht hätte. Er war doch nur für Attributsgenerierung und Eigenschaftsproben relevant. Der ganze Rest (Fertigkeitsproben, zaubern, Kämpfen läuft über den W20 [Okay, die Krit- und Patzer-Tabelle müsste man anpassen, aber da reichen ein paar aufeinanderfolgende W20-Würfe (oder man verkleinert, wie von dan vorgeschlagen, die Würfelspanne)])"

Ich hoffe, dass sich die Parallelwelt deutlich von der Midgardwelt unterscheiden wird. Die Welt war mir irgendwie immer ein Dorn im Auge, das Gefühl "Ich bin in einer Fantasywelt" stellte sich bei mir leider nur sehr selten ein, trotz Orcs, Untoter und Zauberer.
Und wenn wir schon eine Parallelwelt für Midgard schreiben, könnte ich die Gelegenheit vielleicht auch nutzen und auf Lorakis umsiedeln...

Ich erinnere mich immernoch gerne an meine ersten Schritte mit Midgard, als ich eine PDF fand, die ein wenig Einblick in die Charaktererschaffung bot ("Würfeln Sie Ihre Attribute aus (...) Können Sie schon die Muskeln Ihrer Amazone schwellen sehen?").
Ich habe mir neulich nochmal das kampfkapitel in M5 angesehen und war doch immernoch etwas erstaunt, dass das System trotzdem noch so kleinteilig ist (z.B. Kampf mit zweihändigen Hiebwaffen).
Die Idee, dass man "Lehrer" aufsuchen muss und dann seine Fertigkeiten lernt und trainiert, was Gold, EP und Zeit kostet, finde ich klasse (und erinnert mich immer wieder an alte Gothic-Teile). Die Art der EP-Vergabe ist für mich eher meh und (genau wie in Rolemaster) zu viel Buchhaltung.

Und ich hoffe, dass es im Kreaturenteil endlich auch mal ein paar vernünftige Nichtspielerfiguren geben wird (z.B. Söldner, Priester, Magier, Kopfgeldjäger) und nicht nur "Mensch".

Grubentroll:
Doofe Frage von nem Outsider: Was ist dann für euch noch Midgard, wenn man Regeln und Welt ändert?

Geht's da nur um den Namen?

Morf:
Mal ein Kompliment an die Frankes. Toll das sie "ihr" Spiel im Sinne aller Spielenden auch gerne über ihr eigenes Wirken hinaus erhalten möchten und Loslassen können. Zugleich bewahren sie das "alte" Midgard für die bestehenden Fans (und für sich selbst - als ihr letztes komplettes Midgard, für das sie in den nächsten 3 Jahren nochmal alles geben). Auch von Pegasus ist es nicht selbstverständlich das zu machen. Gemessen am Brettspiel-Umsatz dürfte Midgard sehr sehr gering und damit Liebhaberei sein.
Finde ich clever und gut gelöst.

JS:
Das gilt auch für Shadowrun oder CoC. Ich denke, es wird einfach kühl gerechnet, und wenn das Produzieren vernünftiger Ware kein Verlustgeschäft ist, dann geht das in Ordnung.

Weltengeist:

--- Zitat von: Abd al Rahman am 19.06.2021 | 23:51 ---Schon wieder? Zwischen M5 und M6 liegen dann auch wieder 11 Jahre.

--- Ende Zitat ---

Echt? Tatsächlich... Ich hätte schwören können, dass Midgard 5 quasi gerade erst rausgekommen ist. Gerüchten zufolge ist das ein Zeichen, dass man alt wird.

Was aber ein noch sichereres Zeichen ist, dass man alt wird: Wenn die Seligkeit an einem W100 hängt - nicht weil der irgendeinen Sinn macht, sondern einfach nur, weil er eben schon immer da war. ;)

Ich werde das Ganze mit Interesse verfolgen. Genau wie Rumpel setze ich meine Hoffnungen vor allem auf eine konsequent modernisierte Figurenerschaffung (die halbherzige Umstellung damals hat verhindert, dass meine Gruppe zu Midgard bekehrt werden konnte). Und eine Welt, die weniger statisch ist und in der die Arracht endlich mal eine Rolle spielen, wäre auch cool. Mal schauen, was sie da so ausbrüten. Ach ja, und wenn wir schon dabei sind, uns was zu wünschen:


--- Zitat von: Marduk am 20.06.2021 | 11:07 ---Ich habe eigentlich nur darauf (oder was ähnliches) gewartet, da die Frankes ja auch in einem Alter sind, wo man sich über Weitergabe usw Gedanken machen sollte (Jürgen E. Franke müsste jetzt ja auch kurz vor seinem 70ten Lebensjahr sein).

--- Ende Zitat ---

Das Heranziehen von Nachwuchs, der den Staffelstab eines Tages übernehmen könnte, hat man ja in der Midgard-Community wie in kaum einer anderen jahrelang so gut es geht verhindert. Für mich waren Aussagen wie "Midgard-Autor wird man, indem man zunächst jahrelang erfolgreich im Gildenbrief schreibt. Der Gildenbrief erscheint nur noch einmal im Jahr. Wenn überhaupt." ein Grund, dass ich mich stattdessen Splittermond zugewandt habe, wo man offenbar deutlich mehr an Nachwuchsautoren interessiert war. Vielleicht wird das ja jetzt auch endlich anders, Midgard kommt aus seiner "wenn es fertig ist (und JEF gefällt), ist es fertig"-Nische raus und gewinnt auch mal ein jüngeres Publikum für sich?

EDIT: Was rpgDAN in seinem Video berichtet, geht ja stark in die Richtung. Ich bin dafür!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln