Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Vorstellung] Weißhack, ein OSR System basierend auf Whitehack (und co)

<< < (6/9) > >>

tartex:

--- Zitat von: Sosthenes am 31.08.2021 | 00:25 ---Bei Unknown Armies war der Trefferwurf bei Schusswaffen der Schadenswert (mit Max je nach Waffe) und die Summe bei Nahkampf. Ich glaube irgendein System hatte auch entweder den Umkehrwert oder die Einer-Stelle für Trefferzonen....

--- Ende Zitat ---

Warhammer Fantasy. Zumindest die 1st Edition.

QuantizedFields:
Danke noch mal für euer tolles Feedback! Ich habe nach Absprache mit meiner Gruppe entschlossen, die Mechanik bei dem roll-between zu lassen. Sie wünschen sich eigentlich hoch zu würfeln und DEFINITIV aufsteigende Attribute, aber mit dem Warlock! ähnlichen Schema war mir das zu schwer. Ständig W20 mit +8, +12 oder +13 und dann auch noch zu fragen, ist es über 20 UND 20 + Risiko. Das könnte ich mir für digitale Spielrunden gut vorstellen, aber ich glaube ich mache es mir und den anderen nur schwieriger, wenn ich da etwas anderes nehme. Roll-under wird schon passen :)

Für wen es interessiert, ich habe den Kampf-Abschnitt auf reddit gepostet. Dort ist mein System auf Anklang und Kritik gestoßen, es war ein sehr produktiver Thread würde ich sagen :) Kleinere Ergänzungen habe ich eingepflegt, aber größere Änderungen mache ich erst wieder nach der Playtest Session am 11. und 15.

QuantizedFields:
Umfrage: Situationsabhängige Attribute

In den meisten OSR Spielen sind Charaktere durch die "core six" vertreten: Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz, Weisheit und Charisma. Diese geben ein grobes Bild des Charakters dar, aber sie sind nicht unbedingt perfekt. Die Attribute funktionieren nicht gleich gut und nicht in jeder Situation. Charisma kommt beispielsweise oft zu kurz. Während eines Abenteuers oder Kampfes wird fast nie davon Gebrauch gemacht, aber in Verhandlungen ist es das fast einzig brauchbare Attribut.

Außerdem halte ich sie persönlich für zu starr. Stärke ist Stärke- Körperkraft und Muskelmasse. Was sagt es über den Mut des Charakters aus, oder seiner Willenskraft? Ist letzteres eher mit Weisheit verbunden? Oftmals sind solche Charakteristiken ein reines Rollenspielelement oder etwas Beiläufiges wie in D&D 5s "Ideals, Bonds and Flaws". Ironsworn macht hier einen guten Ansatz mit seinen Attributen Heart, Iron, Edge, Shadow und Wits. Heart kann z.B. Furchtlosigkeit, Ehre oder Empathie bedeuten. Shadow könnte List oder Trug bedeuteten, aber auch das Schleichen in der Dunkelheit oder Diebstahl.

Was ich euch zeigen möchte ist ein Konzept, die Attribute von Ironsworn für Weißhack zu nutzen. Dafür habe ich die Attribute in drei Situationsabhängigen Gruppen eingeteilt:  die sozialen Attribute, die abenteuerlichen Attribute und die Kampf-Attribute.

Soziale Attribute

Diese Attribute werden während Verhandlungen oder sozialen Konflikten genutzt. Wo kein Risiko ist muss auch nichts gewürfelt werden, aber in Gespräch mit einem Drachen kann es durchaus von nutzen sein.

- Threat (Furcheinflößend). Gut zum Einschüchtern, Erpressen, bluffen und anschreien.
- Grace (Eleganz). Besänftigende Wörter, natürliches Charisma, Attraktivität und elegantes schwafeln.
- Heart (Herz). Empathie, Überzeugungskraft, Ehrlichkeit und Mut-machen
- Shadow (Unterschwelligkeit). Lügen, Information verbergen und Halb-Wahrheiten äußern
- Wits (Geist). Logische Argumentation, Debattieren und die Worte anderer verdrehen und gegen sie wenden

Abenteuerliche Attribute

Diese Attribute werden für die Reise und Dungeoneering genutzt. Es ist wichtig, in 5-6 Attributen wie mit den Core Six alle möglichen Situationen abdecken zu können.

- Insight (Einsicht). Fallen entdecken, Motivation der Gegner offenbaren und sich in einem Labyrinth zurechtfinden.
- Vigilance (Wachsamkeit). Ein gutes Versteck für die Nacht finden, einen Hinterhalt Sekunden vorher entdecken und immer das richtige Werkzeug dabei haben.
- Skulduggery (Schatten?). Fallen entschärfen, im Schatten bleiben, den Gegnern in den Rücken fallen und die Gelbörse des Grafen stehlen
- Might (Kraft). Türen öffnen oder zerschmettern, eine Schatzkiste bis zur Stadt tragen und eine Räuberleiter anbieten
- Tenacity (Durchhaltevermögen). Einen Schlangenbiss überleben, seine eigene Furcht überwinden und an einem Seil über eine bodenlose Grube klettern

Kampfattribute

Diese Attribute sind Klassenabhängig und werden nicht von Spieler*innen beeinflusst.

- Angriffswert. Draufhauen.
- Verteidigungswert. Einstecken.
- Speed (Initiative). Als erstes draufhauen.

Toht:
Für eine Umfrage fehlt mir die Fragestellung.  ~;D Dann nehme ich gern Stellung dazu, aber ich würde gern wissen worauf du abzielst.

QuantizedFields:
Erstmal interessiert mich euer Bauchgefühl:

1. ob ihr den Ansatz für eine gute Idee hält
2. ob es zu fern von OSR Prinzipien geht und
3. ob die Str-Cha Attribute für euch überhaupt ein Problem darstellen oder ich viel Arbeit für nix mache, weil jeder mit dem Status Quo zufrieden ist

Danke, das hätte ich mit erwähnen sollen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln