Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
An Orc by any other name is still an Orc
Tudor the Traveller:
Ich sehe ehrlich gesagt die Problematik mit mehreren Kulturen nicht. An Stelle X hat sich eben ein Elfenvolk durchgesetzt, an Stelle Y eine Menschenvolk, wobei X und Y problemlos vergleichbare Lebensräume sein können. Ich meine, es gibt ja auch menschliche Wald- oder Bergvölker.
Was ich dagegen gar nicht leiden kann, ist da irgendwie einen Automatismuss dran zu hängen, dass die Lebensweisen sich dann ähneln müssen. Eine elfische Seenation kann sich deutlich anders ausrichten als eine menschliche.
1of3:
--- Zitat von: Feuersänger am 9.07.2021 | 17:22 ---Nochmal zum Stichwort Kulturen: mehrere Kulturen pro Spezies sollten mE sparsam eingesetzt werden, und auch dann mag es cleverer sein, gleich ganze Subspezies zu definieren (die sich dann auch körperlich unterscheiden könnendürfensollen).
--- Ende Zitat ---
Nennt sich dann meist Populationen und kommt auch beim Menschen vor. Unsere Vorfahren in Europa haben den Hautkrebsschutz reduziert, weil sie nördlich wohnten und Ackerbau bewtrieben haben. Die meisten Regelwerke bilden so leichte Abweichungen aber nicht ab. Ich mein, wo gibts schon Regeln über Hautkrebs bzw. Vitamin E oder Milchverdauung. Und wenn Halbelfen regelmäßig fruchtbar sind, ist es auch die Frage, ob Menschen und Elfen überhaupt unterschiedliche Spezies sind: Eher nicht. (Rae Winn-Grant hat das diese Woche noch mal ganz hüsch aufbereitet.)
Spiele ohne Menschen gibts auch. Mechanical Dream. Und bei Earthdawn sind im Kerngebiet Zwerge in der Mehrheit. Häufiger wahrscheinlich werden Menschen aber selbst als Spezialisten benutzt, gerade in SciFi.
nobody@home:
--- Zitat von: 1of3 am 10.07.2021 | 13:51 ---Und wenn Halbelfen regelmäßig fruchtbar sind, ist es auch die Frage, ob Menschen und Elfen überhaupt unterschiedliche Spezies sind: Eher nicht.
--- Ende Zitat ---
Yep. Wobei sich ausgerechnet Tolkien, der uns mit Elrond nun wirklich einen der bekanntesten "Halbelfen" überhaupt geliefert hat, noch recht elegant aus der Affäre gezogen hat: es gab in ganz Mittelerde über die diversen Zeitalter hinweg meines Wissens nie mehr als eine circa einstellige Gesamtzahl von ihnen (meiner trüben Erinnerung nach ganze drei), und die mußten sich obendrein früher oder später entscheiden, ob sie letztendlich lieber Elf oder Mensch (wenn auch letzterer immer noch einigen Elfenboni wie ein potentiell vergleichsweise langes Leben) sein wollten. Die hatten also zumindest in der Hinsicht mehr gemein mit den späteren Dresden-Files-Wechselbälgern als mit den mittlerweile einschlägigen D&D-Welt-Halbelfenpopulationen.
Feuersänger:
Zweitens ist ja auch nicht gesagt, dass Bewohner von Fantasywelten den gleichen biologischen Gesetzmäßigkeiten unterworfen sind wie unsereins; immerhin ist es da ja oft so dass die Spezies nicht evolviert sind sondern fix und fertig von fen Göttern erschaffen würden. Also kann es da ebenso gut sein dass sie untereinander fruchtbare Nachkommen zeugen können.
Andererseits wäre es ebenso möglich, dass in einem bestimmten Setting Hybride steril sind, why not.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln