Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Twin Dagger Build
QuantizedFields:
In 13th Age bedeutet dual-wielding lediglich, dass du deinen Angriffswurf bei einer gewürfelten 2 erneut versuchst. Alles andere ist eine Frage des Flavors, zum Beispiel ein Fighter mit twin daggers, dessen Manöver per default sowieso nicht darauf achten, ob er mit ein oder zwei Waffen kämpft. Das ist ganz charmant, da man nicht gezwungen wird, bestimmte Feats oder Builds zu wählen, um dual-wielding zu ermöglichen. Dementsprechend kannst du so gut wie jede Nahkämpfer-Klasse wählen und dich für twin daggers entscheiden! :)
Falls es dir dennoch wichtig ist, dual-wielding in den Regeln widergespiegelt zu sehen, dann solltest du dir den Barbarian, Bard, Demonologist, Rogue, Ranger, Monk, Swordmage oder Savage anschauen. Sie alle haben mindestens ein Talent (stell dir so etwas wie ein Subclass-Baukasten für 5e vor), mit dem dual-wielding ein bisschen mehr in den mechanischen Vordergrund rückt.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Timo am 6.07.2021 | 17:19 ---D&D5:
Finde ich gar nicht so problematisch wie im ersten Post gesagt, klar ist es nicht der Powergamer Min/Max Weg zu kämpfen, aber so ziemlich jede Kampfklasse kommt sehr gut damit zurecht und ist auch sehr Stilvoll mit zwei Dolchen zu kämpfen.
Als DM würde ich sogar Dagger als RangedWeapon erlauben (sind halt Darts die aussehen wie Dolche ;D )
Was heißt als Mensch Fighter auf Stufe 2 Two Weapon Fighting Style und Sharpshooter Feat mit Dex 18:
-Angriff mit +2 zum Treffen 1D4+14 Damage
-Action Surge +2 zum Treffen 1D4+14 Damage
-Bonus Action +2 zum Treffen 1D4+14 Damage
alles auf 60 Fuß Reichweite und geworfen sind im Schnitt 49,5 Damage in einer Kampfrunde
--- Ende Zitat ---
Das geht RAW nicht, Two Weapon Fighting geht explizit nur mit Melee Weapons und Sharpshooter nur mir Ranged Weapons.
Dazu sind Darts nicht "Light", sprich selbst wenn es diese Einschränkung nicht gäbe bräuchte man auch noch Dual Wielder um sie mit Two Weapon Fighting nutzen zu können.
Nicht zu vergessen das du auch noch den Throwing Weapon Fighting Style brauchst, weil du sonst pro Runde nur eine (oder mit Dual Wielder zwei) Waffen ziehen kannst.
Two Weapon Fighting hat bei 5e generell das Problem, das es keine Feats gibt die es deutlich verbessern, und das du nie mehr als einen Zusatzangriff gibt. Damit ist es zwar auf niedrigen Stufen ganz gut, büßt aber deutlich ein sobald Extra Attack mit im spiel ist.
Dazu hast du bei einem Werfer noch das Problem das auf höheren Stufen viele Gegner Resitenz gegen Nichtmagischen Schaden haben, du du einfach nicht soviele magische Waffen haben kannst (wenn du mit der im Regelwerk vorgeschlagenen menge an Magischen Gegenständen spielst, sind sogar zwei Magische Waffen für einen Nahkämpfer nicht so einfach drin).
Ein Dämon auf Abwegen:
Was andere Spiele angeht, bei der oWoD sollte es bei den meisten Editione machbar sein, insbesondere wenn du genug schadens boni aus anderen Quellen bekommst und es hinkriegst das die DInder Schwerheilbaren Schaden machen.
Bei DSA4 war es iirc auch irgendwie mach bar (zumindest mit Kurzschwertern die als Dolche geführt wurden), es war aber extrem AP intensiv.
Celegon:
Während zwei Dolche in DSA wegen der Reichweite eher benachteiligt sind und da zumindest Kurzschwerter ratsam wären, klappt diese Waffenwahl bei Splittermond recht gut. Hier ist die Waffe deutlich schneller als ein Schwert oder gar eine zwehändige Streitaxt und greift deshalb häufiger an.
In den Storytellersystemen ( konkret V20 DA) bringt der zweite Dolch keine entscheidenden Vorteile in der Offensive, kann aber als Parierwaffe aufgefasst werden.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Celegon am 7.07.2021 | 08:39 ---In den Storytellersystemen ( konkret V20 DA) bringt der zweite Dolch keine entscheidenden Vorteile in der Offensive, kann aber als Parierwaffe aufgefasst werden.
--- Ende Zitat ---
Bei Storytellersystemen gibt es ja leider das Problem das sich die Regeln sich zwischen den einzelnen Spiellinien (Vampire, Werwolf, Mage...), deren Verschiedenen Edition (1st, 2nd, 3rd, 20th) und den verschiedenen Zeitlinien (Modern, DA, ....) immer leicht unterschieden, was ziemlich schwer macht wirklich allgemeine Aussagen zutreffen.
In einigen Editionen (vorallem von Werwolf und Mage) hatten Dolche iirc den Vorteil das der Mindestwurf für Attacken mit ihnen nur 4 war.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln