Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Twin Dagger Build
Ainor:
In D&D3.5 gab es den Invisible Blade, und in Pathfinder1 den Knife Master für Rogues. Zumindest gegenüber den normalen Rogues lohnen die sich deutlich.
In D&D5 ist die gibt es keinen wichtigen Vorteil von Dolchen gegenüber Kurzschwertern. Im Spiel wird es davon abhängen von welchem man zuerst eine magische Version findet.
Gunthar:
--- Zitat von: Timo am 6.07.2021 | 22:14 ---Die erste Rechnung ist ohne Feats? Duelist ist eine Klassenfähigkeit kein Feat, Mit Feats geht das Min/Maxen los, aber D&D5 ist da weit, weit weniger kritisch als D&D3.5 oder Pathfinder.
Der beste Min/Max Nahkämpfer ist halt der Reach,HeavyWeaponfighter mit Battlemaster Pfad und GreatWeaponmaster Feat und PolearmmasterFeat
+10 Schaden mit jedem Angriff, hohe Chance auf einen weiteren Angriff mit Bonusaktion und als Reaktion auch ein weiterer Angriff, da man mit PoleArmmaster eine Opportunityattack erhält wenn der Gegner in Reichweite reingeht, statt weggehen.
Der Battlemaster hat die Fähigkeit PushingAttack, die einen Gegner 15feet von dir wegschieben kann
Die Combo starter mit einem Menschen auf Stufe 4 ist da schon mächtig und wird nur noch krasser.
--- Ende Zitat ---
Du hast Dein Post editiert, nachdem ich gepostet hatte.
Duelist ist ein Kampfstil. Zwei-Waffen-Stil gibt es auch. Doch um auch mit der Offhand 1W8 Schaden machen zu können, braucht es zusätzlich noch das Zwei-Waffen-Feat.
Duelist Langschwert oder Rapier mit Schild: 4x 1W8+7 plus höhere AC durch das Schild.
Zwei-Waffen-Stil + Zwei-Waffen-Feat: 5x 1W8+5 mit 2 Langschwertern oder Rapieren.
Seit wann kann man GWM mit Langschwertern benutzen?
Aber mit der Meinung, dass der beste Nahkämpfer ein Polearm-Battlemaster mit den passenden Feats das Beste ist, bin ich mit Dir einverstanden. Zu deinem Vorschlag noch Sentinel dazupacken und dann gibt es noch mehr Battlefield-Control.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Celegon am 7.07.2021 | 08:39 --- klappt diese Waffenwahl bei Splittermond recht gut. Hier ist die Waffe deutlich schneller als ein Schwert oder gar eine zwehändige Streitaxt und greift deshalb häufiger an.
--- Ende Zitat ---
das Problem bei Splittermond ist, das meistens der Dolchstecher gar nicht angreifen können dürfte
nobody@home:
--- Zitat von: Timo am 6.07.2021 | 17:19 ---Fate:
Man beschreibt es so und/oder hat die passenden Stichworte im Charakter (läuft also sehr gut)
--- Ende Zitat ---
Na ja, Fate ist insofern ein bißchen gemogelt, als ein System, das per Voreinstellung zwischen verschiedenen Nahkampfwaffen und -stilen gar nicht unterscheidet, natürlich trivialerweise und im Umkehrschluß von sich behaupten kann, sie alle gleich gut zu unterstützen, wenn es das will...nur, einen 'Build' würde ich das auf dem Niveau dann gaaanz vielleicht noch nicht gleich nennen wollen. ;)
Daß ich mit Fate auch ohne Extra-Kampfzusatzregeln für alle so ziemlich jeden Kämpfertyp, der mir vorschwebt -- also eben unter anderen auch einen Messerstecher mit vorzugsweise einem Dolch in jeder Hand --, mit passend formulierten Aspekten und Stunts über die reine Fertigkeit hinaus individueller bauen kann, ist zum Glück andererseits trotzdem richtig. Dabei baue ich halt nur stark auf der grundlegenden "Nahkampf ist Nahkampf und die Details sind Beschreibungsfutter"-Abstraktion auf...und packe dann gerade die Details, auf die es mir bei diesem meinem Charakter hinreichend ankommt, daß ich sie doch mit "solideren" Regeleffekten unterfüttert sehen möchte, zusätzlich direkt mit auf sein Datenblatt.
melkvie:
--- Zitat von: Celegon am 7.07.2021 | 08:39 ---Während zwei Dolche in DSA wegen der Reichweite eher benachteiligt sind und da zumindest Kurzschwerter ratsam wären...
--- Ende Zitat ---
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann man Kurzschwerter bei DSA unter Dolche und unter Schwerter führen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln