Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

moderne Inquisition / moderner "Hexenhammer"

<< < (3/7) > >>

Deltacow:
Danke für die vielen Inputs & Vorschläge.

Zur Abgrenzung Modern Fantasy / Urban Fantasy: ich tue mir mit dem Begriff Urban Fantasy schwer. Das suggeriert mir bis heute eine Ausschließlichkeit im urbanen Raum, das ist es jdf. bei uns nicht, nicht mal der zentrale Konflikt findet sehr urban statt. Aber mea culpa wenn ich mit der Begrifflichkeit für Verwirrung sorgte.

Die SCP-Foundation hatte ich tatsächlich in einer jahrelangen modern/urban(?) Fantasy Kampagne als Antagonist bereits rauf- und runtergespielt. So unernsthaft haben wir das nicht gehandhabt. Meiner Meinung nach bietet das Material viel spannendes Zeug - manches davon auch durchaus Horror-tauglich!

Kurna:
Der Watcher's Council aus Buffy wäre auch eine Möglichkeit. Man lässt halt nur den Punkt weg, dass es immer nur eine Jägerin gibt.

Waldviech:

--- Zitat ---Zur Abgrenzung Modern Fantasy / Urban Fantasy: ich tue mir mit dem Begriff Urban Fantasy schwer.
--- Ende Zitat ---
Kann ich nachvollziehen - zumal manche "Genregrenzen" so derartig schwammig und gleichzeitig überflüssig kleinteilig angelegt sind, dass sie eigentlich kaum Sinn ergeben.


--- Zitat ---Man lässt halt nur den Punkt weg, dass es immer nur eine Jägerin gibt.
--- Ende Zitat ---
Ich bin im Buffyversum jetzt nicht so bewandert - aber war das irgendwann gegen Ende oder nach der Serie nicht ohnehin der Fall, das "es gibt immer nur eine Jägerin" sich erledigt hatte? Oder erinnere ich da was falsch?

Kurna:

--- Zitat von: Waldviech am 15.07.2021 | 13:04 ---[...]
Ich bin im Buffyversum jetzt nicht so bewandert - aber war das irgendwann gegen Ende oder nach der Serie nicht ohnehin der Fall, das "es gibt immer nur eine Jägerin" sich erledigt hatte? Oder erinnere ich da was falsch?

--- Ende Zitat ---

Das ist richtig. Aber zum einen spielte das Ende der Serie in den frühen 2000ern, wäre also etwas spät für 1980er. Und zum anderen war zu dem Zeitpunkt praktisch der gesamte Rat der Wächter in die Luft gesprengt worden, also nur noch bedingt präsent.
Aber klar, als Inspirationsquelle kann die Phase sicher auch dienen. Es gab ja noch mehrere Staffeln in den Comics, die nach der Serie spielten, allerdings habe ich die nie gelesen.

Waldviech:
Tjoah...bei solchen Details bin ich komplett raus :).

Aber mal so eine ganz andere Frage in Richtung Threatersteller:

Wie wichtig wäre es, das wirklich alle paranormalen Phänomene im eigentlichen Sinne "magisch" sind und alle paranormalen Kreaturen exakt so funktionieren wie im Märchenbuch beschrieben?
Wenn das nicht so wichtig ist, dann wäre eventuell auch Trinity Continuum was mit der Aeon Foundation was. Aeon tut genau das, was oben beschrieben wird. Allerdings ist "übernatürlich" in der Welt von Trinity etwas anderes als beispielsweise in der WoD, da hier die Dinge eher durch eine Sci-Fi-Brille betrachtet werden. Zwar gibt es allerlei Spukphänomene, finstere Geheimbünde, Personen mit paranormalen Kräften, uralte Mysterien etc.pp. aber diese sind nicht "magisch", sondern haben eine (wenn auch handgewedelte) "wissenschaftliche" Erklärung. PSI-Kräfte, "tellurische Strahlung", Mutationen, der Einfluss von außerirdischen Wesen und so weiter und so fort.
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass sowas eine ganz angenehme Abwechselung vom Konzept des "Jeder Aberglaube ist wahr" der normalen Modern Fantasy sein kann. Vampire und Werwölfe kann man ja trotzdem einbringen. (Uralte Blutlinien mit seltsamen Gendefekten. Formwandelnde Biokineten, die selbst nicht wissen, was sie i Wirklichkeit sind...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln