Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Brainstorming: Fantasy-Rentner

<< < (3/4) > >>

JollyOrc:
Du baust den Dungeon zweimal - einmal wie er DAMALS war, und einmal, wie er sich heute präsentiert. Wann immer eine Gabelung kommt, und sich die Gruppe für einen Weg entscheidet, Münze werfen: Kopf - den Weg hatten sie schon beim ersten Mal genommen, Zahl - den Weg hatten sie damals ausgelassen.

Kopf bedeutet, dass Du eine Rückblende machst, und die jungen Helden räumen den Weg frei, so dass die Alten da dann später nur noch die Überreste finden. Zahl - tja, die Fallen sind da noch, die Schätze auch.

Vorteil: So erarbeitet Ihr Euch gemeinsam die Vergangenheit, so dass die Erinnerungen der Alten immer klarer werden, und sie eine Ahnung bekommen, was da im Busch stecken könnte.

Rackhir:
Das ist ein tolles Konzept. Zur Inspiration würde ich Pratchett's The Last Hero empfehlen, in dem Cohen und seine Graue Horde das Feuer den Göttern zurückbringen wollen. Da gibt es einen Aspekt, den man auch gut klauen kann:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Bösewichte von damals gibt es immer noch und sie sind ebenfalls gealtert. Man begegnet sich heute auf Augenhöhe, wie alte Kollegen/Rivalen und mit viel Wertschätzung und Nostalgie.

Blechpirat:

--- Zitat von: JollyOrc am 20.07.2021 | 09:47 ---Du baust den Dungeon zweimal - einmal wie er DAMALS war, und einmal, wie er sich heute präsentiert. Wann immer eine Gabelung kommt, und sich die Gruppe für einen Weg entscheidet, Münze werfen: Kopf - den Weg hatten sie schon beim ersten Mal genommen, Zahl - den Weg hatten sie damals ausgelassen.

Kopf bedeutet, dass Du eine Rückblende machst, und die jungen Helden räumen den Weg frei, so dass die Alten da dann später nur noch die Überreste finden. Zahl - tja, die Fallen sind da noch, die Schätze auch.

Vorteil: So erarbeitet Ihr Euch gemeinsam die Vergangenheit, so dass die Erinnerungen der Alten immer klarer werden, und sie eine Ahnung bekommen, was da im Busch stecken könnte.

--- Ende Zitat ---

Schön, aber viel, viel Arbeit :)

JollyOrc:
Etwas weniger Arbeit, und im Grunde sehr FATEig: John Wicks Dirty Dungeon

Dein Aufhänger ist also, dass die Session damit beginnt, wie die Alten ihren Enkeln von dem Dungeon damals erzählen. Dann die Nachricht von der Entführung und die Rückkehr ins Dungeon. (potentiell mit nobody@home's Twist)

Ich halte es für wichtig, dass die Alten Helden eine Vorstellung vom Dungeon haben, und irgendwelche alten Geschichten dazu in den Köpfen der Leute am Tisch sind. Ansonsten fühlen sich Enthüllungen etc. nicht befriedigend an.

Blechpirat:
Die Einschätzung teile ich. Ich hatte so ein bisschen überlegt, ob man nicht einen der DSA-Klassiker mit Dungeon nimmt, weil den schon viele kennen. Aber sicher ist das natürlich dann nicht...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln