Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Vom gemeinsamen Worldbuilding zur ersten Spielsitzung. Wie macht Ihr das?

<< < (3/7) > >>

Erbschwein:

--- Zitat von: ghoul am 30.07.2021 | 21:35 ---@alexandro: Ich hatte den Thread-Eröffner so verstanden, dass eine ganze Welt gemeinsam erschaffen werden soll, nicht ein paar Details ausgeschmückt.

@Timo: Krass, so "nackt" vor die Spieler zu treten. Ich habe immer den Kopf voller Ideen, wenn ich eine Kampagne starte, und die sind ja dann auch der Grund, weshalb ich motiviert bin, eine Kampagne zu starten.

Also dann mal:  :btt:
Ich nehme mich mal raus.

--- Ende Zitat ---
Hallo,
@ghoul
wo er hervor kommt, dann kommt der ghoul. Schön eine Ausgearbeitete Welt. Da muss man sich erst Was Einfallen wenn man sich was Gedacht hat, oder man muss irgendwann mal Mal Ein Schritt weiter denken und das tun. Später den Schritt gehen damit Es eine Ausgearbeitete Welt wird.
Ansonsten gehe mal wie der ghoul!!!! Vielleicht fragt man sich was der sich wohl gedacht hat. @ghoul????

Haukrinn:
Die Frage ist ja, was muss in Session 0 passieren, damit sich Session 1 rund und lebendig anfühlt. Ich persönlich bin mittlerweile überhaupt kein Freund mehr davon, vom Großen zum Kleinen zu gehen. Denn selbst so zentral erscheinende Fragen wie "Wie heißt das Königreich und wer herrscht dort" oder "Wie äußert sich Magie" können zu Beginn keine Rolle spielen und super auf später verschoben werden. Beyond the wall zum Beispiel war da ein echter Augenöffner für mich. Die Charaktere kennen eigentlich nur ihr Dorf und was so direkt drumherum ist. Das wird dann gemeinsam ausgestaltet. Alles andere drumherum wird erforscht. Und das passiert im Spiel, nicht losgelöst.

Maarzan:

--- Zitat von: Haukrinn am 30.07.2021 | 21:45 ---Die Frage ist ja, was muss in Session 0 passieren, damit sich Session 1 rund und lebendig anfühlt. Ich persönlich bin mittlerweile überhaupt kein Freund mehr davon, vom Großen zum Kleinen zu gehen. Denn selbst so zentral erscheinende Fragen wie "Wie heißt das Königreich und wer herrscht dort" oder "Wie äußert sich Magie" können zu Beginn keine Rolle spielen und super auf später verschoben werden. Beyond the wall zum Beispiel war da ein echter Augenöffner für mich. Die Charaktere kennen eigentlich nur ihr Dorf und was so direkt drumherum ist. Das wird dann gemeinsam ausgestaltet. Alles andere drumherum wird erforscht. Und das passiert im Spiel, nicht losgelöst.

--- Ende Zitat ---

Wir beginnen "blank" ist ja noch einmal etwas anderes als wir beginnen mit einer gemeinsam ausgearbeiteten Spielwelt, oder?
Die zweite Frage, die ich da noch hätte wäre, wie das mit dem erforscht erfolgt, sprich wer soll dann nach Spielstart die zu erforschenden Details liefern.
Die dritte Frage wäre: Wie detailliert/vernetzt/widerspruchsfrei,stimmig soll diese Spielwelt denn dann werden und wer hat dann letztlich die Verantwortung dafür? 

Erbschwein:

--- Zitat von: Maarzan am 30.07.2021 | 21:51 ---Wir beginnen "blank" ist ja noch einmal etwas anderes als wir beginnen mit einer gemeinsam ausgearbeiteten Spielwelt, oder?
Die zweite Frage, die ich da noch hätte wäre, wie das mit dem erforscht erfolgt, sprich wer soll dann nach Spielstart die zu erforschenden Details liefern.
Die dritte Frage wäre: Wie detailliert/vernetzt/widerspruchsfrei,stimmig soll diese Spielwelt denn dann werden und wer hat dann letztlich die Verantwortung dafür?

--- Ende Zitat ---
Hallo,
@Maarzan

Der Herrscher sollte, Im Sinne klar sein, also Punkte 1 und 2. Dann zu Punkt 2 geht weiter ob sie nun Erforscht ist oder Nicht erforscht ist. -Spielwelt- Und die Dritte Frage kann man fast gar nicht erklären!!!!
Wenn man alles Vorgesetzt Bekommt.

-Edit:- Punkte 2 ist ob es eine spielbare Welt gibt oder Nicht-    :o

haste nicht gesehen:
Ok, scheinbar habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

Mir geht es nicht darum, wie man gemeinsam eine Welt erschafft, dafür gibt es ja bereits Methoden. Ein Beispiel dafür ist Microscope oder vielleicht auch BeyondtheWall-Further Afield (danke für den Tipp).

Jetzt hat man eine Welt, aber das alleine macht ja kein Abenteuer. Mit welcher Methode arbeitet Ihr (falls ihr es überhaupt macht) um nun von der Welt auf die konkreten Teile zu kommen, die man zum Spielen braucht? Wie sieht die Entscheidungsfindung aus für den Zeitraum, den Handlungsort, die möglichen Probleme, Personen und Fraktionen, die in der Handlung eine Rolle spielen könnten?

Mit der von mir bereits genannten Methode "Spark in Fate Core" kommt man von den ersten schwammigen Ideen bis zu genau dem Punkt, an dem man los spielen kann. Nun wurde mir eben Microscope vorgeschlagen als Alternative und ich verstehe, dass ich damit eine Weltgeschichte erzeuge. Nur wie es dann weiter geht erschließt sich mir nicht.

Da dies aber nur Beispiele sind und es sicher noch mehr Möglichkeiten zur gemeinsamen Entwicklung des Settings zu Beginn einer Kampagne sind, interessiert mich eben, wie das andere Spielleiter machen.

----

Edit: zwischenzeitlich gab es weitere Antworten.


--- Zitat von: Haukrinn am 30.07.2021 | 21:45 ---Die Frage ist ja, was muss in Session 0 passieren, damit sich Session 1 rund und lebendig anfühlt. Ich persönlich bin mittlerweile überhaupt kein Freund mehr davon, vom Großen zum Kleinen zu gehen. Denn selbst so zentral erscheinende Fragen wie "Wie heißt das Königreich und wer herrscht dort" oder "Wie äußert sich Magie" können zu Beginn keine Rolle spielen und super auf später verschoben werden. Beyond the wall zum Beispiel war da ein echter Augenöffner für mich. Die Charaktere kennen eigentlich nur ihr Dorf und was so direkt drumherum ist. Das wird dann gemeinsam ausgestaltet. Alles andere drumherum wird erforscht. Und das passiert im Spiel, nicht losgelöst.

--- Ende Zitat ---

Das ist sicher eine Alternative. Ich glaube viele PbtA Spiele verfolgen diesen Ansatz.

Wie genau wird denn das Dorf erstellt? Wie kommt es zu der Entscheidung, was die Spieler verkörpern , um was es ungefähr in der Geschichte gehen wird und warum ausgerechnet ist dieses Dorf der Startpunkt der Geschichte?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln