Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Das gegenseitige Beschreiben und Kennenlernen der Charaktere
Megavolt:
Die Daumenregel für Fantasy-Abenteurer lautet: Jemand, der präsentiert wird, er habe "unscheinbare Kleidung an", ist mit 20%iger Wahrscheinlichkeit ein gesuchter voll krasser Mörder und Meisterdieb, mit 20%iger Wahrscheinlichkeit ein Vampir und mit 60%iger Wahrscheinlichkeit ist er der wahre Sohn des Kaisers.
Issi:
--- Zitat von: Heinzelgaenger am 6.08.2021 | 14:06 ---Wenn ich das richtig verstehe, sehen das viele nicht so, eben weil es sich für sie anfühlt, als würde eine Damokles-Extrawurst permanent über der Gruppe schweben.
Dunkle Geheimnisse^tm werden ja manchmal nie gelüftet und bedeuten schlimmstenfalls einen nicht unerheblichen Mehraufwand in einer Kampagne.
--- Ende Zitat ---
Wenn jeder SPL seine Extra Wurst bekommt, ist es keine mehr.
Es geht ja auch nicht um speziell dunkle Geheimnisse. ( Das scheinen, die zu sein, die immer wieder reingeworfen werden) Sondern um halbwegs unterhaltsame. Die keinem weh tun.
Auch nicht um solche die nie gelüftet werden.
( Ich wiederhole mich glaube ich)
Ich habe im Gegensatz zu anderen hier gute Erfahrungen damit gemacht.
Was sicher auch an guten SL und guten Mitspielern liegt
Ein Geheimnis, dass die SPL schon kennen, ist für sie keines mehr.
Was es mir und anderen SPL bringt ?
Spannung und Spaß.
Mir geht es umgekehrt so: Dass mich Figuren, die sich von Anfang an kennen bzw. schon kennen sollen, eher langweilen.
Kann ich schon. Als SPL.
Als SL würde ich das meinen SPL nur ungern zumuten.
Ist häufig ein " Verschenkter Anfang."
Eine verpasste Chance für eine coole Einführung ( für jede Figur).
Da würde ich das "wirklich erst Kennenlernen" als organischer, plausibler, natürlicher empfinden.
Macht ja nix - Geschmäcker sind verschieden, SPL - Gruppen auch. :)
flaschengeist:
--- Zitat von: Megavolt am 6.08.2021 | 14:11 ---Das "dunkle Geheimnis" klappt in meiner Erfahrung fast nie. Oft ist es in der Auflösung lackluster oder gänzlich bedeutungslos, oder aber es crasht alles. Ach, du bist in Wahrheit eine Hexe? Und das schon seit 12 Abenteuern? Ja dann, äh, müssen wir dich jetzt entweder verhaften lassen oder es ändert sich einfach gar nichts und wir machen weiter wie gehabt. Wow.
Solche One-Trick Ponys sind zuverlässig schwach. Was manchmal funktionieren kann - weil es nämlich spielerisch produktiv ist - sind so niedrigschwellige Sachen, wie dass jemand Analphabet ist oder farbenblind und das auch konsequent spielerisch durchzieht (drückt den falschen Knopf oder so), aber aktiv verhindern möchte, dass ihm wer draufkommt.
--- Ende Zitat ---
Das bildet meine Erfahrung gut ab. Eine Gruppe ist bei uns immer auf fortgesetzte Kooperation der Charaktere angelegt (wie spielen allerdings nur Kampagnen oder zumindest längere Abenteuer). Die Offenbarung eines dunklen Geheimnisses, das den Namen verdient, würde bei halbwegs authentischem Charakterspiel diese Kooperation massiv gefährden. Der letzte solche Fall liegt schon viele Jahre zurück: Ein Charakter war in Wahrheit eine Art "Schatten", der ein Artefakt, hinter dem die Gruppe her war, um es aufgrund seines Bedrohungspotentials aus dem Verkehr zu ziehen (Standardplot TM ;)), zur Mehrung der eigenen Kräfte verwenden wollte. Als der Rest der Gruppe dies schließlich heraus fand, wurde der Schatten schlicht getötet. Das hat nicht zum Spielspaß beigetragen, war aber das kleinere Übel. Denn den Schatten leben zu lassen, hätte ein völligen Bruch mit den Charakterkonzepten und -persönlichkeiten seiner "Richter" bedeutet.
Mit Geheimnissen, die nicht die Kooperation der Charaktere gefährden, habe ich hingegen kein Problem - die können im Gegenteil zu mehr Spielspaß beitragen.
Edit: Vielleicht ist das Konzept "Dunkles Geheimnis" auch einer dieser "false friends" aus dem Film & Serienbereich. Dort funktionieren tempöre oder auch endgültige ;) "Kooperationsbrüche" nämlich dramatisch hervorragend.
nobody@home:
--- Zitat von: flaschengeist am 6.08.2021 | 14:30 ---Edit: Vielleicht ist das Konzept "Dunkles Geheimnis" auch einer dieser "false friends" aus dem Film & Serienbereich. Dort funktionieren tempöre oder auch endgültige ;) "Kooperationsbrüche" nämlich dramatisch hervorragend.
--- Ende Zitat ---
Oh, grundsätzlich habe ich nicht unbedingt was gegen "dunkle Geheimnisse". Ich bin nur alles andere als überzeugt davon, daß es wirklich mehr bringt, das Geheimnis nur von einem Charakter hüten zu lassen ("Ich bin Vampir und keiner darf das wissen, auch meine 'Freunde' nicht!"), als es schlicht der ganzen Gruppe anzuvertrauen ("Unser Kumpel X ist Vampir und wir helfen ihm dabei, das vor dem NSC-Rest der Welt möglichst geheimzuhalten!")...
flaschengeist:
--- Zitat von: nobody@home am 6.08.2021 | 14:46 ---Oh, grundsätzlich habe ich nicht unbedingt was gegen "dunkle Geheimnisse". Ich bin nur alles andere als überzeugt davon, daß es wirklich mehr bringt, das Geheimnis nur von einem Charakter hüten zu lassen ("Ich bin Vampir und keiner darf das wissen, auch meine 'Freunde' nicht!"), als es schlicht der ganzen Gruppe anzuvertrauen ("Unser Kumpel X ist Vampir und wir helfen ihm dabei, das vor dem NSC-Rest der Welt möglichst geheimzuhalten!")...
--- Ende Zitat ---
Das ist ja dann ein Geheimnis, welches die Kooperation der Charaktere stärkt. Ich meinte mit "false friends" nur solche dunklen Gehemnisse, die die Kooperation untereinander gefährden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln