Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Farbkristallschlüssel
Erbschwein:
Hallo,
...man könnte auch ein Drei Farbton für das Schloss nehmen. Man muss immer die Farbe in der Mitte Treffen. Damit man die Optimale Farbe Trift. Wenn was falsch Gemacht wurde gibt es ein Alarm.
Tudor the Traveller:
Weißes Licht nicht gleich weißes Licht bezogen auf die menschliche Farbwahrnehmung. Ist das weiße Licht ein echtes kontinuierliches Spektrum, dann ist die Lösung, damit es nicht universell alles aufschließt, einfach eine Sperrfarbe. Also eine Wellenlänge, die nicht da sein darf, damit das Schloss öffnet. Z.B. jeweils die Komplementärfarbe. Es geht aber prinzipiell eine beliebige Wellenlänge / Farbe.
Erbschwein:
Hallo,
...wenn ich darauf Antworten sollte, könnte man auch eine Mathematik -Aufgabe- daraus machen.
-Edit:-
Erbschwein:
Hallo,
Das mit der Matheformel finde ich persönlich ziemlich gut. Vor allen dem, man kann viele Formel benutzen, sofern Sie Sinn für Lösungen haben sollen. Da kommen die drei Grundfarben ins Spiel und beantwortet sie mit besten Gewissen.
Ansonsten könnte man es noch Poetisch angehen, mit den Grundfarben. Zwei Farben und ein Bild, oder auch ein Objekt in der dritten Farbe. Mache aus den zwei Farben, zwei Bilder oder zwei Objekte die zum Kontrast zum Dritten Bild Passen.
-Edit:- Ein Beispiel: Ein Gelbes Schwert, zwei Grüne Strichmännchen Händehalten und ein rotes Herz was in der Mitte ein Schnitt hat, aber nicht durch geschnitten ist.- -Tetris lässt Grüßen.-
Xugro:
Wenn du bei verschieden-farbigen Kristallen bleiben willst, aber mehrere "Farben" erlaubst, dann bietet sich Spektroskopie an. Dabei werden die Anteile verschiedener Wellenlängen untersucht. Hier mal ein Beispiel für verschiedene Kristalle im Abschnitt: Quantitative chemische Analyse mittels RFA-Handspektrometer TRACER IV-SD.
Dabei können verschiedene Sensoren schauen, welche Spektral-Linien vorhanden sind bzw. nicht vorhanden sind. Dementsprechend kann man dann auch passende Generalschlüssel herstellen. So würde man die Sensoren so einstelle, dass der General-Schlüssel passt (z.B. rot, grün und blau) und alle anderen Schlüssel sind eine Untermenge der entsprechenden Spektral-Linien (z.B. rot und grün).
Außerdem kann man die Spektral-Linien anpassen je nachdem, wie man den Kristall "verschmutzt" - siehe z.B. die verschiedenen Farben von Korund mithilfe des Verneuil-Verfahrens. Dies sorgt auch dafür, dass die Herstellung der Schlüssel nicht einfach nur Glas ist, sondern man Kristalle züchten muss. Dies kann je nach Kristall bzw. Kristallmix extrem aufwändig sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln