Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Technologie im Zeitraffer
Pyromancer:
Technologische Entwicklung ist ein komplizierter Prozess mit vielen, vielen wechselseitigen Abhängigkeiten. Unsere moderne technische Welt funktioniert nur durch Hyperspezialisierung, und die Hyperspezialisierung funktioniert nur, weil wir in einer modernen technischen Welt leben. Das kann man ein bisschen beschleunigen, und mit Kooperation und Wohlwollen auf allen Seiten auch ein bisschen mehr beschleunigen.
Aber am Ende braucht man erst mal die Werkzeuge, um die Rohstoffe herzustellen, um die Werkzeuge zu bauen, um die Rohstoffe herzustellen, um damit die Fabriken zu bauen, in denen man die Werkzeuge bauen kann die man braucht, um die Rohstoffe herzustellen, um damit dann modernes technisches Gerät zu bauen.
Und dafür braucht man viele, viele, viele Leute. Und die hat man nicht, weil die alle in der Landwirtschaft arbeiten müssen, weil die Leute sonst verhungern. Damit die ganzen Leute aber nicht mehr in der Landwirtschaft arbeiten müssen braucht man Traktoren, Mähdrescher und Kunstdünger, und die kann man nicht bauen, weil man eben die Fabriken nicht hat und die nicht bauen kann, weil die Leute in der Landwirtschaft arbeiten müssen. Und selbst wenn die Leute nicht in der Landwirtschaft arbeiten müssten WISSEN die ja noch gar nicht, wie man eine Traktorenfabrik baut, d.h. der ganze Ausbildungsprozess muss noch vorher stattfinden.
Man kommt da nur in kleinen, kleinen Schritten vorwärts.
--- Zitat von: Medizinmann am 23.08.2021 | 11:17 ---@Pyromancer
Ohhhhkeee
Du glaubst also eher nicht an erine schnelle Entwicklung, auch wenn Wohlwollen auf beiden seiten herrscht ?
interessant , .....Warum ?
mit neugierigem Tanz
Medizinmann
--- Ende Zitat ---
aikar:
Fazit:
Große Tore ständig offen: Es werden sowohl Technologie als auch Basis-Material und Experten ständig hergebracht, bis vor Ort Wissen und Industrie vorhanden ist. Dann könnte es eine schnelle Entwicklung geben, wenn das das Ziel der Ankömmlinge ist. Aber warum sollte es das sein? Wenn sie die Technologie zurückhalten können sie die Welt (oder zumindest ein Königreich) kontrollieren (Ansatz Kolonisierung von (Vor allem Süd-)Amerika).
Tore instabil/nicht kontrollierbar: Es kommen nur einzelne Geräte her, keine ausreichende Basis an Experten um wirklich was aufzubauen und Wissen weiterzugeben. Praktisch keine Auswirkungen auf die Entwicklung.
Außer evtl. soziale Unruhen/Panik, wenn die Existenz anderer Welten vorher nicht bekannt war.
Waldviech:
--- Zitat ---Praktisch keine Auswirkungen auf die Entwicklung.
--- Ende Zitat ---
Würde ich im vorliegenden Falle ersetzen durch "langsamere Entwicklung". Schon die pure Existenz der Artefakte dürfte irgendwelche Auswirkungen auf die Entwicklung haben. Sei es, dass die Mittelalterbevölkerung nun zumindest weiß, wie man gezogene Steinschlossgewehre herstellt, sei es dass die Priesterschaft Technologie nun unter Verschluss hält.
tartex:
--- Zitat von: Medizinmann am 23.08.2021 | 10:11 ---US Soldaten mit Hubschraubträger und ....Nahe-Küstenschiff (oder wie das heißt) von 2005 , "Vanilla Cowboys"....
--- Ende Zitat ---
Wahrscheinlich lernen sie es langsamer als die Ersatzteile ausgehen. Ich behaupte mal, dass moderner Technik ohne Nachschub recht schnell die Luft ausgeht.
Dann müssen die Erdlinge von den Einheimischen lernen.
Lichtschwerttänzer:
das müssten die Neuankömmlinge erstmal selber können oder wissen und dann müsste man geeignete Läufe herstellen können, sonst macht es nämlich am falschen Ende Bumm
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln