Medien & Phantastik > Sehen
Wheel of Time auf Amazon Prime
Lyonesse:
Es wäre vielleicht besser gewesen einen Charakter abzustellen, der nur doofe Fragen stellt und einem
damit das ganze Setting etwas näher bringt. Die Serie war insgesamt in Ordnung, allerdings waren
sie nicht in der Lage einem die Figuren nahe zu bringen. Selbst eine Serie wie Robin of Sherwood aus
den 80er Jahre beherrschte das fast mühelos; damit steht und fällt aber im Prinzip alles.
Der dunkle König oder wer das sein sollte, war vor 30 Jahren vielleicht eine gute Idee, so als Advocatus
Diaboli, aber heute wirkte das ausgelutscht und recht lahm.
Ich werde aus zwei Gründen weiter schauen: Es gibt nicht viele Fantasy-Serien auf die man zurückgreifen
kann, schon gar nicht High Fantasy, und Rosamund Pike wurde von Folge zu Folge immer besser - was
man von den anderen leider nicht so wirklich behaupten konnte.
Darius der Duellant:
Die Kampfszene mit der Schwangeren war schon ziemlich lächerlich, aber die Schlacht um die Stadt war dann einfach nur noch gequirlte Scheisse.
Das war einfach von vorne bis hinten unglaubwürdig und deppert aufgezogen & inszeniert.
Die Serie hat als nicht-Buchkenner zumindest einige nette Ideen, aber wenn ich "8 Staffeln" höre, bin ich raus.
Dafür ist es dann doch zu beliebig, mittelmäßig und für mich ohne emotionale Bindung.
Wäre eventuell anders wenn ich die Bücher als Jugendlicher gelesen hätte, aber so begeistert es mich nicht ausreichend.
Clagor:
Ich hatte mir gerade Witcher Staffel 2 angesehen und bin nun bei Folge 5 von Rad der Zeit. Immerhin hat es mich motiviert die Bücher nochmals anzufangen. Mal sehen ob ich die diesmal durch halten. Was mir aufgefallen ist das die Kamera Arbeit bei Witcher mich mehr in die Handlung bringt. Die Schauspieler*innen sind okay, aber zur Zeit bei weiten „noch“ nicht auf Witcher Niveau. Ich werde weiter schauen, sehe aber noch einiges was besser werde kann. Ich hoffe da vor allem auf die Darsteller und die Kamera.
Ich finde 14 Bücher in nur 8 Staffeln, ehrgeizig mal sehen was alles auf der Strecke bleibt. Die Geschichte ist übrigens nur am Anfang sehr Herr der Ringe, da ändert sich später doch stark. Und die einzelne Figuren werden alle auf ihre Art spannend. Zumindest ist das in der Bücher so.
Samael:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 31.12.2021 | 01:35 ---Die Kampfszene mit der Schwangeren war schon ziemlich lächerlich, aber die Schlacht um die Stadt war dann einfach nur noch gequirlte Scheisse.
Das war einfach von vorne bis hinten unglaubwürdig und deppert aufgezogen & inszeniert.
--- Ende Zitat ---
Du hast leider Recht. Echt schade, die letzte Folge sticht aus der Serie wirklich im schlechten Sinne hervor.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Clagor am 31.12.2021 | 09:18 ---Ich hatte mir gerade Witcher Staffel 2 angesehen und bin nun bei Folge 5 von Rad der Zeit. Immerhin hat es mich motiviert die Bücher nochmals anzufangen. Mal sehen ob ich die diesmal durch halten. Was mir aufgefallen ist das die Kamera Arbeit bei Witcher mich mehr in die Handlung bringt. Die Schauspieler*innen sind okay, aber zur Zeit bei weiten „noch“ nicht auf Witcher Niveau. Ich werde weiter schauen, sehe aber noch einiges was besser werde kann. Ich hoffe da vor allem auf die Darsteller und die Kamera.
--- Ende Zitat ---
Also bei Witcher sehe ich nur das übliche Overacting im Gegensatz zu den sehr subtilen und guten Darstellungen bei WoT. Bei Witcher reißt das Erzähltempo der Hauptstory viel raus.
--- Zitat von: Clagor am 31.12.2021 | 09:18 ---Ich finde 14 Bücher in nur 8 Staffeln, ehrgeizig mal sehen was alles auf der Strecke bleibt. Die Geschichte ist übrigens nur am Anfang sehr Herr der Ringe, da ändert sich später doch stark. Und die einzelne Figuren werden alle auf ihre Art spannend. Zumindest ist das in der Bücher so.
--- Ende Zitat ---
Ich finde die Figuren jetzt schon interessanter als in den Büchern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln