Medien & Phantastik > Sehen

Wheel of Time auf Amazon Prime

<< < (61/86) > >>

unicum:

--- Zitat von: aikar am  5.09.2023 | 06:46 ---Es ist schon eine zeitlang her, dass ich die Bücher gelesen habe aber ich hab das difuse Gefühl, dass einiges geändert wurde. Das könnte Puristen stören. Aber da ich die Bücher nicht mehr so wirklich im Kopf habe, habe ich die Serie großteils unbeeinflusst gesehen und was ich sehe, gefällt mir.

--- Ende Zitat ---

Ich kenne wohl viele Puristen und gehöre aber selbst (zum Glück) nicht dazu. Wobei ich eher "hardcore-Fans" schreiben würde. Am besten ist in den lezten jahren noch der Herr der Ringe durchgekommen - im krassen vergleich etwa zu "den Ringen der Macht". Aber wer schon etwas älterem Semester ist wird sich sicher auch an einige Karl May verfilmungen erinnern,... die waren auch sehr "frei nach,..."

Ich weis das ich weel of time mal angefangen habe zu lesen es aber dann abgebrochen habe, irgendwie war es nicht mein ding und ich hatte einen ganzen Schrank mit englsicher Fantasy.

Die erste Staffel fand ich aber gut und in die erste Folge habe ich auch schon mal reingeschnuppert warte aber noch ab (bis ich genügend Zeit am Stück habe)

Guennarr:

--- Zitat von: Mithras am  4.01.2023 | 09:44 ---Da ich die Bücher nicht gelesen habe und auch nie lesen wollte bei dem Umfang freue ich mich auf eine Fortsetzung der Serie, ich finde sie auch besser als Ringe der Macht. Ich kann auch keine Vergleiche ziehen zu den Büchern, da stört es mich nicht wenn sie was geändert haben.

--- Ende Zitat ---
Ich habe die Bücher als Jugendlicher verschlungen. Nach den ersten 5 Minuten der ersten Folge musste ich abschalten. Da ist leider zuviel von der Vorlage weggeblieben. Schlimmer noch: Während die Romane bei mir beeindruckende Landschaften vor meinem inneren Auge erzeugten, wirkte die Serie wie eine Billigproduktion, vom Charakterspiel gar nicht zu reden.

Bei mir kam nicht im geringsten dieses HdR-Gefühl bei der Filmtrilogie auf: „So habe ich mir das beim Lesen vorgestellt.“ Dabei hätte es genügend optische Vorlagen gegeben. Die ursprünglichen Ausgaben haben sehr ausdrucksstarke Coverillus und die 3e-RPG-Umsetzung hat diesen Illustil ca. 2000 auch aufgegriffen.

Wer die Bücher nicht kennt, mag an der Umsetzung aber Gefallen finden. Dürfte auch auf die Shannara-Verfilmung zutreffen, die für meinen Geschmack zu sehr auf Zielgruppe Teenie zugeschnitten wurde… [emoji2371]

Raven Nash:
Hab jetzt alle drei neuen Folgen gesehen. Gefällt mir bisher. Hat deutlich weniger Logiklöcher und Ausstattungsschnitzer als Rings of Power. Bei einigen Handlungssträngen merkt man zwar, dass viel zusammengestrichen wurde, aber das stört mich hier nicht.

--- Zitat von: Guennarr am  5.09.2023 | 22:07 ---Wer die Bücher nicht kennt, mag an der Umsetzung aber Gefallen finden. Dürfte auch auf die Shannara-Verfilmung zutreffen, die für meinen Geschmack zu sehr auf Zielgruppe Teenie zugeschnitten wurde…
--- Ende Zitat ---
WoT ist für mich eine endlos langweilige Seitenschinderei. Seite um Seite kämpft man sich durch, in der Hoffnung, dass endlich etwas passiert.
Shannara war da hingegen immer flott erzählt, ohne große Längen. Bei der Verfilmung haben sie dazugedichtet und schmalzige Romantik reingeschrieben, die so nie drin war. Außerdem fand ich die Darstellung der Welt daneben - die ist eigentlich deutlich weniger erkennbar.

Lyonesse:
Zu viel Kommunikation für meinen Geschmack. Den Dialoganteil hätte man
durchaus um 25% einkürzen können. Zu zerfasert, aber das liegt bei den
vielen Grüppchen wohl in der Natur der Sache. Den Finalkampf in Folge 1
fand ich gut, Deutschmann war eine angenehme Überraschung, und insge-
samt ist es bisher besser als die erste Staffel.

Guennarr:

--- Zitat von: Raven Nash am  6.09.2023 | 07:41 ---Hab jetzt alle drei neuen Folgen gesehen. Gefällt mir bisher. Hat deutlich weniger Logiklöcher und Ausstattungsschnitzer als Rings of Power. Bei einigen Handlungssträngen merkt man zwar, dass viel zusammengestrichen wurde, aber das stört mich hier nicht.WoT ist für mich eine endlos langweilige Seitenschinderei. Seite um Seite kämpft man sich durch, in der Hoffnung, dass endlich etwas passiert.
Shannara war da hingegen immer flott erzählt, ohne große Längen. Bei der Verfilmung haben sie dazugedichtet und schmalzige Romantik reingeschrieben, die so nie drin war. Außerdem fand ich die Darstellung der Welt daneben - die ist eigentlich deutlich weniger erkennbar.

--- Ende Zitat ---
Das sind dann halt wohl die Unterschiede im Auge des Betrachters. [emoji6]

Von der Kostümausstattung über die Mimik der Hauptdarsteller bis hin zur Weltdarstellung fehlte mir halt sehr viel in der WoT-Serie. Die Ringeserie habe ich trotz Unzufriedenheit durchgestanden, aber bei WoT habe ich die Wiedergabe sofort abgebrochen. Die Serie ist dem aktuellen Geschmack angepasst. Aber die Bücher stammen aus den 90ern. Und zwischen damals und heute und zwischen dem Medium Buch und Bildschirm gibt es da schon etliche Unterschiede.

Aber wenn es euch gefällt, ist das doch toll! [emoji106] Ich alter Sack werde mit meinem Geschmack eben nicht mehr dem Mehrheitsgeschmack entsprechen. 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln