Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Suche: Website-Editor - ohne Abo - für Faulancer
JS:
Also, dem Laien würde ich immer zuerst zu WordPress raten. Codekatastrophe, aber der Mist funktioniert einfach solide auf allen Plattformen. Anfangs war ich skeptisch, aber die Ergebnisse haben mich bisher sehr überzeugt.
Frontpage war damals ein proprietäres Codescheusal, das kein Pro mit der Maus anfaßte. Ein Gruselkabinett für den sauberen Coder und ein Witz gegenüber Dreamweaver. Das war aber auch noch die Zeit der Browserkriege. Expression Web ist als Freeware inzwischen deutlich gereift und dafür auch echt gut; kein Vergleich mehr zu Frontpage.
Pinegrow ist mMn DAS aktuelle Protool im Bereich WYSIWYG-Webeditoren. Man sollte dafür aber einen 32er am Start haben oder zwei Bildschirme. Wie gewohnt in dem Bereich. (Ok, MUSS aber nicht.) Anbei ein Bild eines aktuellen Projektes.
Feuersänger:
Naja, ich glaube wir reden hier hart aneinander vorbei, bzw einfach von völlig verschiedenen Ligen. ^^ Bei dem von dir geposteten Screenshot wird mir ja Angst und Bang. ;D
Ich meine eher was von ungefähr dieser Komplexität:
v
v
v
schneeland:
Die meisten mir bekannten Baukästen für Webseiten sind leider Mietprodukte. Wahrgenommen habe ich Jimdo und Wix. Große Provider wie Strato haben ihre eigenen Baukästen.
Aber grundsätzlich würde ich auch, wie die meisten Kommentatoren zuvor, zu Wordpress raten.
JS:
Feuersänger: Ooookay, das ist natürlich ein kleiner Unterschied. :D
Pinegrow ist das top notch Profitool momentan; das moderne Dreamweaver, aber noch mächtiger und ein Träumchen.
Für deine Ansprüche sehe ich dann WordPress und Expression Web 4 als heiße Kandidaten, aber bei ExpWeb habe ich auch schon den Eindruck, es könnte ein wenig zuviel sein (siehe Bild).
Daher: WordPress. Das ist für den Laien bang for the buck.
Feuersänger:
--- Zitat von: schneeland am 12.09.2021 | 23:52 ---Große Provider wie Strato haben ihre eigenen Baukästen.
--- Ende Zitat ---
Jein. Soweit ich weiß, ist der Strato-Baukasten ebenso wie der von Ionos (beide Firmen gehören zum selben Konzern) von Duda eingekauft. Und dahinter verbirgt sich letztendlich ein Drag&Drop Wordpress-Frontend. Leider verkauft auch Duda seinen BK nicht gegen Einmalzahlung an Einzelkunden.
Naja, ich kann ja auf meinem Hosting beliebig viele CMS installieren und ausprobieren. Mal sehen ob ich da ein Wordpress-Plugin oder Theme finde, mit dem ich zurechtkomme. :p
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln