Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

Spielbericht: The Borellus Connection (Fall of Delta Green)

<< < (2/6) > >>

angband:
Session 0-2 sind jetzt gelaufen. Ergebnis: die Agententruppe ist ein Ü50-Zirkel bestehend aus einem Irisch-Amerikanischem Militärseelsorger, einem CIA-Case-Operator von der Station Paris, sowie einem Wissenschaftler mit Spezialgebiet Grenzgebiet der Psychologie und Psychohygiene.

Wir spielen ja On A Bank By Moonlight als Einstiegsszenario, welches ich auch schon auf dem Tanelorn-Treffen geleitet habe. Nach zwei Ingame-Sessions kann ich Rückmelden, dass das Szenario seinen Stärken, beispielsweise die offene Struktur, erst richtig entfalten kann, wenn man etwas mehr Zeit zur Verfügung hat und nicht an 1 Abend fertig werden muss.

Davon ab habe ich mich in den Ferien ein wenig weiter an Canva versucht. Ich mache jetzt für Rollenspielkampagnen kleine „Postkarten“-Erinnerungen. Ich habe davon für alle Spieler Fotoabzüge bestellt. Die erste Rutsche davon bekommen meine Spieler in der kommenden Woche per Brief dann. Ich habe mir selbst darauf wiederum eine Fotocollage gemacht. Die genutzten Grafiken sind größtenteils aus dem Netz, bitte gerne Bescheid sagen, wenn sowas unerwünscht ist, dann nehme ich alles wieder sofort Offline.




angband:
On A Bank By Moonlight (USA, 1967) - 3 Sessions

Hier meine 50 Cent zu dem kostenlosen Szenario "On A Bank By Moonlight". In der Kampagne haben wir dieses in 3 Sessions durchgespielt, wobei zu beachten ist, dass wir eine zügige Spielweise pflegen. Auf dem Tanelorn-Treffen waren 3 1/2 Stunden dann doch etwas zu sehr gestrafft. Drei Sessions gaben die Gelegenheit, die schöne kleine Sandbox sich entfalten zu lassen. Man ist sowieso erstmal eine ganze Weile damit beschäftigt die vielfältigen Hinweise auszustreuen und auszuerzählen. bei gemächlicherer Spielweise würde ich sogar 4-5 Sessions veranschlagen hierfür. Das Szenario lässt dann im Grunde recht viel Freiheit, weil es unterschiedliche Akteure gibt, welche auf die Spieleraktionen reagieren. Und dieser Aspekt kommt bei zu straffer Leitung zu kurz.

Letzten Endes gingen die Agenten sehr methodisch vor und schlichen sich tagsüber zum Ritual-Wäldchen hinter der Farm, wo sie durch kluge Aktionen größeren physischen und psychischen Schaden verhinderten. Das Majestic-Team entkam dagegen ungesehen.

Nach dem Szenario kam es zu den ersten "Home"-Szenen. (Fall of) Delta Green sieht ja vor, dass die Agenten zwischen den Missionen so genannte Downtime-Szenen bekommen. Man entscheidet sich für 1 exemplarische Aktion und diese hat dann spielmechanische und storytechnische Auswirkungen. So soll dann eine Art Soap Opera entstehen, mal schauen.

Ein Agent entschied sich hinter Majestic herzuschnüffeln und ich gab ihm dafür einen Punkt Agency (Majestic), welcher widerspiegelt, dass er dort Kontakte geknüpft hat.
Ein Agent erholte sich bei ausgedehnten Spaziergängen in Montana von dem Erlebten, wobei er sich von seiner Mutter entfremdete (Bond -1).
Ein Agent wählte "New Bond" und erzählte, wie Desdemona Temple, die Ex-Black-Panther aus dem Szenario, ihn in Kalifornien findet und sie zusammen das Leben genießen ;)

Sidekick-Kai:
Wow, das sieht alles sehr klasse aus. Abo.

angband:
Operation Jade Phoenix (Burma/Laos 1968) - 3 Sessions

Es handelt sich bei JADE PHOENIX um eine unkomplizierte Tötungsmission. Im Grenzgebiet Laos/Burma unterstützt die CIA verschiedene ethnische Gruppen. Eine dieser Gruppen, die Shan, die im Prinzip gegen Rotchina operieren, sollen nun zu Gunsten einer anderen Gruppe, der Hmong (gegen kommunistische Rebellen in Laos gerichtet)  fallen gelassen werden. Deswegen soll der Shan-General getötet werden. Die Delta Green Komponente besteht darin, dass der Berater des Generals ein Kuen Yuin Zauberer ist und ebenfalls sterben muss. Er ist das primäre Ziel der Agenten, die von einem kleinen Zug Marines sowie einem Expertensniper begleitet werden. Bis alles eingestielt war und all verworrenen Beziehungen in Südostasien klar waren, und sich die Agenten auf burmanischem Boden befanden, verging eien ganze Session.

Der Reiz der Mission besteht darin, sich eine möglichst vorteilhafte Position zu verschaffen um dann zuzuschlagen und zu entkommen. Das ganze kann eigentlich kaum schiefgehen, zumindest wenn die Agenten auch schön ihre Punkte ausgeben, kreativ sind und mitdenken. Es werden einige Topoi von klassischen Militärfilmen angespielt und die Mission ist eine schöne Eröffnung des südostasiatischen Schauplatzes. Da der LSD-Wissenschaftler gerne mit Drogen experimentierte, konnte ich so recht organische schon den Hypnos-Subplot in Gang setzen. Die Gruppe war sehr fokussiert und übersah daher viele interessante Details, wie die Krokodilwesen oder das Khmah Chouk. Letzten Endes sprengte meine Truppe die Werkstatt des Zauberers in die Luft und jagten danach noch einige Kugeln und Handgranaten hinterher. Im folgenden Chaos entkamen sie relativ unbeschadet, wobei jedoch der gesamte restliche Trupp verschollen ging. Der General wurde nicht ausgeschaltet, was Konsequenzen für den CIA-Agenten-SC nach sich ziehen wird. Schließlich war dieser ja für die CIA das Hauptziel. Ich werde das ganze beim Debriefing auf einen Würfelwurf hinauslaufen lassen und dann sehen ob er seinen Job behalten kann oder zwangsversetzt wird (zum BNDD?).

Für diese Mission habe ich einige Handouts selbst angefertigt, da im Pre-Layout-PDF keinerlei Abbildungen vorhanden sind. Zuerst kommt das Desktop-Wallpaper für die Onlinerunde, dann folgt eine Übersicht über relevante Akteure im Südostasiatischen Raum. Eine selbstgemalte ( ~;D) Karte des Compounds sowie meine ganzen herausgesuchten Bildchen könnt ihr hier herunterladen: KLICK.





General Kong:
Ich muss auch mal sagen: Supah!

Ich hoffe, dass das gute Stück mal bald in Totholz erscheint.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln