Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
Blade Runner RPG von Free League
Outsider:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 11.05.2022 | 18:00 ---Ich kenne die Vaesen-Eskalation. Wüsste aber nicht, wo die mal die Spieler wieder abholt und in die richtige Richtung schubst. Die hängt ja auch nicht an einem fixen zeitlichen Ablauf, sondern wird zumeist willkürlich von der SL vorangetrieben.
Also irgendwas muss noch etwas anders laufen. ;)
--- Ende Zitat ---
Schau dir bitte noch mal den Abschnitt im Vaesen Regelwerk an.
Vielleicht ein wenig modifiziert, aber nicht wirklich anders. Im Interview wird stark vereinfacht, aber trotzdem fast wortgleich der Abschnitt "Countdown to Catastrophe" wiedergegeben. Mit der gleichen genannten Absicht, die SC bei abflauender Spannungskurve oder wenn sie ratlos sind zum Handeln zu bewegen. Der Countdown kann ja auch Informationen übermitteln, welche den SC neue Ansatzpunkte bringen.
Natürlich sind diese Ereignisse willkürlich, sie sollen ja eben dann eingesetzt werden, wenn der Spielverlauf es erforderlich macht und nicht an Punkt X, weil es eben dann passieren muss.
Ich denke mit ein paar wenigen Abweichungen, die mehr auf BR gemünzt sind (wie das Aufteilen der Gruppe) als auf ein Setting im 19. Jahrhundert wird es sehr ähnlich sein.
Sarastro:
Zum Thema Countdown:
Entweder habe ich da was nicht verstanden oder wir reden aneinander vorbei. Oder es ist einfach nur der Countdown, den es auch bei Tales from the Loop gibt - siehe Core Book Seite 84 bis 86
--- Zitat ---COUNTDOWN. Mysteries may have a Countdown. Things will happen step by step, if the Kids don’t prevent it from happening. The last step in a countdown is often something catastrophic for the community, for the Kids or for someone else.
[...]
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---TYPICAL COUNTDOWN
1. Another group of kids steal a robot.
2. They are found out.
3. The police try to arrest them, but the kids make the robot attack the police.
4. They use the robot to rob a kiosk.
[...]
8. The kids use the robot to rob a bank, but it fails and hurts many people before fleeing into the woods.
--- Ende Zitat ---
Bedeutet ganz banal, daß die Einschläge immer näher kommen. Und so stelle ich mir das auch bei Blade Runner vor.
10aufmW30:
Wir werden es rausbekommen. Im Endeffekt treibt es Spieler voran und macht es spannend. Das ist auch gut. Und ein Fall scheitert nicht, nur weil man ihn nicht in der Zeitvorgabe schafft. Vermutlich bringt er dir dann nur weniger "Promotion".
Was mich irritiert war die Aussage, dass der Countdown die Spieler wieder auf den richtigen Weg zieht, wenn sie Hinweise nicht finden oder sich in falsche verrennen. Das hat so Railroading-Anklänge.
Vaesen-Countdowns laufen nicht ganz so knuffelig daher, da ist es eher:
--- Zitat ---Lass den Countdown Schritt für Schritt fortschreiten, wenn etwas geschehen muss.
Countdown
1. Durch einen Zauber schläft jeder ein.
2. Jemand wird per Magie in den Selbmord getrieben.
3. Die "Schlafenden" versuchen die Charaktere bei lebendigen Leibe zu verbrennen.
Katastrophe
Die Spielercharaktere und alle NSC sterben durch eisblaues Feuer, das kaum Licht ausstrahlt.
--- Ende Zitat ---
10aufmW30:
"What Would The Smart Party Do" hat auch noch ein Interview zu bieten.
https://open.spotify.com/episode/2io3K7INdVD3tv9mTyYUKV?si=722684157efc46c6
- Es soll ein "Case-Files erstellen" Kapitel geben. Weniger Improvisation als andere RPGs.
- Starter-Set hat 28 Handouts.
- Zusammenhänge zwischen den Hinweisen müssen die Spieler selber herstellen.
- Aber Charaktere können die Dinge besser können als ihre Spieler.
- Schnelles Lösen bringt Vorteile, aber eigentlich geht es immer ums Dilemma.
- Countdown wie in Vaesen. Der Erzählung entwickelt sich, egal wie weit die Spieler sind. (So ab Minute 28)
- die ersten 24 Stretchgoals sind bereits vor dem KS geplant.
- "Electric Dreams" ist kein kurzes Starter-Abenteuer, sondern ein vollwertiges Fall.
- Es gibt eine Beta-Phase in der Fans noch Fehler anmerken können.
Colgrevance:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 12.05.2022 | 07:55 ---Was mich irritiert war die Aussage, dass der Countdown die Spieler wieder auf den richtigen Weg zieht, wenn sie Hinweise nicht finden oder sich in falsche verrennen. Das hat so Railroading-Anklänge.
--- Ende Zitat ---
Nun ja, wenn die Kerntätigkeit der Charaktere bzw. Spieler darin besteht, Spuren zu finden und zu interpretieren, dann können durch den Countdown getriggerte Ereignisse (ich denke da an weitere Delikte, Verschwinden von Zeugen o. ä.) ja durchaus neue Ansatzpunkte für die Ermittlung liefern, ohne dass das zu gezwungen wirkt. Ich bin zumindest mal auf die konkrete Umsetzung gespannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln