Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Mordermittlungen in einem Fantasy Setting [Schatten des Dämonenfürsten]

<< < (3/4) > >>

Zanji123:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 25.09.2021 | 21:14 ---Sorry war ein Markierungsfehler
liest sich für mich nicht so

--- Ende Zitat ---

das ist keine Motivsuche sondern ein "wie kann ich in einer Fantasy Welt ohne Magische Hilfe, DNA Analyse usw einen Mord aufklären" Frage

das Motiv (warum) hab ich im Kopf auch das wie (bzw. interessiert mich erstmal nicht das muss der SC machen).... meine Frage ist "wie kann ich das auflösen" ich bin kein Krimi gucker und habe bisher keine wirklichen "finde den Mörder" Plots gespielt

Drantos:
Das ist grundsätzlich schwierig, denn du müsstest alle Szenen im Kopf haben, also quasi ein Drehbuch schreiben.
Wer ist in das Mordkomplott eingehweiht. Wenn nur der Auftraggeber und der Mörder davon wissen, wird es schwierig.
Hat jemand den Auftraggeber und den Mörder zusammen gesehen. Vielleicht zuerst ohne eine Verbindung herzustellen.
Gibt es eine Verbindung des Opfers zum Auftraggeber und das weiter oben ja schon diskutierte "cui bono" könnten Hinweise darstellen.
Wie lief der Mord ab, gab es Zeugen, wurde der Mörder verletzt, seine Ausrüstung/Kleidung beschädigt/blutverschmiert, hat der Mörder am Tatort etwas verloren, haben seine Gruppenmitglieder bei ihm schonmal eine Maske gesehen, wie sie der Mörder getragen hatte usw.

Da können viele Ansätze dabei sein oder auch gar nichts. Manche Morde werden eben nicht aufgeklärt , selbst heutzutage  :)

cu Drantos

Kurna:
Als jemand, der selbst ein paar Krimi-Abenteuer für Midgard 1880 geleitet hat, kann ich dein Problem verstehen. Einen Fall im heutigen Sinne beweiskräftig zu lösen ist gar nicht einfach, wenn man nicht ausreichend Zeugen zur Verfügung hat. Es muss vor allen darauf geachtet werden, welche Spuren der Täter hinterlässt (bzw. durch Fehler hinterlassen haben könnte).
Bei mir kann ich da auf solche Sachen zurückgreifen wie z.B. Rad-/Huf-/Fußspuren, die durch eine Besonderheit identifizierbar sind und ähnliche Tricks, aber ich habe halt den Vorteil, das die Gesuchten ja immer NSCs sind und ich selbst deren "Fehlerrate" definieren kann.

Zanji123:

--- Zitat von: Kurna am 25.09.2021 | 21:34 ---Als jemand, der selbst ein paar Krimi-Abenteuer für Midgard 1880 geleitet hat, kann ich dein Problem verstehen. Einen Fall im heutigen Sinne beweiskräftig zu lösen ist gar nicht einfach, wenn man nicht ausreichend Zeugen zur Verfügung hat. Es muss vor allen darauf geachtet werden, welche Spuren der Täter hinterlässt (bzw. durch Fehler hinterlassen haben könnte).
Bei mir kann ich da auf solche Sachen zurückgreifen wie z.B. Rad-/Huf-/Fußspuren, die durch eine Besonderheit identifizierbar sind und ähnliche Tricks, aber ich habe halt den Vorteil, das die Gesuchten ja immer NSCs sind und ich selbst deren "Fehlerrate" definieren kann.

--- Ende Zitat ---

ok danke für den Input

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Zanji123 am 25.09.2021 | 21:23 ---.. meine Frage ist "wie kann ich das auflösen" ich bin kein Krimi gucker und habe bisher keine wirklichen "finde den Mörder" Plots gespielt

--- Ende Zitat ---
Arthur Conan Doyle
A Motiv, wer hatte ein Motiv
Welches, Wieviele hatten eines siehe Mord im Orient Express
Alle hatten eines und alle waren am Mord beteiligt
War es Mord?

Was ist das Motiv der Party

Was gilt als Gerichtsfester Beweis
Werden Beweise überhaupt akzeptiert

@Kurna

Würden Beweise in Alba überhaupt jemand interessieren?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln