Medien & Phantastik > Sehen

[HBO] House of dragons

<< < (6/10) > >>

Isegrim:

--- Zitat von: Jiba am 12.10.2021 | 09:05 ---Naja, weißt du...

--- Ende Zitat ---

Gezwungen. q.e.d.

Jiba:
Also darf ich einen schwarzen, adligen Charakter mit weißen Haaren niemalsnicht in eine mittelalterlich-phantastische Welt einbauen... ohne mir den Vorwurf des "Erzwungenseins" anzuhören? Ist ja irgendwie erzwungen, das zu tun. Und wenn man darauf hinweist, dass es solche Menschen sozusagen "in real life" gibt, dann soll das noch als Bestätigung einer Erzwungenheit herhalten anstatt als Ausweis für die völlige Normalität dieser Entscheidung.

Wann wäre es denn nicht "erzwungen"... sei so gut und gib mir ein Gegenbeispiel.

Toht:
Mensch... Da ist also ein bestimmtes phänotypisches Merkmal in einer kleinen historisch nahestehenden Population überproportional vertreten... Ist ja fast wie bei einer... Rasse  ~;D

Ich habe (wie vermutlich 99% denen gern mal schnell Rassismus unterstellt wird) nichts gegen schwarze, asiatische... Charaktere und schon gar nichts gegen die jeweiligen Schauspieler. Aber es ist einfach affig auf biegen und brechen überall jeden repräsentieren zu wollen. Und das macht Netflix oft und ohne Fingerspitzengefühl. Das hat das Geschmäckle von Pflichtkästchen abhaken.

Wenn die ganze Familie Valyrian dunkelhäutig ist von mir aus (wenn es der Buchverlage entspricht).
Aber einen Schwarzen reinwürfeln, damit man sich damit schmücken kann wie weltoffen und tolerant man ist nervt das übelst.

Isegrim:
Jiba, wenn du tatsächlich der Meinung bist, dass das Charakterdesign gewählt wurde, um die Repräsentation dunkelhäutiger indigener Ozeanier mit blonden Haaren zu erhöhen, wäre das nicht gezwungen. Aber willst du das wirklich vertreten?

Sehr viel wahrscheinlicher ist mE der Gedankengang: "Wir wollen Schwarze in zentraler Position in dieser neuen Show. Bei GoT zeichnen sich diese Drachentypen durch weiße Haare aus. Also gibts bei uns jetzt Schwarze mit weißen Haaren."

Dafür kann man sich Gründe ausdenken (auch wenn ich bezweifle, dass die Show solche präsentieren wird). Vielleicht gabs hell- und dunkelhäutige Menschen in Valyria, die unabhängig und rein zufällig weißes Haar haben. Vielleicht haben sich hell- und dunkelhäutige Menschen gemischt, und die Hautfarbe hat sich getrennt vererbt, aber bei allen haben sich weiße Haare durchgesetzt. (Wenn ich mich an die Geschichte um Roberts schwarzhaarige Kiddies erinnere: Auf Planetos scheint die Pigmentierung ohnehin sehr seltsamenRegeln zu folgen, was dominant & rezessiv angeht...) Vielleicht sind die Haare der Schwarzen gefärbt, um sich anzupassen. Kann viele Erklärungen geben.

Und alle wirken auf mich gezwungen, wenn ich weiß (bzw vermute), was die realweltliche Motivation dahinter ist. Die ich durchaus gut finde, aber halt schlecht umgesetzt.

Naja, warten wir mal die Debatte über schwarze Hobbits ab...

Raven Nash:

--- Zitat von: Jiba am 12.10.2021 | 10:17 ---Also darf ich einen schwarzen, adligen Charakter mit weißen Haaren niemalsnicht in eine mittelalterlich-phantastische Welt einbauen... ohne mir den Vorwurf des "Erzwungenseins" anzuhören?
--- Ende Zitat ---
Kommt halt drauf an WO und WER. Irgendwie müssen diese Personen ja in die Fremde gekommen sein - und was machen sie da?
Ist halt wie der Mohr in Europa: Exotischer Schmuck für den Hof, in einer stinkenden Gasse ein Ziel für Würfe mit Kot und Steinen.
Und genau das beachten halt Netflix&Co nicht, wenn sie einfach Gesichter tauschen: die Autoren haben sich meistens Gedanken dazu gemacht, warum ein Charakter eben aussieht wie er aussieht und wie er in sein Umfeld passt.

Ich empfinde es übrigens als genauso störend, wenn mal wieder Mutter und Tochter mit Schauspielerinnen besetzt werden, die in real vielleicht mal 2 Jahre auseinander liegen, nur weil man keine "alte" Frau auf der Leinwand sehen will. So wie die "Mutter" von Black Widow im neuen Film.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln