Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Der große 3D Drucker Thread!
JollyOrc:
Für die Dungeonbauer und Battlemap-Spieler: https://www.humblebundle.com/software/dungeons-monsters-3d-printable-tabletop-software
Das schaut mir sehr hilfreich und lohnenswert aus.
Boba Fett:
Kleines Update:
Eine neue Resinschale (aus Alu) mit neuer FEP Folie und eine zweite Plate hat den Drucker wieder fit gemacht. Die alte FEP Folie hatte deutliche Unebenheiten, wo scheinbar gehärtete Resinteile zwischen Folie und Plate schwebten als die Plate sehr niedrig war. Also: öfter filtern und reinigen. Im Anschluss hab ich 6 Drucke reibungslos hinbekommen. Im Moment ist der Printer gereinigt und macht eine Pause, denn:
Da ich auch noch größere Teile drucken und mich in die Filamentdruck-Welt wagen möchte, wurde Mittwoch ein Anycubic Vyper geliefert. In 20 Minuten aufgebaut und dann erst mal 4-6 Stunden (über 2 Tage) vermessen, justiert, eingestellt, etc.
Wow, das ist ja eine ganz andere Welt. Irgendwie ist bei Filament alles gut, was bei Resin nervt und umgekehrt. Resin ist spröde, und die ganze "Chemiekacke" nervt. Reinigen, die Mittel, der Abfall. Dafür ist der Drucker selbst eigentlich nicht groß eine "Bastelbude".
Bei Filament-Druck hab ich das Gefühl ein altes Auto gekauft zu haben, an dem man wahrscheinlich immer mal rumschrauben und neben dem Führerschein auch noch die Mechanikerkenntnisse drauf haben muss. Dafür entfällt das ganze nervige um Resin, Isopropanol, Handschuhe, Atemmaske, Müll und so weiter.
Was bei dem Vyper allerdings nervt, ist seine Lautstärke. Ich werde in naher Zukunft mich mal unter das alte Auto legen und die Lüfter durch leisere ersetzen.
Und hier kommt meine Frage: Hat damit schon jemand Erfahrungen?
JollyOrc:
--- Zitat von: Boba Fett am 5.11.2021 | 08:46 ---Was bei dem Vyper allerdings nervt, ist seine Lautstärke. Ich werde in naher Zukunft mich mal unter das alte Auto legen und die Lüfter durch leisere ersetzen.
Und hier kommt meine Frage: Hat damit schon jemand Erfahrungen?
--- Ende Zitat ---
Nicht mit dem Vyper, aber bei meinem CR-10S damals hatte ich eine Reihe der Lüfter gegen leisere ausgetauscht, das ging eigentlich recht problemlos. Hier ist mal ein Video das den Umbau zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=WaHYUNNsgkQ
Und ja, genau dieser "altes Auto"-Effekt ist es, was mich inzwischen von den günstigen FFF Druckern abhält. Der Ultimaker3 tut da einfach nur :) (gut, er könnte leiser sein, aber das Upgrade zum S5 ist erstmal definitiv nicht im Budget..
Raven Nash:
Ich verwende wasserabwaschbares Resin - und da ich (zugegebenermaßen) auch recht schmerzbefreit in Punkto "das könnte gesundheitsschädlich sein" bin, ist das Reinigen recht flott und problemlos. Mit Isopropanol & Co. wollte ich nicht rumpantschen.
Spröde ist mein Zeug auch nicht (das dürfte aber auch stark davon abhängen, ob man den Sweetspot bei Belichtung/Resin-Kombination findet).
Den Filament-Drucker hab ich mehr oder weniger eingemottet. Ständig war die Düse verstopft, das Geräusch wie R2-D2 hat auch genervt, und so große Teile drucke ich eigentlich auch gar nicht (Gelände bau ich schneller und schöner aus Hartschaum).
Übrigens @spröde: Mir sind mehr Filament-Teile gebrochen als Resin. ;)
Einzig meinen Daumenring für's Bogenschießen könnte ich wohl nicht aus Resin drucken...
Boba Fett:
So, der Filamentdrucker ist umgezogen, weil zu laut.
Der steht jetzt im 2. Stock, der Resin im Keller... von A nach B ist sportlich... ;)
Die ersten drei Drucke waren super.
Der dritte nicht fehlerfrei aber ich weiß was ich falsch gemacht habe (no infill) und reparabel.
Und gleich was bei youtube gelernt: Unebenheiten lassen sich mit Resin, einer UV Taschenlampe und einem Pinsel korrigieren (Handschuh, Maske, ...)
Der letzte Druck war dann ein großer. Ein Modell einer Freelancer aus Star Citizen, die einen großen Teil der Bett Oberfäche ausfüllte.
Und der ging natürlich schief. *schnief* (und natürlich bei den letzten 5%)
Egal, auch da hab ich wieder was gelernt - Betthaftung
Jetzt druckt er noch eine Freelancer, nur diesmal in Teilen und die hoffentlich sinnvoll angeordnet.
Die Supports machen mir noch Sorgen. Denn die sind echt schwer abzutrennen. Und bei komplexeren Bauteilen teilweise unmöglich im Bauteil verschränkt.
Das ist bei Resin wirklich angenehmer...
PS: Großen Dank an Jolly Orc für seine unendliche Geduld und Hilfsbereitschaft! :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln