Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Der große 3D Drucker Thread!
JollyOrc:
Respektabel! Dass das Filament da auch lagert hilft dann auch gleich dabei, das trocken zu halten. Planst Du da genug Zwischenboden zu haben, dass da auch Reservespulen lagern können?
Ggfs. ist auch das Filamentkarussell etwas für Dich - dann kannst Du Refills ohne Spule kaufen.
KhornedBeef:
Ja und die Bücher da?! Da kommt man doch gar nicht mehr ran! Sofort her mit dem Rollenspielerausweis!
Ansonsten sehr schön.
Boba Fett:
--- Zitat von: KhornedBeef am 6.01.2022 | 13:41 ---Ja und die Bücher da?! Da kommt man doch gar nicht mehr ran! Sofort her mit dem Rollenspielerausweis!
--- Ende Zitat ---
Die Einhausung steht exakt 21 cm von der Regalwand entfernt, so dass man ganz locker an die Bücher kommt...
Ich habe natürlich die Breite von Din A4 als Mindestabstandsmaß genommen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Bücher im Regal haben noch 10cm Luft zur Wand und die Regalbretter 5cm Wandabstand.
Auf dem Boden ist auch 10 cm Luft zum untersten Regalbrett und natürlich kann auch oben die Luft entweichen.
Immerhin sollen sie ordentlich hinterlüftet werden.
Was glaubst Du eigentlich von mir?
8]
Boba Fett:
--- Zitat von: JollyOrc am 6.01.2022 | 13:30 ---Respektabel! Dass das Filament da auch lagert hilft dann auch gleich dabei, das trocken zu halten. Planst Du da genug Zwischenboden zu haben, dass da auch Reservespulen lagern können?
Ggfs. ist auch das Filamentkarussell etwas für Dich - dann kannst Du Refills ohne Spule kaufen.
--- Ende Zitat ---
Der Zwischenboden besteht aktuell aus 3 Platten 30 cm lang, 12 cm breit.
Die kann ich erweitern und tauschen. Letztendlich könnte ich auf 80cm x 60 cm Lagerfläche kommen.
Aber wenn ich "oben" alles dicht mache und vollstelle, ist staut sich unten die Wärme.
Und da ich mit der Prusa MMU (Mehrfarbdruck einheit bis zu 5 Farben) liebäugel, hab ich erst einmal klein angefangen.
Allerdings soll die technisch noch problematisch sein, deswegen...
Im Moment sind meine Filamente alle noch in den Kartons mit den üblichen Zip-Tüten und Silica-Gel Trocknungsmitteln gelagert...
Aktuell gefällt mir mein Spulen-Stand sehr gut, weil die Rollen auf Kugellager so gut wie keinen Rollwiederstand haben.
Das verbessert ja auch den Zulauf an Filament und damit die Layer.
Beim Spulenkarussel hätte ich Bedenken, dass sich da was an "Drill" aufbaut, was letztendlich auch wieder dem Filament-Vorschub abträglich wäre.
Und bei der Multicolor Unit nehm ich mir eben 5 solche Abroll-Stände und setz die nebeneinander...
Boba Fett:
So, mal wieder Zwischenstand.
Dem MK3 gehts töfte, der druckt quasi rund um die Uhr...
Filamentbetthaftung, die zwote.
Boba hat das Prusa PLA Filament in grau rausgekramt und gedruckt.
Das kam direkt beim Kauf des Druckers mit, weil es aber grau/silbern ist, hab ich es erstmal beiseite gelegt.
Und? Und? Was soll ich sagen, das Zeug hat das gleiche Problem, wie das orange PLA Prusament.
Betthaftung quasi gleich null.
Meh! Doppelmeh!
Drucker sauber gemacht, Filament gewechselt, Schwarzes Polyterra genommen und gleiches File nochmal gedruckt.
Und? Und? was soll sien, es druckt natürlich wie eine eins. Hab nicht mal das Bett saubergemacht.
Prusa-Filament werd ich also immer mit Filamentwechsel aufdrucken und danach verbannen.
Polyterra rockt, hab es bisher in schwarz, hell-grau, blau, hellblau, grün, gelb und rosa gedruckt und alle sind top!
Montag kommt Bavaria PETG. Ich werde berichten.
Aber noch was positives:
Das mit dem Support-haftung am Druckobjekt versaut Oberfläche hab ich jetzt besser hinbekommen.
Einen Tipp von Loki (danke!) - Abstand zwischen Objekt und Support vergrößern auf 0,25 bis 0,3.
Die Prusa Slicer-Soft schlägt 0,1 - 0,2 mit dem Vermerk "lösbar" vor und deswegen hab ich mich nicht größer getraut.
Tja, 0,3 ist super. Es macht zwar immer noch ein paar Unebenheiten, aber der Support ist leicht zu lösen und mit einer Nagelfeile hat man nach 5 Minuten eine ziemlich okay-ische Oberfläche.
Bin zufrieden.
Gerade druckt die Front eines Alien APC (der Panzer von Aliens) von Papsikels (myminifactory) und das wird er auch noch bis morgen Mittach machen.
Die Einhausung hat innern 28 Grad und 33% Luftfeuchtigkeit - aber da pendelt sie sich immer ein.
So gute Nacht und schönen Sonntag!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln